Skip to main content
Home
Secondary Navigation
  • Textsuche
  • Struktursuche
Secondary Navigation
  • Textsuche
  • Struktursuche

Main navigation

  • Startseite
  • Tipps für die Struktursuche
  • Tipps für die Textsuche
  • Kontakt

Filter

Tipps für die Textsuche ›

Tektonik

  • Alle Bestandsgruppen (14)
  • Sammlungsbestände (14)

Bestände

  • Sammlung Müller (14)

Serien

  • Sammlung Müller (14)
  • SB-MLL Pergamenturkunden (14)
  • SB-MLL Pergamenturkunden 1675-1699 (4)
  • SB-MLL Pergamenturkunden 1600-1624 (3)
  • SB-MLL Pergamenturkunden 1700-1724 (3)
  • SB-MLL Pergamenturkunden 1650-1674 (2)
  • SB-MLL Pergamenturkunden 1525-1549 (1)
  • SB-MLL Pergamenturkunden 1550-1574 (1)

Akteure

  • Friedrich I., Preußen, König (1)
  • Friedrich Wilhelm, Brandenburg, Kurfürst (1)

Themen

Orte

  • alle (16)
  • Oegeln <Deutschland> (1)
  • Ragow <Deutschland> (1)
  • (-) Cölln an der Spree <Deutschland> (14)
No result

Umfang

  • 1 Pergamenturkunde (14)
No result

HA Recherche

Bestände, Archivalien, und Teilarchivalien (Teile) 1 - 10 von 14
  • Streit zwischen Thomas Runge und der Gemeinde Werben über einen Vertrag

    SB-MLL A.1544-04-08
    Archivale
    08.04.1544
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Im kurfürstlichen Auftrag ergehender Bescheid des Konsistoriums zu Cölln an der Spree an den Rat der Stadt Werben (Elbe). Zwischen Tho[mas Runge], derzeit Komtur (Komptor) zu Werben, einerseits, und dem Rat, Vorsteher, gemeinen Kasten und der Gemeinde [ebd.] andererseits, hat es Streit über einen die...

  • Lehenbrief für Levin von der Schulenburg, Dompropst zu Havelberg und seine Geschwister für Dorf Angern verbliebene Rechte und Besitzungen

    SB-MLL A.1562-12-26
    Archivale
    26.12.1562
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Lehnbrief für Levin von der Schulenburg, Dompropst zu Havelberg, und seine Geschwister mit den ihnen nach dem Konkurs ihres Vaters Christoph von der Schulenburg in dem Dorf Angern verbliebenen Rechte und Besitzungen. Nachdem Christoph von der Schulenburg, Sohn des verstorbenen Berendt, als Gläubiger in früherer...

  • Belehnung der Gebrüder Anton und Klaus Goldbeck nach einem Erbfall

    SB-MLL A.1599-11-16
    Archivale
    16.11.1599
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller
  • Joachim Friedrich, Kurfürst von Brandenburg, belehnt Aßmus Woldicke von Arneburg im Dorf Rohrbeck

    SB-MLL A.1605-09-12
    Archivale
    12.09.1605
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller
  • Zunftordnung des Goldschmiedehandwerks der Städte Berlin und Cölln an der Spree

    SB-MLL A.1621-08-13
    Archivale
    13.08.1621
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Die Alt- und Jungmeister des Goldschmiedehandwerks beider Städte, Berlin und Cölln an der Spree, haben Gildebrief, Ordnung und Privilegien, die ihnen Johann Georg, Kurfürst von Brandenburg, ausgestellt hatte, vorbringen lassen.

  • Verkauf des von Caspar von Otterstädt ererbten Anteil an der Herrschaft Genshagen von Alexander von Otterstädt an Gottfried von Hacke

    SB-MLL A.1658-08-09
    Archivale
    09.08.1658
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Konsens zu einem Kaufvertrag, in dem Alexander von Otterstädt seinem Eidam Gottfried von Hacke den von seinem Vetter Caspar von Otterstädt ererbten Anteil an der Herrschaft Genshagen ("alß drey Theile mit Ober- und Untergerichten, Heyden, Jagten, Fischereyen, wiesen und Drifften, die halbe wüeste Marcke, Viehe...

  • Marktprivileg Kurfürst Friedrich Wilhelms von Brandenburg für die Stadt Hildburghausen

    SB-MLL A.1665-07-12
    Archivale
    12.07.1665
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Marktprivileg für die Stadt [Hildburghausen], die neben den zwei bisherigen Jahrmärkten nach Dyonisi und Septuagesimae einen weiteren zu Mittwoch nach Jacobi, den Montag und Dienstag vorher einen Vieh- und Pferdemarkt abhalten darf.

  • Consens über die Schuldsache zwischen den Erben des Johann Tornow und Christoph von Köppen

    SB-MLL A.1684-10-18
    Archivale
    18.10.1684
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Lehenbrief

  • Verkauf des Erbsalzkoths „Zum Schweinekoben“ von Johann Joachim Hagen an die Brüder August und Christian der Heroldt

    SB-MLL A.1690-04-16
    Archivale
    16.04.1690
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Der Aussteller bestätigt als Herzog zu Magdeburg den Vertrag zwischen Johann Joachim Hagen, Ober-Born-Meister, Verkäufer, und den Brüdern August und Christian der Heroldt, Käufer, geschlossenen Erbkaufvertrag über das im Tal zu Halle gelegene Erb-Saltz-Koth zum Schweine Koben genant“ mit Zubehör vom 1690 Januar 16 für...

  • Ehekonsens für Imbert du Rosey und Dorothea Charlotte Meinders

    SB-MLL A.1693-04-15
    Archivale
    15.04.1693
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Ehekonsens für den Oberst zu Roß und Generaladjutanten Imbert du Rosey und Dorothea Charlotte Meinders, Tochter der qwirklichen geheimen Etatsrates und Ravensburgischen Appellations-Gerichtspräsidenten Franz von Meinders. Der Ehepakt war 1693 Januar 2 in Berlin geschlossen worden. Die Braut erhält von ihremVater 6.000 Reichstaler Morgengabe sowie...

Pagination

  • Page 1
  • Page 2
  • Next page
  • Last page

Historisches Archiv des
Germanischen Nationalmuseums

Kornmarkt 1
D-90402 Nürnberg

Telefon + 49 911 13 31-250
Telefax + 49 911 13 31-200

www.gnm.de

archive@gnm.de

Footer

  • FAQ
  • Datenschutz
  • Impressum

User account menu

  • Log in

Basierend auf der Infrastruktur