MENÜ
Die Aussteller haben Moritz Kramer und Ulrich Kern, derzeit Pfleger der Sankt Silvester Kapelle zu Mindelheim für fünf Pfund Heller in bar zum Nutzen des Heiligen Zurano bezahlt fur zwei Pfund Wachs des Heiligen Zurano bezahlt für zwei halbe Pfund Wachs ewigen Zins, nämlich ein...
Stiftungsbrief. Die Kapelle und Kirche bei der Behausung der armen Leute und besonderen Siechen vor der Stadt Mindelheim an der Rechenstaig gelegen zun ganngen Jahren durch Einspruch des Heiligen Geists mit dem Hailigen Almosen bebaut, zur Ehre der Jungfrau Maria geweiht, auch zuvor durch Gnade...
Die Aussteller haben mit des hiesigen Bürgermeisters und Rats Ulrich Hauser aus Breitenbrumm (Braytenprunnen) lebenslang das Baurecht verliehen, Hof und Gut der genannten Pfarrkirche in Breitenbrunn mit Haus, Stadel, Speicher, Hofstatt, Garten, Modern, Äckern und allen Nutzen und Rechten, ebenso wie es Matheus Hauser, verstorbener...
Kaufbrief. Die Ausstellerin, Elisabeth Renbold, Witwe von Ulrich Meyr, hat mit Rat und Willen von Georg Beringer (Jorigen Beringers) und Thomas Lamparter (Thoma Lamparter), (beide) Bürger von Mindelheim, sowie für Ulrich, ihren geistig behinderten Sohn, dessen Pfleger Veyt Mayr, Matheus Rom, Barbara Mair (Mairin), seine...
Ulrich Kern und Ludwig Funcke, Bürger von Mindelheim und vom Rat bestellte Pfleger der dortigen Sankt Stefans Pfarrkirche haben dem Aussteller zu Erblehen die Hofstatt der Pfarrkirche mit dem Garten dahinter und allem Zubehör hier in Underkamlach übertragen. Der Aussteller darf die Hofstatt auch verpfänden...
Die Aussteller bestätigen als Pfleger der St. Stefans (Sanndt Steffanns) Pfarrkirche in Mindelheim (Mindelhaim) Heinrich (Hainrichen) Koler und Baltus Schitz, dass diese ihnen 140 gute Rheinischen Gulden gezahlt haben. Die Aussteller haben ihnen dafür zwei ihrer Lehen in Schonenperg zu ewigem Kauf gegeben, auf denen...
Die Aussteller beurkunden, dass sie zum Nutzen der Pfarrkirche Sankt Stefan in Mindelheim Felix Salwirth, zur Zeit Statthalter der Herrschaft Frundsberg (Frundsperg) usw, Stadtvogt von Mindelheim, auch der dortige Bürgermeister und Rat, haben dem Matheus (Matheissen) Spendeldreern zu Oberriden, .... Ankündigung der Siegelung durch den...
Vor Gericht hat Peter Wernher, Bürger zu Nürnberg, anhand des Gerichtsbuches vorgetragen, dass die ehrbaren Lazarus Holzschuher (Lasarus Holzschucher) und Hans zu Hof (Hanns zcu Hof) eidlich ausgesagt hätten, dass sie als geladene Zeugen aussagen würden, dass Hans (Hanns) Arnolt und seine Ehefrau Anna, ebenfalls...
Peter Wernher, Bürger von Nürnberg, ist am Freitag nach Johannstag ante portam latinam, vergangenen Jahres, also dem 7. Mai [1507] vor Gericht erschienen und hat erklärt, dass er Klaus (Clausen) Degen und dessen Ehefrau Barbara den ererbten Garten und die Hofstatt bei dem Werder Thürlein...