Skip to main content
Home
Secondary Navigation
  • Textsuche
  • Struktursuche
Secondary Navigation
  • Textsuche
  • Struktursuche

Main navigation

  • Tipps für die Struktursuche
  • Tipps für die Textsuche
  • Scan-Auftrag
  • Kontakt

Filter

Tipps für die Textsuche ›

Tektonik

  • Alle Bestandsgruppen (8)
  • Familienarchive (8)

Bestände

  • Imhoff, von 1 (8)

Akteure

  • alle (15)
  • Dorothea, Imhoff (1)
  • Imhof, Konrad (3)
  • Paumgartner, Konrad (1)
  • Peter, Haller von Hallerstein (1)
  • Tucher, Berthold (1)
  • (-) Imhoff, Heinrich (8)

Themen

Orte

No result

Umfang

  • alle (8)
  • (-) 1 Urkunde (8)
No result

HA Recherche

Bestände, Archivalien, und Teilarchivalien (Teile) 1 - 8 von 8
  • Heiratsbrief des Konrad Imhof mit Elisabeth Schatz, 1418

    FM-IMH-1 05.07
    Archivale
    07.12.1418
    1 Urkunde
    Imhoff, von 1

    Schultheiß Wigoläus von Wolfstein ("Wygelens von Wolfstein") und die Schöffen der Stadt Nürnberg stellen einen Heiratsbrief für Konrad Imhof und Elisabeth Schatz ("Elsen des Sebolt Schatzz seligen tochter") aus. Bezeugt wird dieser von Erhard Kutz ("Erhart Kutzen"), Hans von Locheim ("Hansen von Locheim") und Christian...

  • Heiratsbrief für Konrad Imhoff und Klara Volckamer, 1422

    FM-IMH-1 05.10
    Archivale
    16.05.1422
    1 Urkunde
    Imhoff, von 1

    Schultheiß Wigoläus von Wolfstein ("Wygeleis vom Wolfstein") stellt einen Heiratsbrief für Klara Volckmeyer ("junkfrawn claren dez hansen volkmeyrs tochter") und Konrad Imhoff ("cuntzen Im hof") aus. Hans Volckmeyer ("hanns volkmeyr") muss Konrad Imhoff 600 Gulden Mitgift zahlen, "sie in kleiden nach seinen eren" und räumt...

  • Heiratsbrief für Andreas Imhoff und Dorothea, verwitwete Apotheker, 1422

    FM-IMH-1 05.11
    Archivale
    18.05.1422
    1 Urkunde
    Imhoff, von 1

    Schultheiß Wigoläus von Wolfstein ("Wygeleis vom Wolfstein") und die Schöffen der Stadt Nürnberg stellen für Andreas Imhoff ("Andres Im Hof") und Dorothea ("Dorothea Hansen Apotekers des jingern seligen witiben") einen Heiratsbrief aus. Peter Zenner ("Petter Tzenner") erscheint für sie. Es wird bestimmt, dass Andreas Imhoff...

  • Markward Mendel bestätigt die Ablösbarkeit einer Lehenforderung vom Kloster Münchaurach, 1427

    FM-IMH-1 05.14
    Archivale
    08.02.1427
    1 Urkunde
    Imhoff, von 1

    Markward Mendel (" Marckart Mendel"), Pfleger der Mendel'schen Zwölfbrüderhausstiftung ("Pfleger der zwelff Armmanne bey den kartheusern daselbst zu Nüremberg des Allmusens das Cunrad Mendel mein Anherr seliger gestifft hat") bestätigt die "zinse und gülte" die die Stiftung vom Kloster Münchaurach fordert. Dies sind "zehenden mit...

  • Vidimus des Testaments der Barbara von Gosheim, 1433

    FM-IMH-1 05.16
    Archivale
    30.04.1433
    1 Urkunde
    Imhoff, von 1

    Barbara Toppler ("Barbara Topplerin") bekennt mit ihrem Ehemann Seifried von Gosheim ("Seyfried von Goßheim") die Richtigkeit der nachstehenden Urkunde, die ein Siegel des Gerichts zu Nürnberg tragen soll. Danach soll im Fall ihres Todes ihr Sohn Heinrich Wernitzer ("heinrich wernitzer") ihre "behausung" in Lenkersheim mit...

  • Testament des Konrad II. Imhoff

    FM-IMH-1 05.19
    Archivale
    16.09.1449
    1 Urkunde
    Imhoff, von 1

    Conrat II. Imhof d.Ä., B zu Nüremberg, errichtet unter lebenslänglichem Änderungsvorbehalt sein Testament: man soll ihm "zu der erden bestatten" und zu St. Sebald in das Grab zu seinen 4 Ehefrauen legen, für diese und ihm beim Kirchenmeister zu St. Sebald - sollte dieser ablehnen...

  • Heiratsbrief für Hans Amselberger und Barbara Imhoff, 1455

    FM-IMH-1 07.01
    Archivale
    20.01.1455
    1 Urkunde
    Imhoff, von 1

    Schultheiß Wernher von Parsberg bekennt, dass Christian Imhoff ("Cristan Imhofe burger zu Nuremberg") für Barbara, die Tochter seines verstorbenen Bruders Heinrich ("Junkfrawn Barbara Heinrichs Imhofe seligen seins Bruders Tochter") vor Gericht komme. Sebald Rieter ("Sebalten Rieter"), Wilhelm Derrer ("Wilhelm Derrer") und Hans Hübner ("Hannsen Hübner")...

  • Lehenbrief über ein Hub zu Lauingen, worin Cunz und Heinrich Imhoff als Zeugen erscheinen, 1415

    FM-IMH-1 09.26
    Archivale
    1415
    1 Urkunde
    Imhoff, von 1

Historisches Archiv des
Germanischen Nationalmuseums

Kornmarkt 1
D-90402 Nürnberg

Telefon + 49 911 13 31-250
Telefax + 49 911 13 31-200

www.gnm.de

archive@gnm.de

Footer

  • FAQ
  • Datenschutz
  • Impressum

User account menu

  • Log in

Basierend auf der Infrastruktur