Skip to main content
Home
Secondary Navigation
  • Struktursuche
  • Textsuche
Secondary Navigation
  • Struktursuche
  • Textsuche

Main navigation

  • Scan-Auftrag
  • FAQ
  • Kontakt

Filter

Tipps für die Textsuche ›

Tektonik

  • Alle Bestandsgruppen (262)
  • Sammlungsbestände (262)

Bestände

  • Urkunden (262)

Serien

  • alle (786)
  • Urkunden 10. bis 14. Jh. (262)
  • Urkundensammlung (SB-URO) (262)
  • (-) Urkunden 1300-1349 (262)

Akteure

  • Adolf, Lüttich, Bischof (1)
  • Adolf, von der Mark (1)
  • Albert, von Görz und Tirol (1)
  • Albrecht, Behaim von Schwarzbach (1)
  • Albrecht, Nürnberg, Burggraf (1)
  • Albrecht I., Heiliges Römisches Reich, König (2)
  • Albrecht II., Österreich, Herzog (1)
  • Balduin, Trier, Erzbischof, Kurfürst (1)
  • Benedikt XII., Papst (2)
  • Berthold, von Henneberg (1)
  • Berthold, Wittig (2)
  • Clemens V., Papst (1)
  • Conrad, Pfinzing (1)
  • Dietrich, von Kleve (1)
  • Eberhard III., von Breuberg (1)
  • Emich I., Nassau-Hadamar, Graf (1)
  • Emicho, Freising, Bischof (1)
  • Euphemia, Kärnten, Herzogin (1)
  • Friedrich III., Salzburg, Erzbischof (2)
  • Friedrich IV., Nürnberg, Burggraf (2)
  • Gerhard II., Mainz, Erzbischof (2)
  • Gerlach I., Nassau, Graf (1)
  • Giselbert, von Brunkhorst (1)
  • Groß, Konrad (1)
  • Guilelmus, Adae (1)
  • Hadelin (1)
  • Heinrich, Fulda, Fürstabt (1)
  • Heinrich, von Görz und Tirol (1)
  • Heinrich, von Pirnbrunn (1)
  • Heinrich, von Virneburg (1)
  • Heinrich I., Nassau-Dillenburg, Graf (1)
  • Heinrich II., Hessen, Landgraf (1)
  • Heinrich III., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (1)
  • Heinrich VI., Fulda, Fürstabt (3)
  • Heinrich VII., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (5)
  • Hugo, von Montfort (1)
  • Jacob von Gemünde (1)
  • Jindřich, Böhmen, König (7)
  • Johann, Böhmen, König (1)
  • Johann, Tirol, Graf (1)
  • Johannes I., Freising, Bischof (2)
  • Johannes XXII., Papst (3)
  • Johann I., Nassau-Saarbrücken, Graf (1)
  • Johann II., Bischof, Brixen (1)
  • Johann II., Nürnberg, Burggraf (1)
  • Karl IV., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (2)
  • Klarissenkloster Meran (1)
  • Kloster Kamp (Kamp-Lintfort) (1)
  • Kloster Koenigsbrück (1)
  • Kloster Rottenmünster (1)
  • Kloster Sankt Klara Freiburg im Breisgau (1)
  • Kloster Sonnenburg (2)
  • Kloster Sponheim (1)
  • Konrad, der Fromme (1)
  • Konrad, Esler (2)
  • Konrad, von Hochstaden (1)
  • Konrad, von Klingenberg (1)
  • Konrad, von Lichtenberg (1)
  • Konrad, von Wernigerode (2)
  • Ludwig IV., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (6)
  • Ludwig V., Bayern, Herzog (1)
  • Manegold, von Neuenburg (1)
  • Margarete, Heiliges Römisches Reich, Kaiserin (1)
  • Matthias, von Buchegg (2)
  • Meinhard II., Tirol, Graf (1)
  • Nützel von Sündersbühl, Familie (1)
  • Otto II., Kärnten, Herzog (3)
  • Peter, von Aspelt (4)
  • Rudolf, von Hohenberg (1)
  • Rudolf I., Heiliges Römisches Reich, König (1)
  • Rudolf I., Pfalz, Kurfürst (2)
  • Ulrich, Leuchtenberg, Landgraf (1)
  • Ulrich, Stromer (1)
  • Walram, von Jülich (1)
  • Walram II., von Bergheim (1)

Orte

  • Affing <Deutschland> (1)
  • Avignon <Frankreich> (4)
  • Haguenau (deutsch Hagenau) <Frankreich> (1)
  • Herlazhofen <Deutschland> (1)
  • Luson (deutsch Lüsen) <Italien> (1)
  • Nürnberg <Deutschland> (1)
  • Straßburg <Frankreich> (1)
  • Strüth <Deutschland> (1)
  • Velturno (deutsch Feldthurns) <Italien> (2)
No result

Themen

  • Illuminierte Urkunden (4)
  • Judaica (2)

Umfang

  • 1 Pergamenturkunde (258)
  • 1 Fragment (2)
  • 1 Papierurkunde (1)
  • 1 Urkunde (1)
No result

HA Recherche

Bestände, Archivalien, und Teilarchivalien (Teile) 91 - 100 von 262
  • Notariatsbrief über die Zahlung von 65 Pfund des Ludwig Zerrhelm von Reifenstein an Agnes Wittig

    SB-URO Perg 1322-04-28
    Archivale
    28.04.1322
    1 Pergamenturkunde
    Urkunden

    Der Notar Petrus Chunto beurkundet, dass sich in Gegenwart Jeklinus genannt Sach, Berthold Sartor genannt Pfaubenzagel, Chunrat genannt Santer von Stilves und Andere Ludwig genannt Cerrhelm von Reyfenstain gegen Angenese die Frau des Bertold Witig von Bozano zur Zahlung von 65 Pfd. verpflichtet habe. Notariatszeichen...

  • Schlichtung des Streits um einen Weinberg "am Nuzberge"

    SB-URO Perg 1322-05-20
    Archivale
    20.05.1322
    1 Pergamenturkunde
    Urkunden

    Reitze, Witwe des Seifried Chienberger, bekundet, dass ein Streit zwischen ihr und ihrem Bruder Chunrat dem Nuzdorfer wegen eines Weinberges am Nuzberge bestanden habe, und dass beide Parteien die Schlichtung dieses Streites an mehrere Unparteiische übertragen haben. Die haben entschieden, dass das strittige Drittel des...

  • Notariatsinstrument Oberitalienisch? (genannt der Ort Clemona und Ver(onerser?) Münze)

    SB-URO Perg 1322-05-31
    Archivale
    31.05.1322
    1 Pergamenturkunde
    Urkunden
  • Haug von Feldthurns übergibt dem Deutschen Orden in Lengmoos einen Hof in Feldthurns zu einem Seelgerät

    SB-URO Perg 1322-06-03
    Archivale
    03.06.1322
    1 Pergamenturkunde
    Urkunden

    Hauch von Velturns beurkundet, dass er mit Zustimmung seiner Frau Marye und seiner Söhne Hainrich und Arnold dem Gotteshaus zu unser Frauen auf dem Riten und den Brüdern auf dem Lengenmos den Meltwer Hof in der Pfarrei Velturns zu einem Seelgeräte übergeben habe. Dabei hält...

  • Das Bistum Halberstadt übergibt der Stadt Halberstadt zwei Höfe zur Armenversorgung

    SB-URO Perg 1322-06-23
    Archivale
    23.06.1322
    1 Pergamenturkunde
    Urkunden

    Heinrich, Probst, Friedrich, Dekan, und das ganze Kapitel der Kirche von Halberstadt beurkunden, dass auf Bitten des Bischofs Albert von Halberstadt die Eigenschaft zweier Höfe, welche Nicolaus von Orsleve und Sifrid genannt Lenteke angekauft haben, um deren Erträgnisse zum Besten der Armen zu verwenden, den...

  • Heinrich VI. von Kärnten beurkundet, dass ihm von Heinrich Pahler ein Hof mit Garten bei Meran für 36 Mark resigniert habe

    SB-URO Perg 1322-07-08
    Archivale
    08.07.1322
    1 Pergamenturkunde
    Urkunden

    Heinrich von Gottes Gnaden König von Böhmen und Polen, Herzog von Kärnten, Graf zu Tyrol und Görz und Schirmvogt der Kirchen zu Aglei, Trient und Brixen, beurkundet, dass Hainrich genannt Pahler von Meran und Petla seine Hausfrau, eine natürliche Tochter des Suppanus Eyban, ihm eine...

  • Papst Johannes XXII bevollmächtigt den Abt des Klosters St. Johann in Stamps, den Streit zwischen dem Kapitel der Kirche zu St. Andreas in Freising mit Amphranarius von Inspruck zu

    SB-URO Perg 1322-10-01a
    Archivale
    01.10.1322
    1 Pergamenturkunde
    Urkunden

    Datierung: "Avinione Kal. Octobris pontif. nostri anno septimo".

  • Herr Otto von Reischach verpflichtet sich gegen Berthold, Wittig zur Zahlung von 17 Pfd. Pfennig

    SB-URO Perg 1322-10-12
    Archivale
    12.10.1322
    1 Pergamenturkunde
    Urkunden

    Der Notar Jacobus beurkundet, dass sich in Gegenwart des Heinrich Peglerus, des Tuchscherers Ullinus genannt Chezer, des Tuchscherers Cristan, des Vllinus von Augusta, Herr Otto von Reyschen gegen Bertold Witego zur Zahlung von 17 Pfd. Pfennig verpflichtet habe Notariatszeichen. Datierung: "Bozani mille. ccc vigesimo sdo...

  • Jakob Praeco bekennt, dass er Abelin, Richter von Ulten, und Ulrich Maier 30 Mark schuldig sei

    SB-URO Perg 1322-11-20
    Archivale
    20.11.1322
    1 Pergamenturkunde
    Urkunden

    Der Notar Wernherus beurkundet, dass in Gegenwart des Ritters Heinrich von Lengenstein, des Jacob Bonicono, des Ebelinus Eysach, des Conrad Sartor von Bozano, des Dieners Frafring, Jacelinus praeco in Bozen und seine Hausfrau Hilta bekannten, dem Herrn Abelinus, Richter zu Ulten und dem Ulrich Maier...

  • Hermann Kalb, Kaplan von Wetzlar, verkauft an die Wetzlarer Kirche Gülten aus Holzheim

    SB-URO Perg 1322-12-09
    Archivale
    09.12.1322
    1 Pergamenturkunde
    Urkunden

    Hermannus dictus Calp, Kaplan des St. Johannis Evang. Altars der Kirche zu Wetslar, beurkundet, dass er dem Dekan und den Kapitel der genannten Kirche 2 Malter Weizen Gießener Maß jährlicher Gilt aus einem Mansus in Huelzhem, den Renherus genannt Calp, Burmann in Giseen sein Vater...

Pagination

  • First page
  • Previous page
  • …
  • Page 6
  • Page 7
  • Page 8
  • Page 9
  • Page 10
  • Page 11
  • Page 12
  • Page 13
  • Page 14
  • …
  • Next page
  • Last page

Historisches Archiv des
Germanischen Nationalmuseums

Kornmarkt 1
D-90402 Nürnberg

Telefon + 49 911 13 31-250
Telefax + 49 911 13 31-200

www.gnm.de

archive@gnm.de

Footer

  • FAQ
  • Datenschutz
  • Impressum

User account menu

  • Log in

Basierend auf der Infrastruktur