Skip to main content
Home
Secondary Navigation
  • Textsuche
  • Struktursuche
Secondary Navigation
  • Textsuche
  • Struktursuche

Main navigation

  • Startseite
  • Tipps für die Struktursuche
  • Tipps für die Textsuche
  • Kontakt

Filter

Tipps für die Textsuche ›

Tektonik

  • Alle Bestandsgruppen (75)
  • Sammlungsbestände (75)

Bestände

  • Sammlung Müller (75)

Serien

  • alle (225)
  • Sammlung Müller (75)
  • SB-MLL Pergamenturkunden (75)
  • (-) SB-MLL Pergamenturkunden 1600-1624 (75)

Akteure

  • Klarissenkloster Meran (2)
  • Maximilian, Österreich, Erzherzog (1)
  • Rudolf II., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (1)

Themen

  • Handwerk (1)

Orte

  • Ansbach <Deutschland> (1)
  • Appiano sulla strada del vino (deutsch Eppan an der Weinstraße) <Italien> (1)
  • Bad Gandersheim <Deutschland> (1)
  • Bad Hersfeld <Deutschland> (1)
  • Bad Lobenstein <Deutschland> (1)
  • Berching <Deutschland> (1)
  • Brixen <Italien> (1)
  • Coburg <Deutschland> (1)
  • Cölln an der Spree <Deutschland> (3)
  • Dresden <Deutschland> (4)
  • Drużno (deutsch Drausenhof) <Polen> (1)
  • Ensisheim <Frankreich> (1)
  • Frankfurt am Main <Deutschland> (1)
  • Fulda <Deutschland> (1)
  • Göß (Leoben) <Österreich> (1)
  • Hanau <Deutschland> (3)
  • Hohenfels <Deutschland> (1)
  • Innsbruck <Österreich> (3)
  • Selva di Val Gardena (deutsch Wolkenstein in Gröden) <Italien> (2)
  • Wien <Österreich> (2)
No result

Umfang

  • 1 Pergamenturkunde (73)
  • 1 Pergament-Libell (2)
No result

HA Recherche

Bestände, Archivalien, und Teilarchivalien (Teile) 31 - 40 von 75
  • Lehrbrief für Christian Seybolt über drei Jahre Ausbildung im Wagner-Handwerk

    SB-MLL A.1608-02-27
    Archivale
    27.02.1608
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Lehrbrief für Christian Seybolt, der seit 1605 das Wagner-Handwerk gelernt hat.

  • Einräumung aller weltlichen Gerechtigkeiten in Sankt Petersberg für Wolfgang Casstner, Kanonikus des Stifts Unserer lieben Frau in München

    SB-MLL A.1608-06-27
    Archivale
    27.06.1608
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    1605 August 8 ist bezüglich des weltlichen Besitzes bei der Propstei zu Sankt Petersberg (Sannct Peters Perg) ein Befehl vom fürstlichen Geistlichen Rat an Wolf Dietrich Hundt zu Falkenstein (zum Falckhenstain), fürstlicher Rat, ergangen, in dem er gebeten wird, nachstehende Urkunde auszustellen: 1605 August 8...

  • Lehenbrief für Daniel von der Tann stellvertretend für seine Mutter Susanne über Völckers Haus und anderes

    SB-MLL A.1608-07-21
    Archivale
    21.07.1608
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Lehnbrief für Daniel von der Tann (Than) stellvertretend für seine Mutter Susanne, geborene von Waiblingen (Weiblingenn) über Völckers Haus und anderes.

  • Übertragen des Lehens des Rathauspflegers Michael Fügel zu Staufersbuch an Wolff Freysinger, Bürgermeister in Berching

    SB-MLL A.1608-09-24
    Archivale
    24.09.1608
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Der Aussteller überträgt nach dem Ableben des Rathaus- und Kirchenpflegers Michael Fügel zu Staufersbuch dessen Lehen an Wolff Freysinger, Bürgermeister und Rathauspfleger in Berching. Mit eingehender Darstellung der Gebühren und Konditionen.

  • Zunftbrief für die Böttcherzunft der Stadt Köthen

    SB-MLL A.1609-01-02
    Archivale
    02.01.1609
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Zunftbrief für die Böttcherzunft. Der Aussteller die ihm von den Meistern des Böttcher-Handwerks der Stadt Köthen beschlossenen und ihm vorgetragenen Artikel bestätigt. [Es folgen die Bestimmungen in allen Einzelheiten.] Der Aussteller behält sich Änderungen, Vermehrungen und Verminderungen vor. Eigenhändigung Unterzeichnung und Siegelung durch den Aussteller.

  • Verkauf des Kaufrechts an der Kölbelhuben in Rättenberg an Andreas Wäscher

    SB-MLL A.1609-02-03
    Archivale
    03.02.1609
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller
  • Belehnung des Heinrich von Salburg durch Karl von Scherffenberg mit Hungersberg in Altenfelden und Kückhing in Peilstein

    SB-MLL A.1609-05-20
    Archivale
    20.05.1609
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Lehnbrief für Heinrich [von] Salburg. Friedrich von Scherffenberg, Bruder des Ausstellers ist kürzlich verstorben, so dass die Belehnung an diesem ist. Zu ihm ist Heinrich (Hainrich) von Salburg in Aichberg (Aichperg) gekommen und hat um Belehnung mit zwei rittermäßigen Gütern, nämlich Hungersberg (Hungerperg) in der...

  • Klarissenkloster Meran und Pfarrkirche St. Nikolaus verkaufen Christoph Payr Äcker und Weinbau im Zigglbergner Revier

    SB-MLL A.1609-08-01
    Archivale
    01.08.1609
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Revers für die Klosterfrauen von Meran und die Kirchpröpste der Pfarrkirche Sankt Nikolaus. Regina, Äbtissin, und der ganze Konvent des Klosters St. Clara an Meran sowie die Kirchpröpste der dortigen Pfarrkirche Sankt Nikolaus (Nicolaus) haben dem Aussteller nach dem Recht der fürstlichen Grafschaft Tirol (Tyrol)...

  • Philipp Siegmund, Bischof zu Osnabrück und Verden, belehnt Christoph Papst in Nakelm

    SB-MLL A.1609-08-18
    Archivale
    18.08.1609
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Belehnung von Christoph (Christoffen) Papst, ehelicher Sohn von Hennig Papst als ältesten Lehnsträger für sich und seinen Vetter Hennig Papst, Sohn des verstorbenen Zacharias zur gesamten Hand mit dem Mannlehen über die zehntfreie Hufe Land mit Feld, Flur und Wohnhof im Dorf Nakelm[?], so wie...

  • Innungs- und Handwerks-Ordnung für das Zimmermanns-Handwerk der Pflege Coburg

    SB-MLL A.1610-06-02
    Archivale
    02.06.1610
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Mit dem Original wörtlich übereinstimmende Amtliche Kopie. Die Meister und das Handwerk der Zimmerleute in den Ämtern, Städten und Gerichten der Pflege und dem Ort Coburg in Franken (Francken), außer in Amt und Stadt Römhild (Römhildt), haben eine schriftliche Innungs- und Handwerksordnung mit Bitte um...

Pagination

  • First page
  • Previous page
  • Page 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Page 4
  • Page 5
  • Page 6
  • Page 7
  • Page 8
  • Next page
  • Last page

Historisches Archiv des
Germanischen Nationalmuseums

Kornmarkt 1
D-90402 Nürnberg

Telefon + 49 911 13 31-250
Telefax + 49 911 13 31-200

www.gnm.de

archive@gnm.de

Footer

  • FAQ
  • Datenschutz
  • Impressum

User account menu

  • Log in

Basierend auf der Infrastruktur