MENÜ
Maximilian römischer König beurkundet, dass er Wolfgang Selln zu Prawnnegk das "Gawenlehen" in Getzenperg, denn 2 Pfund Gilt zu Newnheysern auf Elln zu Lehen gegeben habe. Siegler: Maximilian römischer König. Datierung: "an freitag nach Sannd Gallen tag".
Ehevertrag zwischen Diedrich von Eisse und Johanne van Lyntzenich, wonach Ersterer seiner jungen Gemahlin sein Haus und Hof zu Lymmens, seinen Hof zu Kettenisse im Lande Limburg gelegen, sowie jährliche Renten und Gefälle zu Abelen im Lande Dailhem und zu Nidderwylre an einem Hofe genannt...
Wolfgang Freyherr zu Wolkenstein beurkundet für sich als der Oberste Lehenträger und Verleiher und für Herrn Micheln Freiherrn zu Wolkenstain weil. Herrn Oswalden von Wolkenstein feihl. sel. Sohn und Enkel, auf für Eustachen weil. Sigmund von Wolkenstein sel. Sohn und für Berchtolden von Wolkenstein sel...
Melhior Funk, Bürger von Augsburg beurkundet, dass er sich mit der Frau Anna Welser, Ulrich Ulstatts selig Witwe daselbst einer Mauer und Mauerwerks zwischen ihren Häusern wegen gütlich vereinigt und einen Vertrag hierüber abgeschlossen haben. Siegler: Melchior Funk. Datierung: "uff Monntag vor unnser lieben frawen...
Lienhardt Seber in Rewern, Sigmundt Grueber auf Ahernach, beide im Gericht Tauffers gesessen, Peter Mayr im Indern Wuelnpach, Jorg Widmayr, Rueprecht Taler, Beide auf Platten, alle drei in Gericht Alt Räsen gesessen, - diese fünf, als durch das Gericht Alträsen gesetzte und bestätigte Vormünder der...
Barbara geb. Fräulein zu Thunn und Freyin zu Wolkenstein beurkundet, dass sie ihrem Gemahl Michel Freiherr zu Wolkenstein 1.500 fl. rh., die er ihr zur Morgengabe gegeben und auf seiner Herrschaft Luenntz versichert hatte, freiwillig cedire unter weiteren Bestimmungen für Todesfälle. Siegler: Hanns Caspar von...
Walthaser von Welsperg, Ritter, verleiht dem Cristoff Wirt zu Sandt Laurentzen, weil. Niclas Wirts ehelichem Sohn, für ihn und als Lehensträger seiner Geschwister, Laurentz, Wolfgang, Otilia und Margret 2 Stär Roggen, 2 Stär Gersten und 6 Stär Haber ewiger Gült aus dem halben Hof zu...
Peter Pfirschin zum Dietersperg, bekennt, dass er von dem Gütlein zum Dietersperg, auf dem er sitzt und das er dem Hertel Mayer zu Ellebach abgekauft habe, denselben am nächsten St. Michels tag 1 Meß Haber und darnach jährlich 1 Meß Korns und 1 Meß Haber...
Das Offizialat der Kirche in Münster beurkundet, dass Arnold Davenardes, Pfarrer der Münsterschen Diözese, in bester Rechtsform den Theoderich Twent, Prior des Marienklosters in Nazareth bei Bredevoert, Vicarius zu Bochold und seine Schwester Alheid Davenardes zu seinen Testamentsexecutoren ernannt hat, sodass sie volle Macht haben...