Skip to main content
Home
Secondary Navigation
  • Textsuche
  • Struktursuche
Secondary Navigation
  • Textsuche
  • Struktursuche

Main navigation

  • Startseite
  • Tipps für die Struktursuche
  • Tipps für die Textsuche
  • Kontakt

Filter

Tipps für die Textsuche ›

Tektonik

  • Alle Bestandsgruppen (17)
  • Sammlungsbestände (16)
  • Reichsstädte (1)

Bestände

  • Sammlung Müller (16)
  • Reichsstadt Regensburg (1)

Serien

  • Sammlung Müller (16)
  • SB-MLL Pergamenturkunden (16)
  • SB-MLL Pergamenturkunden 1725-1749 (3)
  • SB-MLL Pergamenturkunden 19. Jh. (2)
  • SB-MLL Pergamenturkunden 1575-1599 (2)
  • SB-MLL Pergamenturkunden 1600-1624 (2)
  • SB-MLL Pergamenturkunden 1650-1674 (2)
  • SB-MLL Pergamenturkunden 1750-1774 (2)
  • Handschriften und Urkunden (1)
  • Reichsstadt Regensburg (1)
  • SB-MLL Pergamenturkunden 1550-1574 (1)
  • SB-MLL Pergamenturkunden 1625-1649 (1)
  • SB-MLL Pergamenturkunden 1775-1799 (1)

Akteure

  • Heinrich Paul Franz II., Mansfeld-Bornstedt, Fürst (1)
  • Leopold I., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (1)

Themen

Orte

  • Ansbach <Deutschland> (1)
  • Aschaffenburg <Deutschland> (1)
  • Biebrich am Rhein <Deutschland> (1)
  • Eichstätt <Deutschland> (1)
  • Eisleben <Deutschland> (1)
  • Forbach <Deutschland> (1)
  • Gundelsheim <Deutschland> (1)
  • Mainz <Deutschland> (1)
  • Schlitz <Deutschland> (1)
  • Wien <Österreich> (3)
  • Żary (deutsch: Sorau) <Polen> (1)
No result

Umfang

  • alle (17)
  • (-) 1 Pergament-Libell (17)
No result

HA Recherche

Bestände, Archivalien, und Teilarchivalien (Teile) 1 - 10 von 17
  • Verordnung über das Anlegen von Inventaren und Dekret über deren Gebühren, 1617, 1627

    RS-REG 215
    Archivale
    1617-1627
    1 Pergament-Libell
    Reichsstadt Regensburg
  • Bestätigung und Erneuerung des Lehens der Kirche Klingenthal mit den Eigengütern, Lehen und Zinsen, die an die Kirche zu Gundelsheim fallen

    SB-MLL A.1561-04-23
    Archivale
    23.04.1561
    1 Pergament-Libell
    Sammlung Müller

    Gündeltzheim Bereyn Bestätigung und Erneuerung des Gotteshauses Klingenthal (Clinngenthal) der Eigengüter, Lehen und Zinsen, die das Gotteshaus zu Gundelsheim fallen hatt und im selben Ban gelegen wie hierinne bgriffen und inverliebt seindt. 1) Güter im Rufacher Bann, 2) Güter im Munnweiler Bann, 3) Unablösbare Geldzinsen...

  • Polizeiordnung der Stadt Orb. Einleitung und 36 Absätze mit Einzelbestimmungen

    SB-MLL A.1579-04-07
    Archivale
    07.04.1579
    1 Pergament-Libell
    Sammlung Müller

    8 Doppelblatt, Polizeiordnung der Stadt Orb (Orba). Einleitung und 36 Absätze mit Einzelbestimmungen. Vollregest und Abschrift des Verkäufers anbei.

  • Schuhmacher-Ordnung für die Stadt Greding

    SB-MLL A.1587-05-30
    Archivale
    30.05.1587
    1 Pergament-Libell
    Sammlung Müller

    2 Doppelblatt, Schuhmacher-Ordnung für die Stadt Greding. Auf Wunsch der Schuhmachermeister geänderte Konfirmation der von Bischof Christoph (Christoffen) [Marschall von Pappenheim] 1538 September 14 konfirmierten Schumacher-Ordnung. Ankündigung der Siegelung mit dem Sekret-Siegel.

  • Übereinkunft zwischen Erlbrecht von Suning und der Witwe Johanna von Kreuth, geb. Walrab von Hauzendorf

    SB-MLL A.1614-01-27
    Archivale
    27.01.1614
    1 Pergament-Libell
    Sammlung Müller

    Zwischen Erlbrecht von Suning, früher des Hans Sigmund Erlbrecht, dann der Madalena Erlbrecht, zur Zeit Hausnerin, geborene von Prant, Witwe, zu Lemberg, ehelicher Sohn an einem. Zum zweiten die Witwe Johanna von Kreuth, geborene Walrab (Walrabin) von Hauzendorff, des Wolff Lorenz Walrab (Walraben) von Hauzendorff...

  • Privilegien von Freiherr Sigmund Siegfried von Promnitz für die Leinenweber von Sorau

    SB-MLL A.1624-11-05
    Archivale
    05.11.1624
    1 Pergament-Libell
    Sammlung Müller

    5 Doppelblatt. Nach der Einleitung Kapitel über Meisterschaft, Meisterstücke, Arbeit, Arbeitt auff den Kauff, Leineweber Schaumeister-Eid, Hausarbeit, Lehrjungen, Gemeine Artikel, Gesellen-Verhältnis, Schluß.

  • Zunftordnung der Töpfer von Mainz

    SB-MLL A.1647-08-14
    Archivale
    14.08.1647
    1 Pergament-Libell
    Sammlung Müller

    3 Doppelblatt, Zunftordnung der Töpfer von Mainz. Sämtliche Meister des hiesigen Häffner-Handwerks, nämlich Jost Konrad (Conradt) Hederich, Johann Kühner, Hans Philipp (Habß Philips) Arbogast, Gerhard (Gerhardt) Bechtoldt und Erhard (Erhardus) Geißler, haben den Ausstellern geklagt, dass die Mehrheit der Haffner im Rheingau (des Rheingaws) ihr...

  • Kaiser Leopold I. ernennt Theodor Securius zum kaiserlichen Hofpfalzgrafen

    SB-MLL A.1660-06-16
    Archivale
    16.06.1660
    1 Pergament-Libell
    Sammlung Müller

    Ernennung von Theodor (Theodurus) Securius zum kaiserlichen Hofpfalzgrafen. Der Aussteller ernennt Securius, Licentiat der Rechte, angesichts der Verdienste seiner Vorfahren in Kriegs- und Friedenszeiten und und der eigenen Verdienste, insbesondere für den Oheim des Ausstellers, Herzog Albrecht, postulierter Administrator des Primats und Erzstifts Magdeburg, bei...

  • Inbesitznahme der Herrschaft Forbach durch Damian Hartard von der Leyen, Dompropst

    SB-MLL A.1668-05-04
    Archivale
    04.05.1668
    1 Pergament-Libell
    Sammlung Müller

    2 Doppelblatt. Aussteller: Petrus Demuth, kaiserlicher Notar. Inseriert Urkunden von Kaiser Leopold I. und Philipp Christoph, Fürst von Hohenzollern.

  • Friedrich II., Herzog von Sachsen, erteilt eine Zunftordnung auf Bitten der Hufschmiede im Amt Gotha

    SB-MLL A.1729-07-09
    Archivale
    09.07.1729
    1 Pergament-Libell
    Sammlung Müller

    6 Doppelblatt. Zunftordnung erteilt auf Bitten der Hufschmiede im Amt Gotha. Enthalten sind folgende Abschnitte und Artikel: CLASSIS I: Von Christentum, Ehrbarkeit, Zucht, Respekt und Gehorsam: Artikel 1-6, CLASSIS II: Vom Amt der Obermeister: Artikel 1-4, CLASSIS III: Von Zusammenkunft des Handwerks: Artikel 1-9, CLASSIS...

Pagination

  • Page 1
  • Page 2
  • Next page
  • Last page

Historisches Archiv des
Germanischen Nationalmuseums

Kornmarkt 1
D-90402 Nürnberg

Telefon + 49 911 13 31-250
Telefax + 49 911 13 31-200

www.gnm.de

archive@gnm.de

Footer

  • FAQ
  • Datenschutz
  • Impressum

User account menu

  • Log in

Basierend auf der Infrastruktur