Skip to main content
Home
Secondary Navigation
  • Textsuche
  • Struktursuche
Secondary Navigation
  • Textsuche
  • Struktursuche

Main navigation

  • Tipps für die Struktursuche
  • Tipps für die Textsuche
  • Scan-Auftrag
  • Kontakt

Filter

Tipps für die Textsuche ›

Tektonik

  • Alle Bestandsgruppen (7)
  • Sammlungsbestände (7)

Bestände

  • alle (7)
  • (-) Sammlung Müller (7)

Akteure

  • Christian Günther III., Schwarzburg-Sondershausen, Fürst (2)
  • Heinrich, Schwarzburg-Sondershausen, Fürst (1)

Themen

Orte

  • alle (7)
  • (-) Sondershausen <Deutschland> (7)
No result

Umfang

  • 1 Pergamenturkunde (7)
No result

HA Recherche

Bestände, Archivalien, und Teilarchivalien (Teile) 1 - 7 von 7
  • Geburtsbrief für Hans Georg Schreyvogel

    SB-MLL A.1689-11-26
    Archivale
    26.11.1689
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Geburtsbrief. Vor dem Aussteller im Gericht und in der Amtsstube ist erschienen Nicol Christoph Schreyvogel aus Gundelsleben und hat vorgebracht, sein Bruder Hans Georg Schreyvogel muss, um das Bäckerhandwerk bei Meister David (Daviden) Kleen in Grüßen zu erlernen, einen Geburtsbrief in die dortige Lade einlegen...

  • Konfirmation der Ordnung der Weißbäcker-Innung von Greußen mit Änderung einiger Artikel

    SB-MLL A.1700-11-29
    Archivale
    29.11.1700
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Konfirmation der Ordnung der Weißbäcker-Innung von Greußen mit Änderung einiger Artikel. Inseriert: 1685 April 2, Sondershausen, Christian Wilhelm I., Graf von Schwarzburg-Sondershausen, 23 Artikel. Zunftordnung der neuen Innung des Bäckerhandwerks zu Greußen. Datierung: "Donnerstags nach Letare".

  • Heinrich Fürst von Schwarzburg-Sondershausen belehnt Friedrich Gottschalk und seine Frau Christine mit dem Utzbergischen Erblehngut

    SB-MLL A.1742-01-03
    Archivale
    03.01.1742
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Lehenurkunde für Friedrich Theodor Gottschalk. Nach dem Tod Fürst Günthers zu Schwarzburg, Bruders des Ausstellers, haben der Aussteller Friedrich Hermann Theodor Gottschalk, hiesiger ordentlicher Hof- und Regierungsadvokat des Ausstellers, und seine Ehefrau Christine Elisabeth, geborene Müller, gebeten, sie mit dem Utzbergischen Erblehngut samt Zubehör gemäß...

  • Christian Günther Fürst von Schwarzburg-Sondershausen belehnt Friedrich Gottschalk mit dem Utzbergischen Erblehngut

    SB-MLL A.1759-10-27
    Archivale
    27.10.1759
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Lehenbrief für Friedrich Hermann Theodor Gottschalk. Nach dem Tod von Fürst Heinrich [XXXV.] von Schwarzburg, Onkel des Ausstellers, ist vor diesem der hochgelehrte hiesige Kommissionsrat und Amtsadjunkt Friedrich Hermann Theodor Gottschalk (Gottschalck) erschienen und hat gebeten, ihn und seine Erben mit dem Utzbergischen Erblehngut samt...

  • Christian Günther Fürst zu Schwarzburg-Sondershausen belehnt Georg Karl Ludwig Gottschalk mit dem Sindelhof in der Langen Gasse

    SB-MLL A.1779-12-13
    Archivale
    13.12.1779
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Lehenbrief für Georg Karl Ludwig Gottschalk, hochgelehrter Regierungs- und Konsistorialrat, auch Amtmann. Dieser hat um Belehnung des in der hiesigen Langen Gasse, zwischen ihm und dem Kammerverwalter Rödiger des Ausstellers gelegenen, für 2.400 Taler, vormals zu Hans von Stockhausens gehörigen freien Rittergut und Sindelhof gehörig...

  • Lehenbrief für George Ludwig Karl Gottschalck aus Sondershausen über das Utzbergische Erblehengut

    SB-MLL A.1795-11-18
    Archivale
    18.11.1795
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller
  • Lehenbrief für Gottlieb Heinrich von Holderrieder und Mitglieder der Familie Seyffart über Hohndorff

    SB-MLL A.1801-05-20
    Archivale
    20.05.1801
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    1 Doppelblatt, Lehenbrief.

Historisches Archiv des
Germanischen Nationalmuseums

Kornmarkt 1
D-90402 Nürnberg

Telefon + 49 911 13 31-250
Telefax + 49 911 13 31-200

www.gnm.de

archive@gnm.de

Footer

  • FAQ
  • Datenschutz
  • Impressum

User account menu

  • Log in

Basierend auf der Infrastruktur