Skip to main content
Home
Secondary Navigation
  • Textsuche
  • Struktursuche
Secondary Navigation
  • Textsuche
  • Struktursuche

Main navigation

  • Tipps für die Struktursuche
  • Tipps für die Textsuche
  • Scan-Auftrag
  • Kontakt

Filter

Tipps für die Textsuche ›

Tektonik

  • alle (36)
  • Sammlungsbestände (18)
  • (-) Alle Bestandsgruppen (18)

Bestände

  • Sammlung Müller (18)

Akteure

  • Geuder von Heroldsberg, Johann Adam Rudolf Karl (1)
  • Sigismund, Heiliges Römisches Reich, Kaiser (1)

Themen

Orte

  • alle (18)
  • (-) Nürnberg <Deutschland> (18)
No result

Umfang

  • 1 Pergamenturkunde (16)
  • 1 Brief (1)
  • 1 Manuskript (1)
No result

HA Recherche

Bestände, Archivalien, und Teilarchivalien (Teile) 1 - 10 von 18
  • Elisabeth Fürleger verkauft Hermann Friderecker ein Ewiggeld aus dem Garten von Lutz Venitzers

    SB-MLL A.1415-03-02
    Archivale
    02.03.1415
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Aussteller: Hans von Rosenberg (Rosemberg), Ritter und Schultheiss, und die Schöffen der Stadt Nürnberg. Vor Gericht ist erschienen Hermann (Herman) Friderecker und hat auf das Gerichtsbuch verwiesen, dass ihm Jungfrau Elisabeth (Elspet) Fürleger (Fürlegerin) einen Gulden ewigen Geldes der Stadtwährung jährlich verkauft hat aus dem...

  • Beurkundung des Testaments von Marquart, Frühmesser aus Herzogenaurach im Bistum Würzburg

    SB-MLL A.1421-09-12
    Archivale
    12.09.1421
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Notariatsinstrument, Konrad (Conrad) Mercklein, genannt Molitor, aus Bamberg, päpstlicher und kaiserlicher Offenbarschreiber. Beurkundung des Testaments von Marquart, Frümesser, im Haus von Hans Lederer in der Stadt Nürnberg. Anwesend waren neben dem Beurkundenden Markart, Frühmesser aus Herzogenaurach im Bistum Würzburg (Wurczburg). Dieser war krank am Leib...

  • Rechtsstreit über das Eigentum von Holzkohle zwischen Sebald Schurstab und den Brüdern Ulrich und Berchtold Alt

    SB-MLL A.1431-03-09
    Archivale
    09.03.1431
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Vor den Ausstellern ist Sebald (Sebalt) Schurstab im Gericht erschienen sowie Andresen im Hof und Jacob Topler. Diese beeideten als geladene Zeugen, dass Ulrich Alt, Bürger zu Neumarkt (Newenmarkt), und sein Bruder Berchtold Alt, Bürger zu Nürnberg, und Anna Lader (Laderin), beider Ahnfrau (Anfrawe) gegen...

  • Auftrag König Sigismunds an die Stadt Nürnberg, die Städte Heydingsfeld und Bernheim zu beschützen

    SB-MLL A.1431-07-09
    Archivale
    09.07.1431
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Der König befiehlt als König von Ungarn dem Bürgermeister und dem Rat der Stadt Nürnberg den Schutz der beiden königlichen Städte Heydingsfeld und Bernheim, die ihm Geld gegeben haben, wie andere Briefe beweisen. Der König hat die Städte Nürnberg, Heydingsfeld und Bernheim und ihre Einwohner...

  • Erbe des Caspar Ayl in Form von Geld als Heiratsgut an seinen Schwiegersohn Karl Steinlinger und seine Frau

    SB-MLL A.1469-11-18
    Archivale
    18.11.1469
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Des Ausstellers nunmehr verstorbene Schiegervater (sweher) Caspar Ayl, Bürger zu Nürnberg, hat seiner Tochter Barbara und dem Aussteller bei der Heirat 600 Gulden in Landeswährung nach dem Stadtrecht von Nürnberg als Heiratsgut versprochen. Das weist der Heiratsbrief mit dem anhängenden Siegel des Gerichts von Nürnberg...

  • Ulrich Weymann überlässt ein Haus in der Bintergasse an Hans Meurer zur Nutzung

    SB-MLL A.1496-03-12
    Archivale
    12.03.1496
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Vor Gericht ist erschienen Hans Meurer (Mewrer) und hat sich auf das Gerichtsbuch bezogen, dem gemäß Andreas (Endries) Tucher und Hans (Hanns) Schonpach vor Gericht beeidet hätten, dass Ulrich Trollung, Bürger und Geschworener vnterkeuffel Erbs vnd aigens zu Nürnberg, mit einem Brief mit dem Siegel...

  • Revers über den Verkauf des Anwesens „zum Strauß“ zwischen Michel Schorpach und Jorg Schlauderspacher aus Nürnberg

    SB-MLL A.1497-08-21
    Archivale
    21.08.1497
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Revers für Michael Schorpach.

  • Urteil und Vertragsbrief für Martin Gartner wegen Totschlags an Jakob Gartner

    SB-MLL A.1505-01-10
    Archivale
    10.01.1505
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Urteil und Vertragsbrief wegen Totschlags. Hans (Hanns) Döberlein, Vlein Buhler, Kunz (Cuntz) Nüssel und Hans (Hanns) Karl, wohnhaft in Heroldsberg (zum Heroltzperg) haben am Montag 1504 Dezember 16 vor Wolff Bömer und Wilhelm Haller als zwei dazu gebetene, Zeugen erklärt: Martin (Martein) Gartner hatte am...

  • Verkauf eines Hauses im St. Lorenz Pfarrbezirk von Helena Furtenbach an Hans Stucz mit Bestimmungen über die Rechte und Pflichten

    SB-MLL A.1528-05-27
    Archivale
    27.05.1528
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Die Ausstellerin hat im Beisein ihres Ehemannes ihr eigenes freies Haus mit Hofreite im St. Lorenz Pfarrbezirk gelegen, gegenüber dem Barfüßerkloster, zwischen den Häusern von Hans (Hannsen) Stain, Glaser, und Nikolaus (Niclas) Arnstainer gelegen, an Hans (Hannsen) Sturcz erhalten über die jetzigen vier Fenster hinaus...

  • Verkauf von Jakob Haller von Hallersteins Haus mit Hofreite am Markt in der St. Sebaldus-Pfarre an Hans Jakob Haller von Hallerstein

    SB-MLL A.1578-11-10
    Archivale
    10.11.1578
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Der Aussteller verkauft seine Behausung mit Hofreite am Markt in der St. Sebaldus-Pfarre an seinen Sohn Hans Jakob (Jacob) Haller von Hallerstein, Bürger und Mitglied des Kleinen Rates in Nürnberg für 2.000 Gulden. Das Haus liegt neben den Häusern von Anton im Hof und Hans...

Pagination

  • Page 1
  • Page 2
  • Next page
  • Last page

Historisches Archiv des
Germanischen Nationalmuseums

Kornmarkt 1
D-90402 Nürnberg

Telefon + 49 911 13 31-250
Telefax + 49 911 13 31-200

www.gnm.de

archive@gnm.de

Footer

  • FAQ
  • Datenschutz
  • Impressum

User account menu

  • Log in

Basierend auf der Infrastruktur