HA Recherche
-
Bürgermeister und Rat der Stadt Nürnberg, wegen der abzuhaltenden Ostermesse und Weisung des HeiligtumsSB-URO Perg 1500x1600gArchivale16. Jh.1 PergamenturkundeUrkunden
Bekanntmachung.
-
Michel Hannterich von Absam verkauft eine Gült von seinem zu zahlenden JahreszinsSB-URO Perg 1501-01-25Archivale25.01.15011 PergamenturkundeUrkunden
Michel Hannterich von Abzaun, Thaurrer Gerichts, verkauft umbezahlte 32 Berner dem Kirchprobst von St. Michel aller, Hanns Pamberger, eine Gülte von 14 Perner von seinem schon mit einem an dieselbe Kirche zu zahlenden Jahreszins von 34 Kreuzer belasteten Haus, Hof und Gensgarten (pewntel), welch letzterer...
-
Caspar Pamperger verkauft dem Kirchprobst zum St. Michael, Hans Pamperger, einen JahreszinsSB-URO Perg 1501-02-28Archivale28.02.15011 PergamenturkundeUrkunden
Caspar Pamberger zu Abtzan verkauft um bezahlte 14 Pfund Perner dem Kirchprobst vom St. Michel allda, Hanns Pamberger, einen Jahreszins vm 7 Kreuzer vm 4 Stücken Landes von der Midengruben (Angrenzer: Gabriel Pegner, die Midenleutwiesen), "zu dem Nußhaum" (Angrenzer: Urban Vischler, Michel Schlemdlein), des dritte...
-
Peter Stayner zu Stilfs über ein Vermächtnis an die St. PeterskircheSB-URO Perg 1501-04-25Archivale25.04.15011 PergamenturkundeUrkunden
Peter Stayner zu Stilffs und seine Ehegattin Margreth vermachen der St. Peterskirche zu Stilffs einen Anger im Stilfser Feld, genannt Wildenstayn, von welchem der Pfarrer zu Stilffs für einen ewigen Jahrestag, in den Fasten zu halten, einen jährlichen Zins von 18 Kreuzern erhält. Siegler: Jacob...
-
Bischof Lorenz von Würzburg bestätigt die vorgetragenen Bitten der Stadt Coburg bezüglich eines StiftsSB-URO Perg 1501-05-03bArchivale03.05.15011 PergamenturkundeUrkunden
Bischof Lorenz von Würzburg bestätigt auf die in einem (inserierten) Schreiben vom 16. März 1501 durch Bürgermeister und Rat der Stadt Koburg ihm vorgetragene Bitte, die erneuerte Stiftung der s. Zt. durch Hans Görlitzer dotierten, später durch seine Flucht geschädigten 3 Wochenmessen zu Ehren des...
-
Straßburger Gerichtsbrief über die Entrichtung eines jährlichen Zinses von Mathias Volmar betreffendSB-URO Perg 1501-05-12Archivale12.05.15011 PergamenturkundeUrkunden
Straßburger Gerichtsbrief, in welchem Mathias Volmar der Schreiner, Bürger zu Straßburg, bekennt, dass er von seiner Hofstatt in der Kundewengasse, die er von dem Korbmacher Valentin Nunnenmacher gekauft hat, einen jährlichen Zins von 8 Schillingen und 6 Denaren an das Johanniterhaus viridis insulae daselbst zu...
-
Kaufbrief des Sixt Schott, Amtmann zu Botzen für die Freiherrn Michel, Gotthardt und Oswald von Wolkenstein über 15 Pfund Berner EwigzinsSB-URO Perg 1501-05-27Archivale27.05.15011 PergamenturkundeUrkunden
Sixt Schott, Paul von Lichstein Amtmann zu Botzen und seine Ehefrau Margret beurkunden, dass sie 15 Pfund Berner jährlichen Ewigzins aus einer Behausung, Hoffstatt Stadel und einem Gütlein zu Stertzingen an die Herrn Michel, Gotthardt und Oswald Freiherrn von Wolkenstein um 45 Mark Berner verkauft...
-
NotariatsinstrumentSB-URO Perg 1501-06-16Archivale16.06.15011 PergamenturkundeUrkunden
-
Lehenrevers des Leonhard Jungseisen zu Brixen für die Chorherren zu Unserer Lieben Frau zu Brixen über die Baurechte eines Ackers und WeingartensSB-URO Perg 1501-07-25Archivale25.07.15011 PergamenturkundeUrkunden
Lienhart Jungseifen, Einwohner zu Brixen, an der Tratten gesessen, und seine Ehefrau Katherina bekennen, dass ihnen die Chorherren zu U. L. Frauen im Kreuzgang zu Brixen die Baurechte eines Ackers in der Fläe unter Erennreich, der vormals theilweise Weingarten gewesen, verliehen haben, mit dem Geding...
-
Kaufbrief des Hanns Püchlmaier von Meran für das Heilig Spital am Platz zu Sterzing über jährliche Grund- und HerrenzinseSB-URO Perg 1501-08-09Archivale09.08.15011 PergamenturkundeUrkunden
Hanns Püchlmair zu Meran beurkundet für sich und als Bevollmächtigter seiner Ehefrau, dass er an das Hl. Geist-Spital am Platz zu Stertzing 31 Pfund Berner Grund und Herrenzins aus 2 Grundstücken im Feld zu Vill um 83 Mark und 7 Pfund Berner verkauft habe. Siegler...