MENÜ
Das geistliche Gericht bestätigt, dass Johannes Apt, Schneider und Bürger zu Straßburg, und seine Gattin Katherina an den Commendator Johannes Amandus und den Convent der Johanniter zu dem grünen Werde eine Hofstatt, genannt zu dem alten gryser, in Straßburg an dem Staden inwendig der Schintbrücke...
Ulreich, Graf zu Cili, zu Ortemburg und in dem Seger etc., Ban zu Dalmatien, Kroatien und in windischen Landen, verleiht dem Niclas Dürrer anstatt seines Vettern und Mündels Fridreich Dürrer einen zehnten zu Slatinikg, Friesach und Junewicz, 2 Huben zu Friesach, 6 Huben zu Lerchendorff...
Gabriel zur Tamen, Schöffe zu Hagenau, verspricht, die Angnese, Johans Lowemans, Krämers zu Hagenau, Witwe, und ihre Erben gegen alle Ansprüche zu vertreten, die je an sie gemacht werden sollten wegen der 15 Schillinge (Pfennige) jährlicher Zinsen, die sie von ihrem Haus und Hof, zum...
Bürgermeister und Rat zu Thorn bekennen dem Wilhelm Jordan, Bürgermeister, und dem Albrecht Kornmarkt, Bürger zu Danzig, 1.200 Mark preuß., welche ihre Mitbürger Johann Remmberg und Paul Strasberg im Auftrag des Rats (zur Bezahlung von Söldnern) in Danzig aufgebracht haben, schuldig geworden zu sein. Sie...
Das Schiedsgericht, bestehend aus dem Obmann Conrat Anreuter, Landrichter von Mene (Menele = Melle?), Hanns Fuller d. Ä., Jacob Hunter, Linhart Ortmecker und Friedrich Peter am Ort aus Meun teilt die Hinterlassenschaft an Geld, Gütern und Zinsen des Sigmund Benedikt unter seinen Kindern Heinrich, Margarete...
Beweisbrief des Bischofs Johann von Würzburg an Hans Truchseß zu Pommersfelden über die von demselben zugunsten seiner Gattin gemachte Verschreibung von 800 fl. auf seine Güter zu Stadenbach
Laslaw, König zu Hungern, Behem etc. beurkundet, dass ihm Wolfgang Hersinger und Christoph Seman drei Lehen und eine Hofstatt, gelegen zu Winnpaißing in Valenteiner Pfarr aufgesandt haben und ihn gebeten, dieselben Oswalt Prachner zu erleihen, was er denn durch den gegenwärtigen Brief tut. Datierung: "Sambstag...