Skip to main content
Home
Secondary Navigation
  • Textsuche
  • Struktursuche
Secondary Navigation
  • Textsuche
  • Struktursuche

Main navigation

  • Tipps für die Struktursuche
  • Tipps für die Textsuche
  • Scan-Auftrag
  • Kontakt

Filter

Tipps für die Textsuche ›

Tektonik

  • alle (120)
  • Alle Bestandsgruppen (60)
  • (-) Sammlungsbestände (60)

Bestände

  • Sammlung Müller (40)
  • Autographen (15)
  • Archiv der Zinnfigurensammlung Alfred R. Sulzer (2)
  • Urkunden (2)
  • Pharmaceutica (1)

Akteure

  • Boerner, Johann Andreas (4)
  • Camerarius, Joachim (2)
  • Dammer, Friedrich (1)
  • Daumer, Georg Friedrich (1)
  • Eberhard, Heinrich Wilhelm (1)
  • Erhard, Johann Benjamin (1)
  • Ernst, Bamberg, Bischof (1)
  • Felsing, Heinrich (1)
  • Feuerbach, Henriette (1)
  • Frauenholz, Johann Friedrich (1)
  • Georg Heyde & Co. (1)
  • Geuder von Heroldsberg, Johann Adam Rudolf Karl (1)
  • Gmelin, Wilhelm Friedrich (1)
  • Graff, Johann Andreas (1)
  • Heigel, Karl Theodor von (1)
  • Imhof, Ursula geb. Schlauderspach (1)
  • Karl IV., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (1)
  • Lichtwark, Alfred (1)
  • Schiller, Friedrich (1)
  • Schlaudersbach, Georg (1)
  • Sigismund, Heiliges Römisches Reich, Kaiser (1)
  • Stiftung Zinnfiguren-Sammlung Alfred R. Sulzer (2)
  • Sturm, Johann Wilhelm (2)
  • Sulzer, Alfred R. (2)
  • Ulrich, Stromer (1)

Themen

  • Bleifiguren (1)
  • Judaica (1)
  • Medizin (1)
  • Spielzeug (2)
  • Zinnfigur (1)

Orte

  • alle (60)
  • (-) Nürnberg <Deutschland> (60)
No result

Umfang

  • 1 Pergamenturkunde (28)
  • 1 Brief (16)
  • 1 Fotografie (4)
  • 1 Urkunde (3)
  • 1 Konvolut (2)
  • 1 Postkarte (2)
  • 1 Band (1)
  • 1 Handschrift (1)
  • 1 Konzept (1)
  • 1 Libell (1)
  • 1 Manuskript (1)
No result

HA Recherche

Bestände, Archivalien, und Teilarchivalien (Teile) 41 - 50 von 60
  • Verkauf eines Hauses beim Wöhrder Türlein von Peter und Margaretha Kienner an Georg Steyb

    SB-MLL E09.1573-07-15
    Archivale
    15.07.1573
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Peter Kienner, Wirt und Bürger zu Nürnberg, und Margretha, seine Ehefrau, haben Georg (Jörg) Steyb, ebenfalls hiesiger Bürger, eine Behausung mit drei Zinsen und ein Stadel in der St. Sebalder Pfarre (Sanct Seboldts pfarr) bei dem Werder dürlein, zwischen seinem, Peter (Petter) Kinners, Wohnhaus und...

  • Verkauf eines geerbten Hauses in der St. Sebalder Pfarre von den Ehepaaren Grebner, Kheyerman und Grüeneißen an Peter und Margaretha Kienner

    SB-MLL E09.1575-08-13
    Archivale
    13.08.1575
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Kaufbrief. Dies Aussteller erklären auch für die abwesenden Thomas (Thomasen) Knoblach [jr.?] und Magdalena, Ehefrau von Georg Ollinger (Georgen Ollingers) als vollmachtlose Vertreter, dass sie hiermit die von dem verstorbenen Thoma[s] Knoblach, hiesigem Wirt und Bürger, geerbte hiesige freie und unbelastete Behausung und Hofstatt in...

  • Verkauf eines geerbten Hauses in der St. Sebalder Pfarre an Peter und Margaretha Kienner wegen Streit um das Erbe der Margarete Gollner

    SB-MLL E09.1580-06-28
    Archivale
    28.06.1580
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Schon früher hatte Margarete (Margreta), Stefan (Steffan) Gollners Witwe, verstorbene Verwandte der Aussteller, gemäß ihrem Testament die Behausung und Hofreite hier in der St. Sebalder Pfarre (Sanct Sebalds Pfarr) beim Weerder Thürlein rechts des Eingangs an das Haus des nachfolgend genannten Käufers und zur anderen...

  • Verkauf eines Hauses und Grundstückes in der St. Sebalder Pfarre von Abel Unterholzer an Hans und Ursula Gößwein

    SB-MLL E09.1613-08-17
    Archivale
    17.08.1613
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Der Aussteller hat die von Hans (Hannsen) Thoma Kienern, hiesigem Bürger und Gastwirt, früher gekaufte Behausung und Hofreite samt dem Gärtlein daran in der St. Sebalder Pfarre (St. Sebaldts Pfarr) bei dem Weerdter Thüerlein, vorn zwischen den Grundstücken von Heinrich Grefe (Hainrich Grefens) Becker, und...

  • Verkauf eines Hauses in der St. Sebalder Pfarre von den Erben Hans Gößweins an Georg Endtner den Älteren

    SB-MLL E09.1621-06-22
    Archivale
    22.06.1621
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Die Aussteller erklären, dass sie die von ihren verstorbenen Eltern geerbte Behausung und Hofreite hier in der St. Sebalder Pfarre (Sanct Sebaldts Pfarr) bei dem Wördter thürlein, zwischen Friedrich (Friederich) Legats, Rotschmieds Pochenhauß und Paul Wezlers Haus und Hofreite gelegen, samt dem Gärtlein daran und...

  • Verkauf eines geerbten Hauses und Grundstückes in der St. Sebalder Pfarre von den Erben des Ehepaars Nützel an Peter und Margaretha Lochner

    SB-MLL E09.1671-02-16
    Archivale
    16.02.1671
    1 Urkunde
    Sammlung Müller

    2 Doppelblatt. Die Aussteller haben vom verstorbenen Georg Johann Nützel und seiner Ehefrau Helena, nachmals Beck (Beckin), Ehefrau bzw. Eltern, das freie Eigentum an Hinter- und Vorderhaus sowie Hofreite in der St. Sebalder Pfarre nahe dem ~öhrdter thürlein geerbt. Das Grundstück grenzt einerseits an das...

  • Verkauf des Wohn- und Fabrikhaus samt Ausstattung des verstorbenen Drahtfabrikanten Michael Lochner an Andreas und Barbara Eisenberger

    SB-MLL E09.1772-08-12
    Archivale
    12.08.1772
    1 Urkunde
    Sammlung Müller

    2 Doppelblatt. Felicitas Lochner, Witwe des Drahtfabrikanten Michael Lochner, verkauft gemäß dem eigenhändig unterschriebenen Vorvertrag vom 30. März ihr in der St. Sebalder [Pfarre] bei dem Wöhrder Thürlein gelegenes Wohn- und Fabrikhaus samt Nebengebäuden mit allem Zubehör nebst Lionischer Drahtfabrik und allen Maschinen und Werkzeugen...

  • Verkauf des geerbten Grundstückes des Drahtfabrikanten Eisenberger von dem Ehepaar Frank an das Ehepaar Forderreuther

    SB-MLL E09.1802-08-11
    Archivale
    11.08.1802
    1 Urkunde
    Sammlung Müller

    2 Doppelblatt. Am 21. Mai dieses Jahres sind zwei gleichlautende Kaufabreden ausgetauscht worden. Johann Frank, Markt-Adjunkt des hiesigen Rates und Clara Regina Frank (Frankin), geborenen Eisenberger (Eißenbergerin) verkaufen im Beistand der endbenannten Siegler an Johann Andreas Forderreuther, hiesigen Bürger und Kaufmann, und seine Ehegattin Sophia...

  • Verkauf eines Hauses an der Wöhrderthürleins-Straße von Johann Andreas und Sophia Förderreuther an Johann Heinrich und Christina Herdegen

    SB-MLL E09.1804-02-06
    Archivale
    06.02.1804
    1 Libell
    Sammlung Müller

    3 Doppelblatt. Am 29. April 1803 ist zwischen beiden Parteien eine Kaufabrede geschlossen worden. Johann (Johan) Andreas Förderreuther und Sophia Catharina, Kaufmanns- und Spezereihändler-Ehepaar ~verkaufen~ das bisher von ihnen besessene in der St. Sebalder Pfarre, an der Wöhrderthürleins-Straße gelegene, mit Nr. 1533 bezeichnete Vorderhaus und...

  • Postkarte des Hauses der Familie Heydolph, Innere Cramer-Klettstr. 14

    SB-MLL E09.1918-08-31
    Archivale
    31.08.1918
    1 Postkarte
    Sammlung Müller

    Recto Foto des Hauses Innere Cramer-Klettstr. 14 mit Text darunter beginnend Ihr heimatliches Haus […], verso Adresse und Text.

Pagination

  • First page
  • Previous page
  • Page 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Page 4
  • Page 5
  • Page 6
  • Next page
  • Last page

Historisches Archiv des
Germanischen Nationalmuseums

Kornmarkt 1
D-90402 Nürnberg

Telefon + 49 911 13 31-250
Telefax + 49 911 13 31-200

www.gnm.de

archive@gnm.de

Footer

  • FAQ
  • Datenschutz
  • Impressum

User account menu

  • Log in

Basierend auf der Infrastruktur