HA Recherche
-
Korrespondenz zu Figuren Schlacht bei Inkerman (The Sham Fight) (Sulzer S LAN 0022 / SZ3376,0)SB-ZFS SZ3376Archivale2015-20161 KonvolutArchiv der Zinnfigurensammlung Alfred R. Sulzer
Korrespondenz.
-
Auktion, Figuren Frankreich um 1835, Figuren Infanterie frontal (Sulzer S BER 0005-4 / SZ3379,0)SB-ZFS SZ3379Archivale20181 KonvolutArchiv der Zinnfigurensammlung Alfred R. Sulzer
Auktionsunterlagen.
-
Restaurierungsunterlagen, Schiefergussform für Zinnfigurengruppe zur Schlacht von Königgrätz (Sulzer S BOE 0028 / SZ3380,0)SB-ZFS SZ3380Archivale20131 CDArchiv der Zinnfigurensammlung Alfred R. Sulzer
Ein Dokument in zwei Formaten (pdf und Ms Word). Enthält Farbbilder.
-
Notiz, Figuren Bayerische Chevaulegers in Parade (Sulzer S DEN 0021 / SZ3392,0)SB-ZFS SZ3392Archivale20211 BlattArchiv der Zinnfigurensammlung Alfred R. Sulzer
Notiz.
-
AnhaltWF-ANHBestand1601-184000,15 lfd. MeterLehen, Reichsritterschaft, Pfand, Dreißigjähriger Krieg, Korrespondenz (darunter Privatschreiben an die Fürsten von Anhalt), Hofhaltung, Gerichtswesen...
-
Brandenburg-Ansbach-BayreuthWF-BABBestand1282-183200,25 lfd. Meter
-
Kaiser Rudolf I. übergibt Burggraf Friedrich von Nürnberg die Dörfer Markt Erlbach, (Erlangen-) Bruck und LenkersheimWF-BAB 1282-09-30Archivale30.09.12821 PergamenturkundeBrandenburg-Ansbach-Bayreuth
König Rudolf tut kund zu wissen, dass er für die ihm und dem Reiche geleisteten und noch zu leistenden Dienste dem Burggrafen Friederich von Nurenberg und seinen Erben die Dörfer Lenckersheim, Erlbach und Bruck mit allen zugehörigkeiten zu Lehen gegeben hat und zwar unter Bewilligung...
-
Privilegium Kaiser Karls IV. für Burggraf Friedrich V. von Nürnberg und seine Erben über ihre ReichsfürstenwürdeWF-BAB 1363-03-17Archivale17.03.13631 UrkundenabschriftBrandenburg-Ansbach-Bayreuth
Abschrift, 16. Jh. Carolus, römischer Kaiser, erklärt, dass Friedrich, Burggraf zu Nürnberg, und alle seine Erben und Nachfolger alle Rechte, Würden, Freiheiten und Ehren von Reichsfürsten ihre Untertanen aber, in allen Dingen die nämlichen Rechte wie die Untertanen anderer Reichsfürsten genießen sollen. Auch verleiht er...
-
Bayern, Herzogtum und Kurfürstentum, allgemeinWF-BYHBestand1431-180000,60 lfd. MeterKriegswesen, Handel, Handwerk und Landwirtschaft, Gerichtswesen, München, Kurfürstentum, Einzelthemen.
-
Vidimus des Bischofs Konrad V. von Regensburg für das Kloster Metten über einen Brief des Kaisers Karl III., der Dicke, von 882WF-BYH 1305-02-23Archivale23.02.13051 UrkundenabschriftBayern, Herzogtum und Kurfürstentum, allgemein
Abschrift, 19. Jh. Bischof Conrad zu Regensburg vidimiert auf Ansuchen des Kloster zu Metem einen Brief des Kaisers Karl dat. Asloha 882.