Skip to main content
Home
Secondary Navigation
  • Textsuche
  • Struktursuche
Secondary Navigation
  • Textsuche
  • Struktursuche

Main navigation

  • Startseite
  • Tipps für die Struktursuche
  • Tipps für die Textsuche
  • Kontakt

Filter

Tipps für die Textsuche ›

Tektonik

  • Alle Bestandsgruppen (31)
  • Sammlungsbestände (31)

Bestände

  • Urkunden (31)

Serien

  • alle (93)
  • Urkunden 15. Jh. (31)
  • Urkunden 1440-1459 (13)
  • Urkunden 1460-1479 (13)
  • Urkunden 1480-1499 (5)
  • (-) Urkundensammlung (SB-URO) (31)

Akteure

  • alle (46)
  • Albrecht III., Bayern, Herzog (1)
  • Albrecht VI., Österreich, Erzherzog (1)
  • Buchner (fränkisch-sächsische Familie) (1)
  • Friedrich IV., Österreich, Herzog (1)
  • Johann, Sulz, Graf (1)
  • Karl VIII., Frankreich, König (1)
  • Ludwig IV., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (1)
  • Maximilian I., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (1)
  • Pappenheim, Heinrich von (1)
  • Sigismund, Heiliges Römisches Reich, Kaiser (1)
  • Sigmund, Österreich, Erzherzog (3)
  • Veit, von Wolkenstein (2)
  • (-) Friedrich III., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (31)

Themen

  • Illuminierte Urkunden (3)

Orte

No result

Umfang

  • 1 Pergamenturkunde (27)
  • 1 Papierurkunde (4)
No result

HA Recherche

Bestände, Archivalien, und Teilarchivalien (Teile) 21 - 30 von 31
  • Lehenbrief des Kaisers Friedrich III. für Johannes Reynolt, Bürger zu Nürnberg, über einen Hof zu Weiersbuch

    SB-URO Perg 1468-06-07b
    Archivale
    07.06.1468
    1 Pergamenturkunde
    Urkunden

    Friedrich (IV.), römischer Kaiser, verleiht dem Johannes Reynolt, Bürger zu Nürnberg, einen Hof zu Weyerspuch, den dieser von Simon Fröler daselbst, als Vormund von des Hans Schwartz daselbst hinterlassenen Kindern erkauft hat. Datierung: "Erichtag in den heiligen Pfingstveirtagen".

  • Wappenbrief Kaiser Friedrichs III. für Heinrich Buchner von Coburg

    SB-URO Perg 1470-11-23
    Archivale
    23.11.1470
    1 Pergamenturkunde
    Urkunden

    Kaiser Friedrich III. (IV.) verleiht dem Heinrich Buchner von Coburg ein Wappen mit der Genehmigung, sich dessen zu ehrlichen, redlichen und ritterlichen Sachen etc. zu gebrauchen "als ander unser und des Reichs weiß geborn Wappen genossen und rittermeßig leut." Siegler: Kaiser Friedrich. Datierung: "Gretz freytag...

  • Kaiser Friedrich III. gestattet den Messerern von Wendelstein die Führung einer besonderen Marke zur Kennzeichnung ihrer Ware

    SB-URO Perg 1471-07-24
    Archivale
    24.07.1471
    1 Pergamenturkunde
    Urkunden

    Kaiser Friedrich III. verleiht den Messerern zu Wendelstein ein besonderes "zeichen und gewerk", wie in der Urkunde gemalt, zur Führung auf ihren Messern "in Schildesweise".

    Kaiser Friedrich [III.] gibt (geben) aus kaiserlicher Machtvollkommenheit und besonderer Gnade wissentlich den Messerern zu Wendelstein und allen Messerern, die...

  • Ordnung des Handwerks der Goldschmiede zu Ulm, bestätigt durch Kaiser Friedrich III

    SB-URO Perg 1473-07-07
    Archivale
    07.07.1473
    1 Pergamenturkunde
    Urkunden
  • Kaiser Friedrich III. bestätigt und bessert Seibold, Ludwig und Berthold Pfinzing das Wappen

    SB-URO Perg 1473-11-08
    Archivale
    08.11.1473
    1 Pergamenturkunde
    Urkunden

    Vidimus des Abts Johannes zu St. Egidien in Nürnberg über einen Wappenbrief des Kaisers Friedrich IV. für Sebald, Ludwig, Berthold Pfinzing den Jüngeren zu Nürnberg. Enthält Urkunde 1470 Dezember 20 (Wappenbrief):

    Kaiser Friedrich [III.] bestätigt, verleiht, gibt und begnadet erneut (confirmirn, bestettigen ... verleyhen, geben...

  • Kaiser Friedrich III. ernennt Dietrich von Rysswick, Probst zu Wyscheln, zum kaiserlicherlichen Hofgrafen

    SB-URO Perg 1475-03-07
    Archivale
    07.03.1475
    1 Pergamenturkunde
    Urkunden

    Der römische Kaiser Friedrich ernennt den Theoderich von Rysswick, Doktor der Rechte und Probst der Kirche zu Wyscheln, zum kaiserlichen Hofgrafen und verleiht ihm die mit dieser Würde verbundenen Privilegien und Freiheiten, als da sind das Recht öffentliche Notare und Richter zu ernennen, das Recht...

  • Von König Karl VIII. von Frankreich an Veit von Wolkenstein wegen Herausgabe eines Wagens

    SB-URO Perg 1483x1493
    Archivale
    1483x1493
    1 Pergamenturkunde
    Urkunden

    Schreiben Königs Karl VIII. von Frankreich an Veit von Wolkenstein, worin der letztere ersucht wird, sich bei Kaiser Friedrich für die Herausgabe eines an der Grenze weggenommenen, beladenen Wagens zu verwenden.

  • Lehenbrief des Kaisers Friedrich III. für Ulrich Küsteber [Kiefhaber?], Bürger von Nürnberg, über ein Gut zu Neunhof und ein Seldengütlein

    SB-URO Perg 1487-09-03
    Archivale
    03.09.1487
    1 Pergamenturkunde
    Urkunden
  • Kaiser Friedrich schenkt Veit von Wolkenstein das Schloss Scharfeneck

    SB-URO Perg 1490-08-31
    Archivale
    31.08.1490
    1 Pergamenturkunde
    Urkunden

    Kaiser Friedrich schenkt dem Veit von Wolckenstein, Rat seines Sohnes, König Maximilian, in Anerkennung der diesem geleisteten Dienste das Schloss Scharffenegk mit Zubehör, früheres Besitztum des Ulrich von Gravenegk, der wegen seiner Feindseligkeiten gegen den Kaiser und der Unterstützung des Königs Mathias von Ungarn seiner...

  • Kaiser Friedrich III. erlaubt dem Jörg Slawderspacher, Bürger von Gretz, den Wegzug

    SB-URO Perg 1493-07-31
    Archivale
    31.07.1493
    1 Pergamenturkunde
    Urkunden

Pagination

  • First page
  • Previous page
  • Page 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Page 4
  • Next page
  • Last page

Historisches Archiv des
Germanischen Nationalmuseums

Kornmarkt 1
D-90402 Nürnberg

Telefon + 49 911 13 31-250
Telefax + 49 911 13 31-200

www.gnm.de

archive@gnm.de

Footer

  • FAQ
  • Datenschutz
  • Impressum

User account menu

  • Log in

Basierend auf der Infrastruktur