MENÜ
Zwischen Erlbrecht von Suning, früher des Hans Sigmund Erlbrecht, dann der Madalena Erlbrecht, zur Zeit Hausnerin, geborene von Prant, Witwe, zu Lemberg, ehelicher Sohn an einem. Zum zweiten die Witwe Johanna von Kreuth, geborene Walrab (Walrabin) von Hauzendorff, des Wolff Lorenz Walrab (Walraben) von Hauzendorff...
Beurkundung für seine Ehefrau Viktoria (Victoria). Datierung: "Am tagk Martini episcopi".
Bestätigung des Zollprivilegs für die Stadt Beuthen (Beuthan) in der Stadt Glogau. Bürgermeister und Ratmannen der Stadt Beuthen im Fürstentum Groß-Glogau, haben gebeten, die ihnen von König Johann von Böhmen, gewährte Befreiung von allem zu entrichtenden Ein- und Ausfuhrzoll in der Stadt Groß-Glogau, gemäß dem...
Vergleich über Zehntstreitigkeit. Beteiligte sind: 1.) Ferdinand Moritz (Moriz) zu Sonnegg, 2.) Mathias Wenzl, Bürger zu Bruneck (Braunegg), als Lehensträger für sich und seine Geschwister, und 3.) Valentin (Valthin) Piffrader, Niedermeier in Dietenheim (Diettenhaim) im Landgerichtsbezirk Michelspurg. Wegen Auswechselung von Lehnsgütern des Stiftes Brixen und...
Verkauf von Herrschaft und Schloss Freiling. Der Aussteller verkauft wegen Hypotheken seinem Bruder Dietmar Schifer, Freiherr auf Freiling und Taxberg (Taxperg) zu Pruckh an der Apha, kaiserlicher Oberst, und seinen Erben die Herrschaft und das Schloss Freiling im Erzherzogtum ob der Enns. Das Schloss ist...
Für ihren Sohn Philipp Moritz (Philipß Moritzen) verkauft die Ausstellerin im Revier der von ihrem verstorbenen Ehemann Philipp Ludwig (Philips Ludwigenn), Grafen von Hanau-Münzenberg, angefangenen Bebauung der Hanauer Neustaft (Neuenstadt), das auf dem Abriß unter Buchstabe F gelegene 20 3/4 Ruten, 3 Schuh große Grundstück...
Urkunde für Wenzel Stuebner.
Notariatsinstrument. Testament. Hans (Hannsen) Rehnlin, Michael (Michel) Rinlin, Christoph (Christoff) Redelhamer.
Kaufbrief. Die Aussteller verkaufen dem hiesigen Bürgermeister und Rat 37 Groschen jährlichen Zins. Datierung: "Am tage der Heyligen Dreykönig".