MENÜ
Lehrbrief für Christian Seybolt, der seit 1605 das Wagner-Handwerk gelernt hat.
1605 August 8 ist bezüglich des weltlichen Besitzes bei der Propstei zu Sankt Petersberg (Sannct Peters Perg) ein Befehl vom fürstlichen Geistlichen Rat an Wolf Dietrich Hundt zu Falkenstein (zum Falckhenstain), fürstlicher Rat, ergangen, in dem er gebeten wird, nachstehende Urkunde auszustellen: 1605 August 8...
Lehnbrief für Daniel von der Tann (Than) stellvertretend für seine Mutter Susanne, geborene von Waiblingen (Weiblingenn) über Völckers Haus und anderes.
Der Aussteller überträgt nach dem Ableben des Rathaus- und Kirchenpflegers Michael Fügel zu Staufersbuch dessen Lehen an Wolff Freysinger, Bürgermeister und Rathauspfleger in Berching. Mit eingehender Darstellung der Gebühren und Konditionen.
Zunftbrief für die Böttcherzunft. Der Aussteller die ihm von den Meistern des Böttcher-Handwerks der Stadt Köthen beschlossenen und ihm vorgetragenen Artikel bestätigt. [Es folgen die Bestimmungen in allen Einzelheiten.] Der Aussteller behält sich Änderungen, Vermehrungen und Verminderungen vor. Eigenhändigung Unterzeichnung und Siegelung durch den Aussteller.
Lehnbrief für Heinrich [von] Salburg. Friedrich von Scherffenberg, Bruder des Ausstellers ist kürzlich verstorben, so dass die Belehnung an diesem ist. Zu ihm ist Heinrich (Hainrich) von Salburg in Aichberg (Aichperg) gekommen und hat um Belehnung mit zwei rittermäßigen Gütern, nämlich Hungersberg (Hungerperg) in der...
Revers für die Klosterfrauen von Meran und die Kirchpröpste der Pfarrkirche Sankt Nikolaus. Regina, Äbtissin, und der ganze Konvent des Klosters St. Clara an Meran sowie die Kirchpröpste der dortigen Pfarrkirche Sankt Nikolaus (Nicolaus) haben dem Aussteller nach dem Recht der fürstlichen Grafschaft Tirol (Tyrol)...
Belehnung von Christoph (Christoffen) Papst, ehelicher Sohn von Hennig Papst als ältesten Lehnsträger für sich und seinen Vetter Hennig Papst, Sohn des verstorbenen Zacharias zur gesamten Hand mit dem Mannlehen über die zehntfreie Hufe Land mit Feld, Flur und Wohnhof im Dorf Nakelm[?], so wie...
Mit dem Original wörtlich übereinstimmende Amtliche Kopie. Die Meister und das Handwerk der Zimmerleute in den Ämtern, Städten und Gerichten der Pflege und dem Ort Coburg in Franken (Francken), außer in Amt und Stadt Römhild (Römhildt), haben eine schriftliche Innungs- und Handwerksordnung mit Bitte um...