MENÜ
Protokoll über das beeidete Verhör von Gottfried Gaßmann und Johann Sebastian Baumann, beide ansässig in Passendorf[?], die gegen den Passendorfer Richter Christian Völckerling klagen wegen derer bey deßen Richter Amte und denen dabey auf sich gehabten Einnahmen, … begangenen Ungebührniße und Unterschleiffe habenden Streitigkeit”. Ankündigung...
1. Catichesazion oder Erklärung des Lampen-Büchleins von Hr. Joh. Frid. Merken, Treu-fleisiger Prediger bei der reformierten Gemeine Hieselbst. 2. Anmerkungen (wohl später von anderer Hand). Johann Konrad (Conrad) Heinnemann.
Am 7. Januar 1808 hatte [Wilhelm] M[alte], Fürst von Putbus Parzellen von Dubnitz verkauft und die Verpachtung bis Ostern 1838 war geregelt worden. Hier werden die Pachtverhältnisse neu geregelt.
Zum Kaiser-Königlichen Cavallerie-Exercitio gehörigen Regeln und Bemerkungen. Erzherzog Karl (Carl), Feldmarschall. [Joseph] Allvintzy, Feldzeugmeister. Meerveld, Feldmarschall-Leutnant. [Graf Maximilian] von Kollonitz [von Kollograd], Generalmajor. Bl. 1r: Titel, Bl. 1v leer (Tinte schlägt durch), Bl. 2r-Bl. 117v beschrieben, Bl. 118 und Bl. 119 leer, Bl. 120r-Bl. 146r...
Gemeiner Prozeß. Literaturauszüge. Bl. 1r-Bl. 58r: [O. D. u. O.], Theod[or] Schmalz, Gemeiner Prozeß mit Parallel-Stellen des preußischen [rechts], Bl. 59-Bl. 62 leer, Bl. 63r Titel, Bl. 64r-Bl. 90r: [Justus] Claproth (Klaproths)[59]: Civil-Prozeß als Anhang.
Vorlesungsmitschrift: Titelblatt: Geschichte sämtlicher Quellen des positiven Rechts für Deutschland. I. Teil: Römische Rechtsgeschichte, Bl. 1r-Bl. 3v: Geschichte sämtlicher Quellen des positiven rechts, Bl. 4r-Bl. 10r: I. Abt. Römischer Staat unter den Königen, Bl. 10v-48r: II. Abt. Römischer Staat als Republik, Bl. 48v-Bl. 65r: III...
Vorlesungsmitschrift: Römisches Zivilrecht. Bl. 1r: Schema juris in re, Bl. 2r-Bl. 24r: Einleitung in die Institutionen, Bl. 24v-Bl. 73r: Spezieller Teil: Entwicklung des Römischen Rechts. Grundsätze über die einzelnen Privatverhältnisse (Bl. 24v-Bl. 67r: Hauptstück I.: Vom Sachenrecht, Bl. 67v-73r: Hauptstück II: Vom Personenrecht).
Vorlesungsmitschrift: Strafrecht (Peinliches Recht). Bl. 1-Bl. 11: Einleitung, Bl. 12-Bl. 14r Deutsches Gemeines peinliches Recht, Bl. 14v: Allgemeiner Teil (Bl. 14v-Bl. 36v: I. Abt. Von Verbrechen und Strafen, Bl. 36v-43r: II. Abt. Von Strafgesetzen), Bl. 43v-Bl. 95v: Besonderer Teil, Bl. 96r-103r: Kriminal-Prozeß. Datierung: Sommersemester 1806...
Vorlesungsmitschrift: Kanonisches Recht. Bl. 1-Bl. 10: Allgemeiner Teil, Bl. 11-Bl. 40v: I. System der Hierachie, Bl. 41v-Bl. 73v: Zweiter Hauptteil: Von den Objekten des Kirchenrechts, Bl. 43: Druck I. Julianischer Kalender, II. Gregorianischer Kalender, Bl. 73v-Bl. 75v: Dritter Hauptteil: Vom Judicio.
Exzerpte aus Juristischen Schriften. Bl. 1r: Titel, Bl. 1v leer, Bl. 2r-Bl. 14r: Über die Gesamte Politik nach Sartorius, Bl. 14v leer, Bl. 15r-Bl. 18v: Lib[er] III, Tit[ulus] V, De negotiis gestis, Bl. 19r-Bl. 20r: Grundsätze des Code Napoleon, Bl. 20v-Bl. 22v leer, Bl. 23r-Bl...