Skip to main content
Home
Secondary Navigation
  • Textsuche
  • Struktursuche
Secondary Navigation
  • Textsuche
  • Struktursuche

Main navigation

  • Startseite
  • Tipps für die Struktursuche
  • Tipps für die Textsuche
  • Kontakt

Filter

Tipps für die Textsuche ›

Tektonik

  • Alle Bestandsgruppen (55)
  • Sammlungsbestände (55)

Bestände

  • Sammlung Müller (55)

Serien

  • alle (165)
  • Sammlung Müller (55)
  • SB-MLL Pergamenturkunden (55)
  • (-) SB-MLL Pergamenturkunden 1750-1774 (55)

Akteure

  • Christian Günther III., Schwarzburg-Sondershausen, Fürst (1)
  • Geuder von Heroldsberg, Johann Adam Rudolf Karl (1)
  • Maria Theresia, Österreich, Erzherzogin (1)
  • Wilhelm VIII., Hessen-Kassel, Landgraf (1)

Themen

Orte

  • Aachen <Deutschland> (1)
  • Amberg <Deutschland> (1)
  • Bayreuth <Deutschland> (2)
  • Bonn <Deutschland> (1)
  • Bremen <Deutschland> (1)
  • Brixen <Italien> (1)
  • Corvey <Deutschland> (1)
  • Darmstadt <Deutschland> (3)
  • Ehrenbreitstein <Deutschland> (1)
  • Eichstätt <Deutschland> (2)
  • Frankfurt-Preungesheim <Deutschland> (1)
  • Frankfurt am Main <Deutschland> (1)
  • Freising <Deutschland> (1)
  • Haigerloch <Deutschland> (1)
  • Kassel <Deutschland> (4)
  • Lienz <Österreich> (2)
  • Mainz <Deutschland> (2)
  • München <Deutschland> (2)
  • Nürnberg <Deutschland> (2)
  • Wien <Österreich> (3)
No result

Umfang

  • 1 Pergamenturkunde (52)
  • 1 Pergament-Libell (2)
  • 1 Blatt (1)
No result

HA Recherche

Bestände, Archivalien, und Teilarchivalien (Teile) 21 - 30 von 55
  • Lehenbrief für Georg Christoph Lederer über die Heilingverwaltung in Stauff und über Zehnte von Gütern und Äckern zu Dannhausen

    SB-MLL A.1758-11-06a
    Archivale
    06.11.1758
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Lehnbrief in seinem Namen für Georg Christoph Lederer, Bürger und Metzger in Thalmässing, über die Heiling -Verwaltung im Oberamt Stauff in der Markgrafschaft Brandenburg-Ansbach (Onolzbach) als Lehenträger über den großen und kleinen Zehnt von zwei Gütern und etlichen Äckern zu Dannhausen.

  • Lehnbrief für Georg Christoph Lederer über die Heilingverwaltung in Stauff und über den halben großen Zehnt zu Thalmannsfeld bei Thalmässing

    SB-MLL A.1758-11-06b
    Archivale
    06.11.1758
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Lehnbrief in seinem Namen für Georg Christoph Lederer, Bürger und Metzger in Thalmässing, über die Heiling -Verwaltung im Oberamt Stauff in der Markgrafschaft Brandenburg-Ansbach (Onolzbach) als Lehenträger über die Hälfte des großen Zehnts zu Thalmannsfeld (Thallmannsveldt) bei Thalmässing.

  • Lehenbrief für Karl Wilhelm von Nimptsch von Ludwig VIII., Landgraf von Hessen-Darmstadt, über das Gut Gundershausen

    SB-MLL A.1758-11-28
    Archivale
    28.11.1758
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Lehnbrief für seinen Kammerjunker und Jägermeister Karl Wilhelm von Nimptsch über das Gut Gundershausen, das dieser aus der Schrautenbachischen Konkursmasse ersteigert hatte.

  • Verkauf eines halben Acker Feld in Kannes neben der Kirche [von] Philipp und Salome Stoßhorst [an] Jakob Moritz

    SB-MLL A.1759-09-12
    Archivale
    12.09.1759
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Kaufbrief. Vor dem Aussteller sind Philipp Stoßhorst und seine Ehefrau Salome, geb. Enders (Enderßin), aus Pfaffenhofen, erschienen und haben erklärt, dass sie mit Zustimmung ihres ebenfalls anwesenden Vaters bzw. Schwiegervaters Philipp Enders, hiesiger Bürger und Schuhmacher, Jakob Moritz (Jacob Moritzen) sen., hiesiger Bürger und Färber...

  • Christian Günther Fürst von Schwarzburg-Sondershausen belehnt Friedrich Gottschalk mit dem Utzbergischen Erblehngut

    SB-MLL A.1759-10-27
    Archivale
    27.10.1759
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Lehenbrief für Friedrich Hermann Theodor Gottschalk. Nach dem Tod von Fürst Heinrich [XXXV.] von Schwarzburg, Onkel des Ausstellers, ist vor diesem der hochgelehrte hiesige Kommissionsrat und Amtsadjunkt Friedrich Hermann Theodor Gottschalk (Gottschalck) erschienen und hat gebeten, ihn und seine Erben mit dem Utzbergischen Erblehngut samt...

  • Geburtsbrief für Hans Jürgen Gerhard Hillermann

    SB-MLL A.1760-10-23
    Archivale
    23.10.1760
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Geburtsbrief für Hans Jürgen Gerhard Hillermann. Die vor den Aussteller erschienen Johann Steinfeldt, 59 Jahre alt, und Heinrich (Hinrich) Krantz, 57 Jahre alt, Bürger dieser Stadt, haben beeidet, dass sie den hiesigen Schutzverwandten Jürgen Hillermann und dessen verstorbene Ehefrau Anna Margaretha, geborene Grimms, gut gekannt...

  • Immobiliengeschäft bezüglich eines Gartens vor dem Schwabinger Tor

    SB-MLL A.1760-10-30
    Archivale
    30.10.1760
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Immobiliengeschäft betr. einen Garten vor dem Schwabinger Tor.

  • Alleiniger Anspruch von Margareta Rupprecht und ihren Erben an Grabstelle 753 auf dem St. Johannis-Friedhof

    SB-MLL A.1762-02-19
    Archivale
    19.02.1762
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Grabzettel. Von der auf dem St. Johannis-Friedhof gelegene Grabstelle Nr. 753 der Erben von Georg Hopfenmüller haben diese auf ihre Anteile zu Gunsten ihrer Schwester Margareta Rupprecht (Margaretha Rupprechtin) verzichtet. Der Grabzettel von 1710 Juni 21 wurde an den Kirchenpfleger zurückgegeben. Die Grabstelle ist für...

  • Ernennung von Johann Heinrich Gottlieb Hermann zum Notar durch Christian Jakob Schwentzel

    SB-MLL A.1762-05-06
    Archivale
    06.05.1762
    1 Pergament-Libell
    Sammlung Müller

    Ernennung von Johann Heinrich Gottlieb Hermann zum Notar. Johann Friedrich, Fürst von Schwarzburg-Rudolstadt, hat kraft des vom früheren Kaiser Joseph I. den Fürsten zu Schwarzburg verliehen Rechts zur Verleihung der Hofpfalzgrafenwürde dem Aussteller 1760 Oktober 15 in Rudolstadt das Diplom als Hofpfalzgraf mit eigenhändiger Unterschrift...

  • Lehensbestätigung für die Geschwister Friedrich Karl Wilhelm, Moritz Anton, Friederike Sophie und Auguste Christine von Kessel

    SB-MLL A.1763-01-14
    Archivale
    14.01.1763
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    1 Doppelblatt, Lehensbestätigung für Friedrich Karl (Carl) Wilhelm von Kessel, Kammerjunker und Rittmeister, Moritz Anton von Kessel und ihren Schwestern Friederike Sophie von Kessel und Auguste Christine von Kessel und ihre Leibeserben. Ankündigung der Besiegelung mit dem Lehnssiegel.

Pagination

  • First page
  • Previous page
  • Page 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Page 4
  • Page 5
  • Page 6
  • Next page
  • Last page

Historisches Archiv des
Germanischen Nationalmuseums

Kornmarkt 1
D-90402 Nürnberg

Telefon + 49 911 13 31-250
Telefax + 49 911 13 31-200

www.gnm.de

archive@gnm.de

Footer

  • FAQ
  • Datenschutz
  • Impressum

User account menu

  • Log in

Basierend auf der Infrastruktur