MENÜ
Lehenbrief des Pfalzgrafen bei Rhein, Herzog in Bayern, als Vormund für die Pfalzgrafen Ottheinrich und Philipp, Gebrüder, für Wolfgang, Hiernoymus u. Margaretha Wurm zu Gunsenhausen über einen halben Hof zu Dornhausen u.a. Siegler: Pfalzgraf. Datierung: "Pfinstag nach dem Sonntag Exaudi."
Seifried Coler Bürger zu Nürnberg beurkundet, dass er Erhart Koler zu Flexdorf einen Weingarten zum Rietmanshof am (...), welchen derselbe von Hans Koler seinem Vetter vererbt hat, zu einem rechten Mannlehen verliehen habe. Siegler: Seyfried Coler zu Nürnberg
Jörg Putzer in der Hanstift beurkundet, dass ihm Simon Eberhart, Walthasar Gall, Sigmundt Gruber Spitalmeister der Leinnbruderschaft zu Brixen, Hans Sörigent Spitalamtmann desselbst, die Baurechte eines Weingartens die Leyten unter Elnes genannt, und ein Acker neben der St. Peters Kirche zu Brixen verliehen haben. Siegler...
Fragment. Albrecht von Brandenburg empfiehlt dem Dekan der Kirche zu Magdeburg seinen Sacellanus Johannes Kempff, dem er das durch den Tod des Konrad Hoffman erledigte Vikariat des St Mariae Magdalenen-Altars genannter Kirche verliehen hat.
Die Eheleute Hanns und Barbara Eykhel von Abson verkaufen um bezahlte 22 Mark 5 Pfund Pernergelts dem Brüdermeister Hanns Fuschpacher der Brüderschaft Unserer Lieben Frau St. Rüprecht, St. Sebastian und St. Michal allda einen Jahreszins von 10 Pfund Pernergelts von ihrem Haus, Hof und Baumgarten...
Caspar Raer von Ratemberg verkauft um bezahlte 20 rheinische Gulden der durch den Buchmeister Hanns Paumgartner und der Buchsenknecht Veit (?) Anndorffer vertretenen Bruderschaft Unserer Lieben Frau der Bäcker und Müller zu Ratemberg 5 Pfund Perner Jahreszins von dem Haus Wolfgang Schreiers und Elspeten seiner...
Johan Barnepepp, Richter zu Zedhe, von wegen des Fürsten Kairlle, Herzog von Gelre und Gulich, beurkundet, dass Joha Haldick mit seiner Ehefrau Gertrudt vor ihm erschienen sei und erklärt habe, dass er an Lubbert Mellynckdick und seiner Ehefrau Gertrudt ein Stück Landes gelegen im Kirchspiel...
Eustach von Neideck Gunztmann zu Reiff beurkundet für sich und Wilhelm von Neideck seinem Bruder als Ältester und Lehenträger, dass er nach dem Tod des Bischofs Georg zu Trient auf Ansuchen Achaz's von Kestlan für ihn und als Lehenträger seines Bruders Sigmund von Kestlan Sohn...
Ulrich Holler und Margaretha seine Ehefrau, dem Andreas Stögkhli und Anna seine Ehefrau, beide ehliche Töchter Hannsen Vonniers selig zu Imbst, beurkunden die Teilung der Verlassenschaft ihrer Mutter und Schwiegermutter unter sich. Siegler: Waltaser Übel, Bürger zu Ymbst. Zeugen: Hanns Täsch, Satler Bürger zu Ymbst...