MENÜ
Maria von Wolkenstain, Klosterfrau und Konventsschwester des Liebfrauenklosters zu Meran, S. Claren Ordens, Churer Bistums, schenkt an ihr Kloster von einer jährlichen Gült von 10 Mark Berner, die sie von ihren Brüdern Oswalt und Leo von Wolkenstain aus etlichen Stücken und Gütern erhält, einen Teil
Frau N., Äbtissin, und der ganze Konvent des Marien-Klosters (vnnser liebn frawen Closter) an Meran haben neun Vrn Wein jährlichen Zins aus dem Däreyshofe im Gerichtsbezirk Veldturns in Vntervmb gelegen. Dem Aussteller hatte der halbe Weinzins des genannten Hofes gehört sowie zwei vrn vorang, die
Reversalbrief. Beatrix Harin, Äbtissin des Sankt Clara Ordens zu Meran, ewig erblich gemäß dem Landrecht der Grafschaft Tirol (Tyroll) dem Aussteller ein Stück Erdreich, Acker und Weingarten von etwa zwei Jauch, gelegen im Revier Kaltern (Refier Chaltern) in Oberplaitzing in der Riegel zu Obertrauel zwischen
Aussteller: Hans Friedrich (Hanns Fridrich) von Fanobeol im Gerichtsbezirk Kaltern (Khaltern), Reversalbrief. Barbara Talhackerin, Äbtissin des Frauenklosters des Sankt Clara Ordens in Meran, und der ganze Konvent hat dem Aussteller nach dem Landrecht der fürstlichen Grafschaft Tirol das ewige Erbbaurecht an dem Zinslehen gemäß dem
Darlehensvertrag. Der Aussteller hat von Barbara Talhackher (Talhackherin), Äbtissin, und dem Konvent der Kirche und dem Kloster Unserer Lieben Frau und den Clarissinnen an Meran zu zahlen aus den Einkünften aus zwei Behausungen, einem Stampffhöfle und einem Krautgarten in Gurmenthal. Dieser Grundbesitz wird im Osten
Der Aussteller bekennt für sich, seine Ehefrau Dorothea Erlacher (Erlacherin) und ihre beiden Erben, dass ihnen Barbara Talhacker (Talhackherin), Äbtissin, und der ganze Konvent des Klarissenklosters an Meran als Grundherrschaft das nachstehend genannte Grundstück und Baurecht als Erbbaurecht und Zinslehen gemäß dem Landrecht der fürstlichen
Revers für das Frauenkloster an Meran. Adam Kerspämer zum Penzlen, im Gerichtsbezirk Ritten ansässig, als Amtmann von Regina Säuim, Äbtissin des Klarissenklosters an Meran, und des Konvents hat dem Aussteller über ein zum Gruebhof gehörendes Grundstück kraft dieses Briefes das freie Baurecht gemäß dem Landrecht
Revers für die Klosterfrauen von Meran und die Kirchpröpste der Pfarrkirche Sankt Nikolaus. Regina, Äbtissin, und der ganze Konvent des Klosters St. Clara an Meran sowie die Kirchpröpste der dortigen Pfarrkirche Sankt Nikolaus (Nicolaus) haben dem Aussteller nach dem Recht der fürstlichen Grafschaft Tirol (Tyrol)