HA Recherche
-
Hartmut von Ysemitte und seine Töchter verkaufen Heinz von Ruspach (?) (etc.) ihr Sechstel des Zehentens zu GonderthusenSB-URO Perg 1372-10-20Archivale20.10.13721 PergamenturkundeUrkunden
Hartmuod von Ysemitte, Hedewig, Bechte, Metze und Gelichen, seine Töchter, beurkunden, dass sie dem bescheidnen Heyntzen von Ruspach (?), Hiller seiner ehelichen Wirtin, und Contzen, Hennen Lemp.us (Lemperms?) Sohn ihr Sechstel (sestedeil) des Zehendens zu Gonderthusen verkauft haben (der da herrüret von Lempus wegen). Der...
-
Albrecht III. von Österreich erlässt eine Marktordnung für die Städte und Märkte im Fürstentum ob der EnnsSB-URO Perg 1372-12-23Archivale23.12.13721 PergamenturkundeUrkunden
Albr., Herzog zu Österreich, zu Steyr, zu Kernden und zu Krain, Graf zu Tyrol etc. verordnet, dass man auf den "Gäumärkten" ob der Ens, in den Dörfen und bei den Kirchen "keine Kaufmannschaft haben soll" sondern bloß auf rechten Märkten und Kirchlagen, wie das von...
-
Ludwig Slaespeck aus Hall in Tirol verkauft Martin von Fritzens ein Baurecht bei BaumkirchenSB-URO Perg 1373-03-20Archivale20.03.13731 PergamenturkundeUrkunden
Ludweig der Slaespekche von Halle und Dyemut seine Frau verkaufen um bezahlte 50 Pfund Zalpemar dem Martin von Fruezens, das von ihnen von dem gehabte und von Ruodlein von Pawnkirchen erkaufte Pawrecht auf einem Kammerland zu Pawnkirchen unter Vorbehalt der ihnen jährlich zustehenden 6 Pfund...
-
Simon Rubemer gibt sein Lehen des Bistums Trient auf und bittet, dieses an Josius Auch von Kurtatsch zu verleihenSB-URO Perg 1373-03-29Archivale29.03.13731 PergamenturkundeUrkunden
Johannes, Conrads von Novacella Sohn, öffentlicher Notar der Diözese Brixen, beurkundet, dass Symon Rubemer (nobilis et strenuus miles) dem Bischof Albert von Trient, einem Grafen von Ortenburg, sein Lehen bestehend aus einem Weinzehnten in Gurtätsch, der jährlich 10 Urnen trägt, und einen Getreidezehnten daselbst, welcher...
-
Versatzbrief für Heinrich den Chuphrär von RünneSB-URO Perg 1373-08-13aArchivale13.08.13731 PergamenturkundeUrkunden
Versatzbrief ausgestellt von den Eheleuten Hainrich und Alheit, Weigant von Vollers, den Brüdern Hainrich und Chunrat Zoppele von Paumchirchen für Hainrich den Chuphrär von Rünne. Datierung: "Weschehen nach Christi gepurt drwtzehen hundert iar in dem drw vnde sibentzigisten iar ypoliti."
-
Wenzel von Böhmen bezeugt Wilhelm von Weysemburg und seiner Frau Grete von Schöneberg seine eheliche GeburtSB-URO Perg 1373-08-13bArchivale13.08.13731 PergamenturkundeUrkunden
Wenzel von Böhmen, Herzog von Luxemburg, bezeugt dem Wilhelm, Sohn des Walther von Weysemburg, genannt in Clorne[?] und seiner Gattin Grete von Schöneberg seine eheliche Geburt. Als Großeltern wurden genannt: väterlicherseits: Johannes von Weysemburg und Adelheid von Burtschied, mütterlicherseits Lono von Schöneberg und Pyrmont und...
-
Stephan II. von Bayern schlichtet die Streitsache der Vettern Heinrich und Peter Tuschel zugunsten Heinrich TuschelsSB-URO Perg 1373-11-23Archivale23.11.13731 PergamenturkundeUrkunden
Stephan d.Ä. Pfalzgraf bei Rhein und Hertzog zu Bayern bekennt, dass in Landshut zu ihm gekommen sei Heinrich der Tuschel, derzeit als er anderer Notdurft wegen seine Söhne Herzog Friedrich und Herzog Johann zu sich berufen hatte, und dass derselbe gegen seinen Vetter Peter Tuschel...
-
Leivtel von Lewben und seine Frau Margret kaufen von Heinrich dem Pernekker 11 Pfd. Perner Gelts auf 2 JahreSB-URO Perg 1373-11-24Archivale24.11.13731 PergamenturkundeUrkunden
Leivtel von Lewben, Bürger zu Hall und Margret seine ehlige Wirtin, beurkunden, dass sie von Heinrich dem Pernekker 11 Pfd. Perner Gelts von der nächsten Weihnacht an auf 2 Jahre gekauft haben. Nach dieser Zeit kann die genannte Summe für eine Zahlung von 10 Mark...
-
Cyprian von Villanders übergibt Gut Haslach an Joergen Mulgray als vollständiges EigenSB-URO Perg 1374-01-12Archivale12.01.13741 PergamenturkundeUrkunden
Ziprian von Vilanders, Taegen von Vilanders Sohn, beurkundet, dass er das Gut Haslach, gelegen zu Nidervaern in Sand Joergen Mulgray, welches Chunrat der Chumerle als Lehen hatte, als vollständiges Eigen übergeben habe. Siegler: Aussteller. Zeugen: Eichart von Vilanders genannt von Trosp.ch, Herr Kaspar von Gufidawn...
-
Fritz Ofenhuser und eine Frau Katharina haben sich mit Konrad Isenmanger verglichenSB-URO Perg 1374-03-06Archivale06.03.13741 PergamenturkundeUrkunden
Fritz Ofenhuser zu Herken wohnhaft und Katharina seine Frau, bekennen, dass sie mit Chuntz Ysenmanger zu Herken, wegen aller Erb- und sonstigen Streitigkeiten nach Empfang einer Zahlung von 80 Pfund Heller Nördlinger Münze verglichen sind. Siegler: Heinrich Ölhafen und Ulrich Einkorn, Geschworene des Rates zu...