Korrespondenz, Lehen, Akten und Urkunden, Kunst und Handwerk, Quittungen, Geldangelegenheiten, Inventare, Einzelthemen.
HA Recherche
-
Revers der Wilbirch, Witwe Wolfhards Überakcherars, und ihres Kinder gegen Hartwig von Degenberch wegen des Holzes StainbachWF-BYH 1311-12-12Archivale12.12.13111 UrkundenabschriftBayern, Herzogtum und Kurfürstentum, allgemein
Abschrift, 18. Jh. Wilburch, Herrn Wolfhards des Überakcherars sel. Wittwe, und dessen Sohn Hans empfangen von Hartburg von Degenberch der Herzogen Hofmeister das Holz Stainbach (?) pflegweise und auf unbestimmte Zeit.
-
Schuldverschreibung der Herzöge Heinrich, Ott und Heinrich von Bayern gegen Hartwig von DegenbergWF-BYH 1324Archivale13241 UrkundenabschriftBayern, Herzogtum und Kurfürstentum, allgemein
Abschrift, 19. Jh. Die Herzöge Heinrich, Ott und Heinrich in Bayern bekennen dem Hartwig vom Degenberg 40 lb. H. um ein Roß und 60 lb. um einen Hengst schuldig zu sein, und setzen ihm dafür ein (die Neuraut) das Dorf Langdorf, das Dorf Schönekh, Schwarzach...
-
Teilungsbrief Hartwigs, Altmans, Gewolfs, Friedrichs und Ewerbeins von Degenberg über die Häuser Degenberg und WeißensteinWF-BYH 1336-03-17Archivale17.03.13361 UrkundenabschriftBayern, Herzogtum und Kurfürstentum, allgemein
Abschrift, 19. Jh. Haertweig, Altman, Gewolf, Friedrich und Ewerbein, alle vom Degenberch, vergleichen sich wegen der Güter und Häuser Degenberch und Weissenstain und ihrer übrigen Besitzungen, welche sie unter sich teilen.
-
Kurfürst Maximilian III. Joseph von Bayern über die Bereitstellung von Bauholz für das Vogtkastenamt TraunsteinWF-BYH 1774-11-23Archivale23.11.17741 UrkundeBayern, Herzogtum und Kurfürstentum, allgemein
Erlass des Kurfürsten Maximilian III. Joseph von Bayern: Wilhelm Freiherr von Pechmann, kurfürstlich-bayerischer Kämmerer und Vorsteher des Salzwerks in Traunstein, erhält vom Hof die Anweisung, dem Vogtkastenamt Traunstein Bauholz für die Instandsetzung einer Uferbefestigung an der Traun zur Verfügung zu stellen.
-
Bayern, KönigreichWF-BYKBestand1514, 1824-189100,28 lfd. Meter
-
FuggerWF-FUGBestand1519-176200,18 lfd. Meter
-
Korrespondenz der Fugger von Kirchberg und Weissenhorn mit verschiedenen Personen zu Geldsachen, 1519-1613WF-FUG 01Archivale1519-16131 Konvolut[?]Fugger
-
Korrespondenz verschiedener Glieder der Familie Fugger zu Handelsgeschäften, 1553-1602WF-FUG 02Archivale1553-160210 DokumenteFugger
Mehrzahl "nach Antorff gerichtet".
-
Familienangelegentheiten der Fugger, 1557x1619WF-FUG 03Archivale1557x16191 Konvolut[?]Fugger
"Verschiedene Papiere". Datierung: "1557 (vermutlich) bis 1619, Sept. 8".
-
Heft xiv, Akten und Urkunden in Sachen des Marx Fugger von Donauwörth, 1560WF-FUG 04.1Archivale15601 HeftFugger
Provenienz Landgericht Donauwörth, dennoch bei "Fugger" eingeordnet.