HA Recherche
-
Von Markgraf Georg Friedrich zu Brandenburg an Johann Wilhelm Kress von KressensteinFM-KRE-7 1699-03-17Archivale17.03.16991 PapierurkundeKress von Kressenstein 7: Neunhof
Onoltzbach, Gedrucktes Schreiben des Markgrafen Georg Friedrich zu Brandenburg an Johann Wilhelm Kress von Kressenstein zu Nürnberg, die in seinem und seines Bruders Georg Jacob Kress befindlichen Güter betreffend.
-
Johann Wilhelm Kress von Kressenstein quittiert Buchhändler Andreas Bittel den Empfang von 250 GuldengroschenFM-KRE-7 1703-03-07Archivale07.05.17031 LibellKress von Kressenstein 7: Neunhof
4 Blatt. Total-Quittung des Johann Wilhelm Kress von Kressenstein und seiner Ehefrau Anna Maria, geborenen Dilherr von Thumenberg, für den Buchhändler Andreas Bittel und seine Frau Barbara über 250 Guldengroschen, die sie zur Ablösung einer Eigenschaft auf deren Behausung in der Judengasse erhalten haben.
Siegler... -
Markgraf Wilhelm Friedrich von Brandenburg belehnt Johann Wilhelm Kress mit verschiedenen Brauneckischen Lehengütern zu BoxdorfFM-KRE-7 1704-06-03Archivale03.06.17041 UrkundeKress von Kressenstein 7: Neunhof
Lehenbrief des Markgrafen Wilhelm Friedrich von Brandenburg für Johann Wilhelm Kress von Kressenstein über verschiedene (Güter) Brauneckische Lehengüter zu Boxdorf.
-
Kaiser Josef I. belehnt Johann Wilhelm und Georg Jacob Kress von Kressenstein mit einem Gut zu NeunhofFM-KRE-7 1707-08-30Archivale30.08.17071 UrkundeKress von Kressenstein 7: Neunhof
-
Gatterzins aus dem Verkauf einer Weißbierbrauersbehausung von Johann Schmauss an Johann Andreas FederreutherFM-KRE-7 1711-12-07Archivale07.12.17111 UrkundeKress von Kressenstein 7: Neunhof
Nürnberg, Permutations- und Transferierungsurkunde des Losunger und Roten Bierbrauers Johann Schmauss zu Nürnberg über einen Gatterzins von einen an die Joh. Andreas Federreutherschen Eheleute verkauften Weißbierbrauersbehausung.
-
Lehenbrief des Markgrafen Wilhelm Friedrich zu Brandenburg über verschiedene Brauneckische Lehengüter zu BoxdorfFM-KRE-7 1722-08-18Archivale18.08.17221 UrkundeKress von Kressenstein 7: Neunhof
-
Testament der Clara Catharina Endter, geb. Kress von Kressenstein zu NürnbergFM-KRE-7 1725-03-03Archivale03.03.17251 LibellKress von Kressenstein 7: Neunhof
Siegler: Bürgermeister und Rat der Stadt Nürnberg
-
Testament der Marie Sabina Kress von Kressenstein zu Nürnberg vom 16. November 1730FM-KRE-7 1731-06-07Archivale07.06.17311 LibellKress von Kressenstein 7: Neunhof
Siegler: Bürgermeister und Rat der Stadt Nürnberg
-
Graf Friedrich Ferdinand von Pappenheim belehnt den Vertreter des Georg Jacob Kress von Kressenstein mit dem Zehnten zu EmmetzheimFM-KRE-7 1732-03-17Archivale17.03.17321 PapierurkundeKress von Kressenstein 7: Neunhof
Lehenbrief des Grafen Friedrich Ferdinand zu Pappenheim für Johann Justus von Pelican als Gewalthaber des Georg Jacob Kress von Kressenstein über den dritten Teil des großen Zehnten zu Emmetzheim.
-
Testament der Sabina Dorothea von Wurzelbauer, geb. Kress von Kressenstein zu NürnbergFM-KRE-7 1733-05-19Archivale19.05.17331 LibellKress von Kressenstein 7: Neunhof
Siegler: Bürgermeister und Rat der Stadt Nürnberg