Skip to main content
Secondary Navigation
Textsuche
Struktursuche
MENÜ
Secondary Navigation
Textsuche
Struktursuche
Main navigation
Startseite
Tipps für die Struktursuche
Kontakt
Tipps für die Textsuche
Breadcrumb
Halberstadt
Home
Halberstadt
Hier geboren (öffentlich)
Gesamt 3
Eberhard, Johann August, 1739-1809, Philosoph, Schriftsteller, Theologe, Lehrer
Fischer, Friedrich Ernst Ludwig, 1782-1854, Botaniker
Hirsch, Max, 1832-1905, Politiker, Verleger, Volkswirt, Publizist
Hier gestorben (öffentlich)
Gesamt 3
Burchard, Halberstadt, Bischof, †1458
Gleim, Johann Wilhelm Ludwig, 1719-1803, Schriftsteller, Lehrer, Sekretär, Übersetzer, Kanoniker
Hildeward, Halberstadt, Bischof, 923-996
Archivalien (öffentlich)
Gesamt 12
SB-MLL A.1395-12-13 – Streitschlichtung zwischen Segherd von Wunstorp und Domkapitel von St. Pauli, und dem Rat zu Halberstadt
SB-MLL A.1530-04-19 – Kloster Haldensleben tritt das Dorf Mesebergk an Albrecht, Erzbischof von Magdeburg, ab
SB-MLL A.1534-01-31 – Lehenbrief für Braun Pauss und Otto Birkeler über mehrere Stücke Land in verschiedenen Dörfern durch Albrecht, Markgraf von Brandenburg
SB-MLL A.1712-01-12 – Friedrich [I.], König in Preußen, belehnt Bürgermeister Jakob Wilhelm Weniger in Hornburg
SB-MLL A.1713-11-22 – Lehensbestätigung für die Gemeinde Drestorff durch Friedrich Wilhelm I., König in Preußen
SB-MLL A.1736-02-15 – Belehnung des Johann Christian Graßhoff durch Friedrich II, König in Preußen, mit dem halben Zehnt von Groszen Salersleben vor Quedlinburg
SB-MLL A.1740-12-16 – Belehnung des Johann Christian Graßhoff durch Friedrich II, König in Preußen, mit dem halben Zehnt von Groszen Salersleben vor Quedlinburg
SB-MLL A.1753-03 – Lehenüberschreibung des Botcher’schen Hofes zu Cochstedt auf die Witwe von Johann Theodor Bohnstedt
SB-MLL A.1782-12-16 – Lehenbrief für Johann Friedrich Graßhoff von Friedrich II., preußischer König, über den halben Zehnt zu Groszen Salersleben vor Quedlinburg
SB-MLL A.1798-12-03 – Lehenbrief für Christian Konrad Roever zu Osterwieck und Kaufbrief über das ehemalige Lehen von 3/4 Hufen und 2 Kothufen bei Stotterlingen
SB-URO Perg 1285-09-22 – Ablaßerteilung für Halberstadt durch mehrere Bischöfe
WK-VAR 0079 – Brauordnung von Halberstadt, konfirmiert von Kurfürst Friedrich Wilhelm, 1662