MENÜ
Reichsschultheiß Heinrich Geuder bezeugt Konrad Imhoff den Kauf eines Anwesen auf dem Treibberg in Nürnberg. Ludwig Pfinzing und Hans Pirkheimer treten als Zeugen auf. Konrad Imhoff verpflichtet sich 36 Gulden an Seitz Holzschuher und Nikolaus Muffel (den Vormund von Albrecht Holzschuher) zur Hälfte an St
Beglaubigte Abschrift einer Urkunde von 28.08.1385. Vidimus und Transsumpt einer Urkunde des Schultheißen Stephan von Absberg für Sigmund Imhoff und seine Frau Margarethe. Darin bestätigt der Schultheiß Heinrich Geuder (Zeugen: Konrad Schürstab, Ulrich Eisvogel, Heinrich Sum und Heinrich Grabner) folgendes: Heinrich Neydung, der Großvater von
Heinrich Gewder, Schultheiß, und die Schöffen zu Nürnberg, beurkunden, dass vor Gericht getreten sei, Fritzze Kresse für sich und seine Schwager Heinrich Ruemll und dass derselbe mit seinen Salleuten Hern Heinrich Schopper, Hernn Seitzen Holtzschucher und Herrn Micheln Gruntherren bei Salmans treu nachgewiesen habe, dass
Heinrich Gewder, Schultheiß, und die Schöffen zu Nürnberg beurkunden, dass vor sie in Gericht getreten sei Eberhart Kraft von Eschnaw von seinet- und Fritzen des Eberspeken wegen und erzeugte als Recht war, mit den ersamen Mannen Herrn Bertholt Sekkendorfer und Herrn Conrad Pawemgartner als geladenenen
Heinrich Geuder, Schultheiß, und die Schöffen der Stadt Nürnberg beurkunden, dass vor ihnen im Gericht Georg Kudorfer als Bevollmächtigter seiner Frau Margaretha die Protlauben an Fritz Kress und seine Erben verkauft habe. Siegler: Gericht und Stadt Nürnberg. Zeugen: Ulrich Eysvogel, Michael Gruntherr, Conrad Koler.