MENÜ
Kaufbrief. Der Aussteller verkauft an Otto von Qualen, Amtmann von Tondern, die Soldt Böde usw.
Datierung: "vp Sunte Megelij".
Aus etlichen, rechtmessigen, erheblichen Ursachen ist der Aussteller bewogen worden, seinen und des Reichs Getreuen Otto von Qualen, den Älteren, Sohn des verstorbenen Otto (Otten), sowie dessen Ehefrau, Kinder, Diener, Angehörige und Verwandte sowie deren Leib, Hab' und Gut, das sie jetzt haben und künftig...
Albrecht VIII. von Österreich, Statthalter der südlichen Niederlande. Otto von Qualen
Ehevertrag, mit Unterschrift der Mutter Lucia von Qualen.
Eheverschriebungsbrief. Datierung: "in octavis Trium Regum".
Verschreibung wegen Magdalena Rantzows Brautschatz.
Kaufvertrag. Die Aussteller verkaufen das Klostergut von Preetz, das von Magdalena von Qualen herrührt.
Verzeichnis von Einnahmen und Ausgaben: Umschlagsregister 1651-1684, Lit. C, D, Nr. 1. Umbschlagsbuch bis 1776, u. a. mit Nachweis der Rentenzahlungen aus einem Kapital von 9000 Speciestalern
Vergleich zwischen Klaus (Clausen) von Qualen, schleswig-holsteinischer Landrat und Amtmann, und seiner Frau Abel wegen des eingebrachten Brautschatzes und ein Gegenvermächtnis.