MENÜ
Margret Hans IV. Imhoffs E. errichtet unter lebenslänglichem Änderungsvorbehalt ihr Testament: Sie vermacht ihrem "lieben man" ihren hohen vergoldeten Becher mit der vorgoldetetn "überdexk" und ihren " Mahel rinck", den er ihr gegeben hat, ihrem Sohn Peter I. 350 fl von ihrem Geld, das sie...
Ritter Sigmund vom Egloffstein, Schultheiß, und die Schöffen der Stadt zu Nüremberg geben Hanns IV. Imhofe, B zu Nüremberg, Gerichtsbrief über die nach dem leidlichen Zeugnis der Herren Stephen Prünster, Endres Harstorffer und Clas Geyrn erfolgte Heiratsabrede zwischen ihm und Jungfrau Ursula, Tochter des Hanns...
Cristina Meichsner, Bin zu Nüremberg, errichtet unter lebenslänglichem Änderungsvorbehalt ihr Testament: man soll sie zu St. Lorenzen "zu der erden bestatten", ihre Vormünder sollen alle ihre Schulden bezahlen, sie vermacht "gen Sant Franciscen" 4 fl rh, damit sie ihr 60 Seelmessen lesen, "gen unser lieben...
Ulrich Kettner, Färber, Bürger zu Nürnberg, und seine Ehefrau Barbara beurkunden, daß sie aus ihrem Erbrecht an der Behausung "bey dem Hyserlein", das vorher Anna Heintz Dietrichs Witwe inne hatte, ihrem Eigenherrn Hanns IV. Imhoff d. Ä. zu den 1 lb neuer Haller, die er...
Ältester Gesellschaftsbrief zwischen Hans III., Conrad und Peter.
Hanns Imhofe d. Ä., B zu Nürmberg, und seine Söhne Peter I., Hanns V., Cuntz IV., Ludwig und Jeronimus, die jeder mit einer "nemlichen summa gelta in hanndtierung und gesellschafft ains kauffschlaghanndels zu gewin und verlust mit und beyeinander sind", beurkunden "samptlich und unverscheydenlich" für...