Skip to main content
Home
Secondary Navigation
  • Textsuche
  • Struktursuche
Secondary Navigation
  • Textsuche
  • Struktursuche

Main navigation

  • Startseite
  • Tipps für die Struktursuche
  • Tipps für die Textsuche
  • Kontakt

Filter

Tipps für die Textsuche ›

Tektonik

  • Alle Bestandsgruppen (55)
  • Sammlungsbestände (55)

Bestände

  • Sammlung Müller (55)

Serien

  • alle (165)
  • Sammlung Müller (55)
  • SB-MLL Pergamenturkunden (55)
  • (-) SB-MLL Pergamenturkunden 1750-1774 (55)

Akteure

  • Christian Günther III., Schwarzburg-Sondershausen, Fürst (1)
  • Geuder von Heroldsberg, Johann Adam Rudolf Karl (1)
  • Maria Theresia, Österreich, Erzherzogin (1)
  • Wilhelm VIII., Hessen-Kassel, Landgraf (1)

Themen

Orte

  • Aachen <Deutschland> (1)
  • Amberg <Deutschland> (1)
  • Bayreuth <Deutschland> (2)
  • Bonn <Deutschland> (1)
  • Bremen <Deutschland> (1)
  • Brixen <Italien> (1)
  • Corvey <Deutschland> (1)
  • Darmstadt <Deutschland> (3)
  • Ehrenbreitstein <Deutschland> (1)
  • Eichstätt <Deutschland> (2)
  • Frankfurt-Preungesheim <Deutschland> (1)
  • Frankfurt am Main <Deutschland> (1)
  • Freising <Deutschland> (1)
  • Haigerloch <Deutschland> (1)
  • Kassel <Deutschland> (4)
  • Lienz <Österreich> (2)
  • Mainz <Deutschland> (2)
  • München <Deutschland> (2)
  • Nürnberg <Deutschland> (2)
  • Wien <Österreich> (3)
No result

Umfang

  • 1 Pergamenturkunde (52)
  • 1 Pergament-Libell (2)
  • 1 Blatt (1)
No result

HA Recherche

Bestände, Archivalien, und Teilarchivalien (Teile) 51 - 55 von 55
  • Ernennung von Johann Jakob Weiskirchen aus Koblenz zum kaiserlichen Notar

    SB-MLL A.1772-01-17
    Archivale
    17.01.1772
    1 Pergament-Libell
    Sammlung Müller
  • Kurfürst Maximilian III. Joseph belehnt Maximilian Graf von Preysing mit 222 Tagwerk Grund auf dem Grünnthal

    SB-MLL A.1773-05-14
    Archivale
    14.05.1773
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Lehenbrief für Maximilian Graf von Preysing, Kämmerer und Hofrat des Ausstellers und St. Georgs-Ritter, über 222 Tagwerk Grund auf dem Grünnthal samt Gütern und Hofstätten und der Niedergerichtsbarkeit. Nach dem Tod seines Vaters Johann Karl Joseph Graf von Preysing, Wirklicher Geheimer Rat, Kämmerer, General-Feldzeugmeister und...

  • Ernennung von Franz Ludwig Meyer zum Pfalz- und Hofgrafen

    SB-MLL A.1773-10-24
    Archivale
    24.10.1773
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Ernennung von Franz Ludwig Meyer zum Pfalz- und Hofgrafen. Leopold [I.], römisch-deutscher Kaiser, hatte des Ausstellers Ur-Ur-Großvater, Philipp Erwein von Schönborn, Ritter, in den erblichen Grafenstand erhoben und ihnen das Recht verliehen, Pfalz- und Hofgrafen zu ernennen. Das Privileg Kaiser Leopolds für Philipp Erwein Freiherr...

  • Lehenbrief für Franz Ernst, Graf von Zeil-Wurzach

    SB-MLL A.1774-03-08
    Archivale
    08.03.1774
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Lehnbrief für Franz Ernst, Graf von Zeil-Wurzach. Der Aussteller bestätigt, dass nach dem Tod von Franz Karl Eusebius von Waldburg-Friedberg und Trauchburg sämtliche hinterlassenen Güter der Jakobinische Linie an die Georginische Linie fallen sollen, so auch der Bann in der Grafschaft Friedberg.

  • Verkauf eines Stücks Land von Grenadier Kießelbach an Grenadier Friedrich Rauh

    SB-MLL A.1774-09-29
    Archivale
    29.09.1774
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Kaufbrief. Der erschienene Grenadier Kießelbach hat erklärt, dass er mit Erlaubnis des Hauptmanns Moters ein Stück des Landes, das er gemäß Steigbrief von 1773 Februar 18 von Jakob (Jacob) Wingert, auf der Windig Höh' im Gerichtsbann von Pirmasens ersteigert hatte, dem Grenadier Friedrich Rauh verkauft...

Pagination

  • First page
  • Previous page
  • Page 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Page 4
  • Page 5
  • Page 6

Historisches Archiv des
Germanischen Nationalmuseums

Kornmarkt 1
D-90402 Nürnberg

Telefon + 49 911 13 31-250
Telefax + 49 911 13 31-200

www.gnm.de

archive@gnm.de

Footer

  • FAQ
  • Datenschutz
  • Impressum

User account menu

  • Log in

Basierend auf der Infrastruktur