Skip to main content
Home
Secondary Navigation
  • Textsuche
  • Struktursuche
Secondary Navigation
  • Textsuche
  • Struktursuche

Main navigation

  • Startseite
  • Tipps für die Struktursuche
  • Tipps für die Textsuche
  • Kontakt

Filter

Tipps für die Textsuche ›

Tektonik

  • Alle Bestandsgruppen (15)
  • Geistliche Korporationen (15)

Bestände

  • Wetzlar, Liebfrauenstift (15)

Serien

  • alle (30)
  • GK-WZL Urkunden (15)
  • (-) Wetzlar, Liebfrauenstift (15)

Akteure

Themen

Orte

No result

Umfang

  • 1 Pergamenturkunde (15)
No result

HA Recherche

Bestände, Archivalien, und Teilarchivalien (Teile) 1 - 10 von 15
  • Vormundschaftsbestimmungen über die Söhne Ramung und Konrad des Konrad Blumelin

    GK-WZL 1257-09
    Archivale
    09.1257
    1 Pergamenturkunde
    Wetzlar, Liebfrauenstift

    Gylbertus und das ganze Capitel der Kirche zu Wetslare beurkunden, dass sie auf Bitten des Hermann von Mulenheim und seiner Freunde (amicorium) demselben die Vormundschaft (munbordiam) über die Söhne des Conrad genannt Blumelin selig, Ramung und Conrad, in Betreff der Güter, welche diesen von ihrer...

  • Verkauf von Gütern in Aßlar des Anselm von Carben an Heinrich Greyning aus Wetzlar

    GK-WZL 1265-06-01
    Archivale
    01.06.1265
    1 Pergamenturkunde
    Wetzlar, Liebfrauenstift

    Anselm Ritter, genannt von Carben, verkauft mit Zustimmung seiner Ehefrau Irmgard und seiner Schwiegertochter Elizabeth, einige seiner Güter in Asselar, welche Hermann "de curia" genannt als Baumann inne hat mit allen ihren Zugehörungen und Rechten an Heinrich, genannt Greyning, Bürger in Wetflar, seine Ehefrau Alheyd...

  • Verleihung eines Gutes des Doms von Wetzlar an Weigand, Sohn des Siegfried von Nuveren

    GK-WZL 1267-08-23
    Archivale
    23.08.1267
    1 Pergamenturkunde
    Wetzlar, Liebfrauenstift

    Gyselbertus, Dekan und das ganze Kapitel der Kirche von Wetflar beurkunden dass sie dem Wigandus, dem Sohne des Sifridus von Nuveren ihr Gut, welches Gyselbertus Ernezo mit seiner Ehefrau als Baumann innegehabt, einmüthig und gegen jährlichen Zins, nämlich eine Mark, einen "solidus vecturalis" und einige...

  • Das Domkapitel von Wezlar übergibt einen Hof an Mathilde, Witwe des Weigand von Nuveren

    GK-WZL 1272-11-18
    Archivale
    18.11.1272
    1 Pergamenturkunde
    Wetzlar, Liebfrauenstift

    Jo, Dekan und das ganze Kapitel der Kirche von Wetflar, bekennen, dass sie der Meythildis, der Wittwe des Wigandus von Nuveren ihren Hof, welchen Gysilbertus Ernezo in Gemeinschaft mit seiner Frau als Baumann inne hatte, gegen eine jährliche Steuer, nämlich eine Mark, einen "solidus vecturalis"...

  • Hedwig Sutzkind verkauft Eberhard von Herlisheim einen Acker zwischen Wetzlar und Holzhausen und gibt weitere Bestimmungen dazu

    GK-WZL 1314-01
    Archivale
    01.1314
    1 Pergamenturkunde
    Wetzlar, Liebfrauenstift

    Hedewigis, die Wittwe des seligen Lodwicus, genannt Suczkint, Bürgers von Wetflar, verkauft mit Zustimmung des Lodewicus, Wigandus, Johannes, der Beguine Immendrudis, des Rido Fromeliaus, seiner Ehefrau Zehsa und der Gerdrudis, ihrer Kinder und ihres Schwiegersohnes, wie auch mit Zustimmung der ehrwürdigen Herrn, des Dekans und...

  • Luza von Nuven vererbt ihrem Vetter Marquard alle ihre Güter in Nuverin mit Ausnahme des Pachtgutes

    GK-WZL 1323-05
    Archivale
    05.1323
    1 Pergamenturkunde
    Wetzlar, Liebfrauenstift

    Luza, die Tochter des weiland Heyno von Nuuen, Bürgers von Wetflar, vererbt dem Marquardus von Nuuen, Schöffen von Wetflar, ihrem Vettern, und der Hadewigis, seiner Ehefrau, alle ihre Güter in dem Dorfe Nuuerin und seiner Gemarkung, mit Ausnahme ihrer gleichfalls dort gelegenen Güter, welche den...

  • Sophia von Werdorf verkauft Einkünfte aus ihren Gütern in Werdorf an Gerlach Madirsele

    GK-WZL 1323-09-29
    Archivale
    29.09.1323
    1 Pergamenturkunde
    Wetzlar, Liebfrauenstift

    Sophia, Wittwe des Ritters Walter von Wertdorf bekennt, dass sie mit Konsens ihrer Kinder Theodricus, Rembold, Walter, Hiltwin, Gela, Guda und Jutta an Gerlach genannt Madirsele und dessen Gattin Hildegund, Bürger zu Wetzlar, 3 Malter Korn aus allen ihren Gütern in Wertdorf und der Umgebung...

  • Konrad von Guldenkopp verkauft an Hildegund Madersele Einkünfte aus dem Haus Durenmut in der langen Gasse in Wetzlar

    GK-WZL 1333-03
    Archivale
    03.1333
    1 Pergamenturkunde
    Wetzlar, Liebfrauenstift

    Conradus von dem Guldenkoppe und Elsa, seine Ehefrau, und Wygandus Bolesbergus und Gerdrudis, seine Ehefrau, Bürger von Wetflar, verkaufen mit gesamter Hand der ehrbraren Frau Hilla, der Witwe des sel. Gerlacus Madersele und ihren Erben gleichfalls von Wetflar 10 Pfund kölnische Pfennige jährlicher Rente und...

  • Heinrich von Murkenbach verkauft eine Gült aus einem Haus in Wetzlar

    GK-WZL 1333-06
    Archivale
    06.1333
    1 Pergamenturkunde
    Wetzlar, Liebfrauenstift

    Henricus, genannt von Murkenbach, Bürger von Wetflar, verkauft in Gemeinschaft mit seiner Ehefrau Aelheidis, der Hildegundis, der Wittwe des sel. Gerlacus, genannt Madirsel, eines Schöffen von Wetflar, eine Mark Pfennige jährlicher und ewiger Gilt, jährlich an Martins des Bischofs Tag zu bezahlen aus dem einen...

  • Konrad von Holzheim stiftet einen Zins für das Beginenkloster in Wetzlar

    GK-WZL 1333-08
    Archivale
    08.1333
    1 Pergamenturkunde
    Wetzlar, Liebfrauenstift

    Conradus genannt von Holczheim, pannifex Tuchmacher, und Cuncela, seine Ehefrau, Bürger von Wetflar, bekennen, dass sie schuldig sind und verkünden der ehrbaren Frau Hildegundis, der Wittwe des Gerlacus, genannt Madirsele, Schöffe von Wetflar, und seinen Erben eine halbe Mark Pfennige jährlichen ewigen Zinses von dem...

Pagination

  • Page 1
  • Page 2
  • Next page
  • Last page

Historisches Archiv des
Germanischen Nationalmuseums

Kornmarkt 1
D-90402 Nürnberg

Telefon + 49 911 13 31-250
Telefax + 49 911 13 31-200

www.gnm.de

archive@gnm.de

Footer

  • FAQ
  • Datenschutz
  • Impressum

User account menu

  • Log in

Basierend auf der Infrastruktur