HA Recherche
-
Geleitbrief Albrechts VIII. von Österreich für Otto von Qualen auf zwei MonateSB-MLL E10.1603-11-29Archivale29.11.16031 UrkundeSammlung Müller
Albrecht VIII. von Österreich, Statthalter der südlichen Niederlande. Otto von Qualen
-
Herzog Friedrich von Schleswig-Holstein-Gottorf quittiert für ein Darlehen von Klaus von QualenSB-MLL E10.1655-01-06Archivale[06./13.]01.16551 UrkundeSammlung Müller
2 Doppelblatt. Darlehenserklärung. Klaus von Qualen (Clauss von Quahlen) hat dem Aussteller ein Darlehen von 3.000 Reichstalern gegeben. Datierung: "In octavis trium Regum".
-
Herzog Friedrich von Schleswig-Holstein wird Stellvertreter für den unmündigen Johann August nach Tod dessen VatersSB-MLL E10.1655-02-09Archivale09.02.16551 UrkundeSammlung Müller
1 Doppelblatt. Herzg Friedrich III. von Schleswig-Holstein-Gottorf teilt mit, dass am Vortag Johann [X.] (Hans), Bischof von Lübeck, Herzog von Schleswig-Holstein[-Gottorf], unverhofft gestorben ist. Der Aussteller, sein Sohn und seine Vettern werden die Interessen des unmündigen Sohnes [Johann August] des Verstorbenen wahrnehmen. Zur Stellvertretung hat...
-
Kaspar Ludwig und Otto von Qualen errichten für ihre verstorbene Mutter Maria Friderica ein Stipendium für die Universität KielSB-MLL E10.1722-01-26Archivale26.01.17221 UrkundeSammlung Müller
1 Doppelblatt und 1 vorgeheftetes Blatt, Zeitgenössische Abschrift. Maria Friderica, geborene Reichsfreifrau Wetzlarin von Marsilien, Witwe des Otto von Qualen, Geheimer Rat und Hofmarschall des Bischofs von Lübeck, Domherr des Stifts Schleswig, Erbherr auf Siggen und Windeby (Windebüe), hat in ihrem Leben verschiedentlich erklärt, dass...
-
Klage des Antonius Lem gegen die Breitenberger Bürgerschaft wegen eigenmächtigen TabakhandelsSB-MLL E13.1756-03-04Archivale04.03.17561 UrkundeSammlung Müller
1 Bogen, 3 Seiten, Mit Abschrift.
-
Von Max Leopold Hangel an Joseph Dominikus Lamberg, 4. August 1759SB-MLL E13.1759-08-04Archivale04.08.17591 UrkundeSammlung Müller
Mit Abschrift. Anschreiben wegen Errichtung eines hölzernen Ladens auf dem Grund des Andre Krinninger aus Breitenberg. 1 Bogen (2 Seiten). Personen: Max Leopold Hangel, Leopold von Beroldingen, Frieder Sigmund von Lobenschitz.
-
Von Max Leopold Hangel an die Passauer Hofkammer, 24. September 1759SB-MLL E13.1759-09-24Archivale24.09.17591 UrkundeSammlung Müller
Mit Abschrift. Anschreiben wegen Errichtung eines hölzernen Ladens auf dem Grund des Andre Krinninger aus Breitenberg. 1 Bogen (3 Seiten).
-
Vertrag zwischen Stephan Schartner und seinen Kindern nach dem Tod der Frau Maria SchartnerSB-MLL E13.1783-02-27Archivale27.02.17831 UrkundeSammlung Müller
1 Bogen (3 Seiten), mit Abschrift. Personen: Georg Schartner, Elisabetha, geb. Schartner, Paul Grasseneder. Beiliegend Notiz über eventuell bestehende Verwandtschaft zwischen den Familien Schartner und Krinninger.
-
Ausnahmbrief von Georg Schartner für seinen Vater Stephan Schartner aus SonnenSB-MLL E13.1783-09-19Archivale19.09.17831 UrkundeSammlung Müller
1 Bogen (3 Seiten).
-
Erhöhung der Abgaben für Joseph Krinninger auf die neu errichtete Mühle am Gegenbach bei BreitenbergSB-MLL E13.1784-07-10Archivale10.07.17841 UrkundeSammlung Müller
Beglaubigte Abschrift des Anschreibens an die Passauer Hofkammer vom 30. Juni 1784,1 Bogen (2 Seiten). Max Leopold Hangel. Im Gegenzug wurde dem Müller der Neumühle - Mathias Steininger - ein Teil der Abgaben erlassen.