MENÜ
Siegler: Seyfried Coler, Wilhelm Haller.
Johan von Marnhotte, Domdekan, Michael von Stameren, Senior, und das ganze Kapitel der Kirche zu Halberstadt bekennen, dass sie von den Bürgermeistern und Rathmännern zu Zerbst 60 gute vollwichtige rheinische Gulden Zins, welche am nächstvergangenen Sonntag Lätare fällig waren, erhalten haben. Siegler: das Kapitel der...
Wilhelm, Herr zu Rappoltstein, zu Hohenagk und Geroltzegk am Wassichin, Römischer Kaiser Maximilian I. Hofmeister, Oberster Hauptmann und Landvogt im Elsass, erneuert dem Hans Zorn von Wigersburg die Lehen zu Hittenheim, jährliche Gülte von Aerkern und Wiesen, unter Mitbelehnung des Ritters Hans von Hattstatt, dessen...
Wilhelm, Herr zu Rappoltstein, zu Hohenack und Geroltzeck am Wasichen, Römischer kaiserlicher Majestät Hofmeister, Oberster Hauptmann in Elsass, belehnt Herrn Hanns Zorn von Wigersburg als Träger seines Lehenteilhbers, des Ritters Hanns von Hattstatt, mit 78 Viertel Roggen und Gersten, dazu mit 12 Schilling Straßburger Pfenning...
Lehensrevers des Edelknechts Hans Zorn von Wigersburg für sich und als Träger des Ritters Hans von Hattstatt gegen Herrn Wilhelm zu Rappoltstein, zu Hohenack und Geroltzeck am Wasichen, Römischer kaiserliche Majestät Hofmeister, Oberster Hauptmann und Landvogt in Elsass, über ein Lehen zu Hittenheim, bestehend in...
Wolfgang Mörl an der Tratten zu Brixen beurkundet, dass er an Sigmundt Grüeber, Walthasar Gallen und Ruepprecht Halbegkn Verweser und Amtleute des obern Spitals zum heiligen Geist zu Brixen zwei Pfund berner Geld und einem Gute an der Tratten um 5 Mark berner verkauft habe...