MENÜ
Albrecht der Karster zu Wildenforst eignet Steffan dem Degenberger zu Altennußberg 30 Pfd. jährlicher Gült auf der halben Mühle zu Heimatsreut gegen eine Sölde zu Pebrach.
Margret die Rüdin übergibt dem Ritter Hanns vom Degenberg die 2 Briefe über Seibotsried, welche ihr von ihrem Wirt Marhart Chrendl sel. hinterlassen wurden, gegen Verabreichung der aus den Höfen fallenden Gült. Siegler: Hans der Frazz.
Herzog Johann in Bayern setzt den Ritter Hanns vom Degenberg zu Bürgen gegen Ritter Hanns den Althaimer.
Ann die Hofdorferin zu Felberck und ihr Stiefsohn Ulrich verkaufen Stephan dem Degenberger zu Altennussberg ihre 2 Höfe zu Felberch. Siegler: Niclas der Nussberger zu Neuen-Nussberg, Friederich der Wisentter, Richter in dem Viechtreich, und Erasm der Hornberger.
Schwester Clara Stromerin Äbtissin, und der Convent des Clara Ordens zu Nürnberg, verleihen dem Fricze Streber und Alhait, seiner Hausfrau das nun dessen Stiefkindern aufgegeben Gut zu Pihchofsholcz und ein Halbes Erbe daselbst, genannt die Pulhut zu einen rechten Erbe. Datierung: "G. am nachsten Mitwoch...
Herzog Johann in Bayern setzt Hannsen den Degenberger um 100 fl. zu Bürgen gegen Ulrich den Heiligensteter.
Heinrich von Puechberg setzt seinen Schwiegervater Ritter Stephan den Degenberger zu Altennussberg um 300 lb. d. zu Bürgen gegen Wigileis den Degenberger.
Herzog Johann in Bayern setzt seinen Hofmeister in Niederbayern, Hans den Degenberger, zu Bürgen um 603 lb. H. gegen Peter Valkchensteiner zu Valkchenfels.
Heinrich von Buechberg setzt seinen Schwiegervater Hanns den Degenberger zum Degenberg um 250 lb. d. zu Bürgen gegen Wigileis vom Degenberg.
Stephan Degenberger zu Altennußperg verschafft seiner lieben Kathrein, Albrecht des Purgers Tochter zu Straubing, ein Haus daselbst und den sogenannten Masenhof, welche beide nach ihrem Tod seinem Vetter, Hannsen den Degenberger, zufallen sollen.