HA Recherche
-
Forderung des Franciscus Foscari, Doge von Venedig, an die Stadt Nürnberg über offene Forderungen gegen †Conrad KressFM-KRE-7 1431-08-02Archivale02.08.14311 PergamenturkundeKress von Kressenstein 7: Neunhof
Franciscus Foscari, Herzog von Venedig, schreibt an den Rat der Stadt Nürnberg, dass er von mehreren seiner Edelleute und Bürgern erfahren habe, dass ein gewisser Conrad Kreß jun., Kaufmann von Nürnberg, kürzlich gestorben sei und dass ihnen derselbe beiläufig 6.500 Dukaten schulde, und ersucht deshalb...
-
Gerichtsbrief zu Nürnberg für Hieronimus Kress über einen HauskaufFM-KRE-7 1444-11-21Archivale21.11.14441 PergamenturkundeKress von Kressenstein 7: Neunhof
Wernher von Parsberg, Ritter, Schultheiß und die Schöppen der Stadt Nürnberg, beurkunden, dass Jeronimus Kress durch Steffan Grolant und Christan Deichsler amtlich nachgewiesen, dass ihm sein Vetter Paulus Kress seinen Halbteil und alle Rechte an dem Eigen-Hauß in der St.-Gilgen-Gasse verkauft habe. Siegler: Gericht Nürnberg.
-
Kaufbrief des Albrecht Kress für Hieronymus Kress über ein Haus zu NürnbergFM-KRE-7 1445-06-24Archivale24.06.14451 PergamenturkundeKress von Kressenstein 7: Neunhof
Albrecht Kress zu Nürnberg beurkundet, dass er seinem Vetter Jeronimus Kress sein Haus an der St.-Egidien-Gasse verkauft und demselben versprochen habe, einen jährlichen Zins von 20 fl. rh. zu leisten. Siegler: Albrecht Kress, Jacob Muffel, Cristan Deychßler.
-
Gerichtsbrief zu Nürnberg über den Empfang von 31 fl. durch Klein Vollandt von KalckreuthFM-KRE-7 1451-07-31Archivale31.07.14511 PergamenturkundeKress von Kressenstein 7: Neunhof
Schultheiß Werner von Parsberg und die Schöffen der Stadt Nürnberg bestätigen, dass Klein Vollandt von Kalckreuth den Empfang von 31 fl. quittiert, die er als Rückzahlung von den Kindern des Andres Haller und seiner Ehefrau Margarete Stromer erhalten hat. Die Rückzahlung erfolgte durch Anton Tucher...
-
Bürgschaftsrevers des Wilhelm Ebner und Albrecht Kress wegen des Ellwanger Hofs und der Häuser unter der Burg zu NürnbergFM-KRE-7 1452-10-16Archivale16.10.14521 PergamenturkundeKress von Kressenstein 7: Neunhof
Wilhelm Ebner und Albrecht Kress, Bürger zu Nürnberg, beurkunden, dass sie nach dem Ableben des Herrn Lienhardt Nelde, der als Bürger für den Ellwanger Hof und die dazugehörigen Häuser unter der Veste zu Nürnberg in der Kaufurkunde sich als haftbar erklärte, nun aber mit Tod...
-
Gerichtsbrief zu Nürnberg für Hieronymus Kress über den Kauf von EigengeldFM-KRE-7 1455-05-21Archivale21.05.14551 PergamenturkundeKress von Kressenstein 7: Neunhof
Werner von Barsberg, Ritter und Schultheiß, und die Schöffen der Stadt Nürnberg beurkunden, dass Hieronymus Kress durch Stephan Tetzel und Bartholomeus Hirschvogel nachgewiesen, dass Albrecht Kress ihm 20 fl. rh. Eigengeld aus einem Haus an der St. Egidien-Gasse verkauft habe. Siegler: Gericht Nürnberg.
-
Gerichtsbrief zu Nürnberg für Hans Vischer über einen Eigenschaftsbrief auf ein Haus der KressFM-KRE-7 1455-10-20Archivale20.10.14551 PergamenturkundeKress von Kressenstein 7: Neunhof
Wernher von Parsberg, Ritter, Schultheiß und die Schöppen der Stadt Nürnberg beurkunden, dass Hans Vischer, Bürger daselbst nachgewiesen habe, dass Jeronimus Kress gegen Albrecht Kress wegen einer Zinsschuld von 120 fl. die Eigenschaft eines Hauses des letzeren in der St.-Egidien-Gasse zur Tilgung dieser Schuld an...
-
Der Abt von St. Egidien bestätigt Fritz Kress den Erwerb eines Viertels des Hauses am Obstmarkt von Kaspar KressFM-KRE-7 1463-10-29Archivale29.10.14631 PergamenturkundeKress von Kressenstein 7: Neunhof
Der Abt von St. Egidien zu Nürnberg bestätigt Fritz Kress den Erwerb eines Viertels des Hauses am Obstmarkt von Kaspar Kress und die Bezahlung des Kaufschillings
-
Gerichtsbrief zu Nürnberg über den Kauf eines Hauses durch Hans Feucht von Hieronymus KressFM-KRE-7 1465-03-08Archivale08.03.14651 PergamenturkundeKress von Kressenstein 7: Neunhof
Sigmund vom Eglofstein, Schultheiß, und der Rat zu Nürnberg beurkunden, dass Hans Feucht von da gerichtlich nachgewiesen, dass er von Jeronimus Kress die Eigenschaft an der Behausung zum Bock in der St. Egidiengasse gekauft habe. Zeugen: Wilhelm Löffelholtz, Gabriel Nützel. Siegler: Stadt Nürnberg.
-
Kaiser Friedrich III. belehnt Ulrich Kiefhaber, Bürger zu Nürnberg, mit einem Gut zu Neunhof und einem SeldengütleinFM-KRE-7 1487-09-03Archivale03.09.14871 UrkundeKress von Kressenstein 7: Neunhof