HA Recherche
-
Verpfändung des Zehnten in Suthere (Söhre) an die Kirche von St. Andreas und dessen Auslösungsbestimmungen, beurkundet durch Bischof von HildesheimGK-WIT 1203-01-23Archivale23.01.12031 PergamenturkundeWittenburg, Kloster
Haribert, Bischof von Hildesheim, beurkundet, dass der Zehnten in Suthere von den Brüdern Ecbert und Conrad von Vrethen, die denselben von ihm zu Lehen tragen, der Kirche zu St. Andreas (forensi ecclesie beati Andree) verpfändet worden sei, indem Johannes, Pleban der genannten Kirche (fratre nostre)...
-
Siegfried I. von Lichtenberg, Bischof von Hildesheim beurkundet die Zehntverpfändung in Söhre der Brüder Konrad und Eckbert von VredenGK-WIT 1219-06-19Archivale19.06.12191 PergamenturkundeWittenburg, Kloster
Sifrid, Bischof von Hildesheim, beurkundet, dass die Gebrüder von Ureden, Conrad und Ecbert, den Zehnten in Suderem, mit Zustimmung seines Vorgängers Harbert, an die Kanoniker der St. Andreaskirche für 60 Mark verpfändet haben. Die Gebrüder haben nach Empfang der Pfandsumme öffentlich auf die Eigenschaft an...
-
Johannes von Adenoys bekräftigt die Stiftung eines Hofes in QuickbornGK-WIT 1282Archivale12821 PergamenturkundeWittenburg, Kloster
Johannes nobilis miles dictus de Adenoys bekennt, dass er zwar gegen herrn Arnold Abt und Konvent des Zisterzienserklosters in Lucka im Mindener Sprengel, wegen eines Hofes in Quicborne, welchen sein grossvater dominus Theodericus (beate memorie) dem Kloster in sepultura sua übergeben habe, Klage geführt (querimoniam...
-
Kaufbrief eines Priesters über 15 Morgen Landes bei OesedeGK-WIT 1290-02-01Archivale01.02.12901 PergamenturkundeWittenburg, Kloster
Von Gottes Gnaden der Propst, Dekan, Scolasticus und das Capitel der Kirche zu Hildesheim beurkunden, dass ein Priester (quidam sacerdos) 15 Morgen Landes (jugera) in Osedhe (im weiteren Verlauf der Urkunde Osede) gelegen und der Kapelle zu Wittenburg zehntbar, die zum St. Godehardis Chor ihrer...
-
Johannes von Adenoys und seine Söhne übergeben dem Kloster Wittenburg Land bei BotgenzGK-WIT 1297-06-27Archivale27.06.12971 PergamenturkundeWittenburg, Kloster
Johannes, genannt von Adenoys, Ritter und Friederich, Canonikus der Domkirche in Hildesheim, und Johannes, seine Söhne, übergeben 3 Morgen Landes bei Botgenz mit der Mühle daselbst, welche Johannes, genannt Sodeman, von ihnen zu Lehen hatte, nach der freiwilligen Entsagung desselben auf dieses Lehen, der Kapelle...
-
Ludold von Escherde verleiht mit seinen Vettern dem Dienstmann Lambert von Felde drei Hufen in SocerumGK-WIT 1300-05-29Archivale29.05.13001 PergamenturkundeWittenburg, Kloster
Ritter Ludold gen. Escherte verleiht zugleich mit seinen Vettern Hugo und Johannes dem Dienstmann Lambert gen. von Feldhe und dessen Erben die Eigenschaft von drei Hufen im Dorfe Socerum (Sosseren). Zeugen: Gerard, Graf zu Halremunt, Johann von Adenoys, Wichbrand von Halebeldessen, Johann von Genhusen, Ritter...
-
Bischof Heinrich II. von Hildesheim übergibt den Konventualen in Wittenburg die Besitzungen daselbst und gibt Erlaubnis zur Aufnahme einer weiteren PersonGK-WIT 1316-11-28Archivale28.11.13161 PergamenturkundeWittenburg, Kloster
Heynrich, Bischof von Hildesheim, Otto, Probst, Hermann, Dekan, und das ganze Kapitel beurkunden, dass sie aus Veranlassung des frommen und einsamen Lebens des Klausners Reyner, der Priester Konrad und Johannes und der Layenbrüder Jordan und Johannes zu Wittenborch, den Ort Wittenborch mit allen Zugehörungen übergeben...
-
Heinrich, Abt von St. Michael in Hildesheim, teilt ein Vidimus von einer Urkunde des Bischofs Heinrich von Hildesheim vom 28. November 1316GK-WIT 1317-02-02Archivale02.02.13171 PergamenturkundeWittenburg, Kloster
Heinrich, Abt von St. Michael in Hildesheim, teilt ein Vidimus von einer Urkunde des Bischofs Heinrich von Hildesheim von 1316 November 28 (in prima sacrosancta feria adventus domini), die Bestätigung und Erweiterung der Rechte der Konventualen zu Willenborch und deren sonstige Verhältnisse betreffend.
-
Ludolf von Escherde übergibt dem Kloster Wittenburg Güter in SorsumGK-WIT 1318Archivale13181 PergamenturkundeWittenburg, Kloster
Wicbrand, genannt von Harboldessen, Ritter, und Jordan, Priester und Pfarrer der Kapelle in Halremunt beurkunden, dass der Ritter Ludold von Escherte mit Zustimmung seiner Enkel, des Ritters Hugo und des Dienstmannes Johannes von Escherte 2 ½ Hufen in der Stadt Zozcerum gelegen, der Klause Wittenborch...
-
Friedrich und Johann von Adenoys übergeben dem Kloster Wittenburg einen Hof mit Ländereien in AdenoysGK-WIT 1320-05-17Archivale17.05.13201 PergamenturkundeWittenburg, Kloster
Fridrich, Kanoniker der Domkirche zu Hildesheim und Johann, Dienstmann, Gebrüder, genannt von Adenoys, übergeben zu ihrem und ihrer Nachkommen Seelenheil 3 Hufen und den dazu gehörigen Hof in Adenoys, welche die geistlichen Brüder in Wittenborch von dem Dienstmann Heinrich, genannt Godehard, gekauft hatten und welche...