Skip to main content
Home
Secondary Navigation
  • Textsuche
  • Struktursuche
Secondary Navigation
  • Textsuche
  • Struktursuche

Main navigation

  • Startseite
  • Tipps für die Struktursuche
  • Tipps für die Textsuche
  • Kontakt

Filter

Tipps für die Textsuche ›

Tektonik

  • Alle Bestandsgruppen (72)
  • Sammlungsbestände (72)

Bestände

  • Sammlung Müller (72)

Serien

  • alle (216)
  • Sammlung Müller (72)
  • SB-MLL Pergamenturkunden (72)
  • (-) SB-MLL Pergamenturkunden 1725-1749 (72)

Akteure

  • Benedikt XIII., Papst (1)
  • Heinrich, Schwarzburg-Sondershausen, Fürst (1)
  • Karl VII., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (1)
  • Maximilian III., Bayern, Kurfürst (1)

Themen

  • Handwerk (1)

Orte

  • Aibling <Deutschland> (1)
  • Ansbach <Deutschland> (1)
  • Augsburg <Deutschland> (1)
  • Berlin <Deutschland> (1)
  • Biebrich am Rhein <Deutschland> (1)
  • Blieskastel <Deutschland> (1)
  • Bremen <Deutschland> (2)
  • Eisleben <Deutschland> (2)
  • Flachstöckheim <Deutschland> (1)
  • Gadenstedt <Deutschland> (1)
  • Gotha <Deutschland> (1)
  • Graz <Österreich> (1)
  • Halberstadt <Deutschland> (2)
  • Leibnitz <Österreich> (4)
  • Mainz <Deutschland> (5)
  • Martinsburg in Mainz <Deutschland> (2)
  • München <Deutschland> (3)
  • Wien <Österreich> (4)
  • Wrocław (deutsch Breslau) <Polen> (2)
  • Xanten <Deutschland> (2)
No result

Umfang

  • 1 Pergamenturkunde (68)
  • 1 Pergament-Libell (3)
  • 1 Fragment (1)
No result

HA Recherche

Bestände, Archivalien, und Teilarchivalien (Teile) 51 - 60 von 72
  • Verkauf durch die Vormündern der Kinder von Jakob und Lorenz Würnissch an Lienhard und Jakob Steiner

    SB-MLL A.1744-02-16
    Archivale
    16.02.1744
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Kaufvertrag. Die Vormünder der Kinder von Jakob (Jacob) und Lorenz Würnissch verkaufen an die Aussteller.

  • Verkauft des Schlößchen Lehrberg bei Ansbach von Karl Wilhelm Friedrich, Markgraf von Brandenburg-Ansbach, an Christoph Artbauer

    SB-MLL A.1744-03-03
    Archivale
    03.03.1744
    1 Pergament-Libell
    Sammlung Müller

    2 Doppelblatt, Kaufbrief. Der Aussteller verkauft das Schlößchen Lehrberg bei Ansbach an den Handelsmann Christoph Artbauer für 2.500 Gulden, einschließlich des zugehörigen Landes, der Schafweide, eines Weingartens, Waldes usw.

  • Kaufbrief für Hans Schaden

    SB-MLL A.1744-06-08
    Archivale
    08.06.1744
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller
  • Lehenbrief für Carl Philipp Groschlag zu Dieburg über das Dorf Messel nebst Zugehörungen

    SB-MLL A.1744-07-29
    Archivale
    29.07.1744
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Aussteller: Johann Friedrich Carl, Erzbischof von Mainz.

  • Belehnung des Joachim Ernst von Zimmern im Namen von Heinrich, Reichsfürst von Fondi, mit einem Freigut in Gorentzen

    SB-MLL A.1744-09-23
    Archivale
    23.09.1744
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    1 Doppelblatt, Lehnbrief. Im Namen von Heinrich, Reichsfürst von Fondi und Grafen von Mansfeld etc., wird Joachim Ernst von Zimmern (Zimmerno), preußischer Oberst, mit dem Freigut in Gorentzen, das kleine Gut genannt, erblich belehnt. Es ist ein Bauplatz mit angrenzendendem Garten im Dorf Gorentzen sowie...

  • Lehenbrief für Johann Konrad Garshen

    SB-MLL A.1744-11-12
    Archivale
    12.11.1744
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Lehnbrief für Johann Konrad (Conrad) Garshen, Ratsherr und Kämmerer von Braunschweig.

  • Verkauf einer Wohnung von Heinrich Focke und seiner Frau Bebbeta Deyken an Heinrich Bruggemann

    SB-MLL A.1745-12-18
    Archivale
    18.12.1745
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Beurkundung eines Wohnungskaufs. Heinrich (Henrich) Focke und seine Ehefrau Bebbeta Deyken, hiesige Bürger, haben an Heinrich (Henrico) Bruggemann, hiesiger ordentlicher Gerichtsprokurator und Bürger für 500 Reichstaler eine Wohnung, die 25 Reichstaler Rente erbringt, in ihrem Haus verkauft. Dies liegt in der Neustadt in der Osterstraße...

  • Verkauf einer Rente an einer Wohnung von Heinrich Focke und seiner Frau Bebbeta Deyken an Heinrich Bruggemann

    SB-MLL A.1745-12-20
    Archivale
    20.12.1745
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Beurkundung eines Wohnungskaufs. Heinrich (Henrich) Focke und seine Ehefrau Bebbeta Deyken, hiesige Bürger, haben bekundet, dass ihnen Heinrich (Henrico) Bruggemann, hiesiger ordentlicher Gerichtsprokurator und Bürger, 200 Reichstaler bezahlt hat gegen 10 Reichstaler Rente an einer Wohnung in ihrem Haus verkauft. Dies liegt in der Neustadt...

  • Ernennung von Josef Benedikt Ainser zum Doktor beider Rechte durch Johann Jakob II., Graf von Waldburg-Zeil

    SB-MLL A.1746-12-31
    Archivale
    31.12.1746
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Kopie. Ernennung von Josef Benedikt (Joseph Benedict) Ainser zum Doktor beider Rechte. Maximilian Joseph, Kurfürst, Herzog in Ober- und Niederbayern sowie der Oberpfalz etc. hat nach dem Tod Karls (Caroli) VII., erwählter römischer Kaiser, als seinerzeitiger höchster Vikar im Rheinland, in Schwaben und Franken, den...

  • Kaufbrief der Johanne Sophie von Haugwitz für Eleonore Helene von Pelcherzin über ihren Anteil an einem Gut in Liegnitz

    SB-MLL A.1747-04-19
    Archivale
    19.04.1747
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Vor der Regierung ist erschienen Simon Heinrich Sack, Oberamtsadvokat in Glogau, in Vollmacht der Johanne Sophie (Johanna Sophia) von Haugwitz. Diese hat an Eleonore Helene (Eleonora Helena) von Pelchrzim (Pelcherzin), geb. von [Haugwitz] von dem im Fürstentum Liegnitz im Kreis Lüben (Lübenischen Creyße) gelegenen Gut...

Pagination

  • First page
  • Previous page
  • Page 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Page 4
  • Page 5
  • Page 6
  • Page 7
  • Page 8
  • Next page
  • Last page

Historisches Archiv des
Germanischen Nationalmuseums

Kornmarkt 1
D-90402 Nürnberg

Telefon + 49 911 13 31-250
Telefax + 49 911 13 31-200

www.gnm.de

archive@gnm.de

Footer

  • FAQ
  • Datenschutz
  • Impressum

User account menu

  • Log in

Basierend auf der Infrastruktur