HA Recherche
-
Regensburg, Bischof und DomkapitelGF-REBBestand1216-150000,23 lfd. Meter
-
Lehenbrief König Ludwigs des Kinds über den Ort Ölling an JobertGF-REB 0905-04-29Archivale29.04.09051 PergamenturkundeRegensburg, Bischof und Domkapitel
König Ludwig beurkundet, dass ein freier Mann mit Namen Joperht mit Consens des Königs und des Bischofs Tuto seine freieigenen Güter bei Strupingun und Simpliccha dem h. Mauritius bzw. dem Kloster Altaha übergeben und sich und seiner Ehefrau Vastrada den Ort Otilinga zur lebenslänglichen Nutznießung...
-
Vergleich zwischen dem Bischof Konrad von Regensburg und dem Herzog Ludwig von Bayern über die Erneuerung einer wechselseitigen SchenkungGF-REB 1213Archivale12131 UrkundenabschriftRegensburg, Bischof und Domkapitel
Abschrift, 19. Jh.
-
Streit zwischen Bischof Konrad von Regensburg und Heilwige, Landgräfin von Leuchtenberg, um die Investitur des Pfarrers der Kirche von NaabburgGF-REB 1216-07-28Archivale28.07.12161 PergamenturkundeRegensburg, Bischof und Domkapitel
Konrad, Bischof von Regensburg, Gotfrid prepositus, Chuno decanus behaupten, dass ein ernannter Besitzer der Kirche von Pfrime [Pfreimd] von dem plebanus der Kirche von Persen [Nabburg] investiert werden müsse. Heilwige [Landgräfin von Leuchtenberg] stellt dies in Abdrede und sucht die obige Behauptung durch den Einwand...
-
Kaiser Friedrich hebt alle gegen die Kirche gerichteten Privilegien auf und erläßt Bestimmungen zugunsten der KircheGF-REB 1221-12Archivale12.12211 PergamenturkundeRegensburg, Bischof und Domkapitel
Kaiser Friedrich II. erlässt folgende Bestimmungen: 1. Alle gegen kirchliche Personen und kirchliche Freiheiten gegebenen Statuta sollen nach zwei Monaten vom Tage des Edikts an nichtig sein. 2. Niemand soll von Kirchen oder geistlichen Personen Abgaben erheben, tut es doch jemand, so soll er um...
-
Konrad, Bischof von Regensburg, vermacht den Regensburger Kanonikern 6 Weinberge, deren Wein "Bischofswein" genannt werden sollGF-REB 1226Archivale12261 PergamenturkundeRegensburg, Bischof und Domkapitel
Chunrad, Bischof von Regensburg, vermacht den Kanonikern seines Bischofssitzes 6 Weinberge und mehrere Äcker mit der Bestimmung, dass der auf diesen Grundstücken gebaute Wein, zum Andenken an den Stifter "Bischofswein" genannt werde. Außerdem vertauscht er die Pfarrei Bechilaren [Pöchlarn?] mit der Pfarrei Althaim [Altheim?] und...
-
Schenkung verschiedener Einnahmen aus Gütern des Alram von Hals an das Stift Obermünster in RegensburgGF-REB 1236-03-12Archivale12.03.12361 PergamenturkundeRegensburg, Bischof und Domkapitel
Alrammus de Halse vermacht dem Marienkloster Obermünster zu Regensburg zur Sühne für zugefügten Schaden aus seinen Gütern zu Hutenkoven durch die Hand des Herren Heinrich von Paungarten den gesetzlichen Ertrag von 5 pfd Regensburger Münze jährlich und nimmt die Schenkung aus der Hand der Äbtissin...
-
Einsetzung und Besoldung von Domvikaren durch den Propst und Dekan zu RegensburgGF-REB 1239-04-30Archivale30.04.12391 PergamenturkundeRegensburg, Bischof und Domkapitel
Eberhard, Propst, Chunradus Decan und das ganze Domkapitel zu Regensburg setzen, Kraft der Autorität des Bischofs Siegfried, 2 Vicare zum Dienst in der Hauptkirche, vorzüglich für die Verrichtung des Gottesdienstes zu Ehren des Hl. Petrus ein und gewähren ihnen, vorbehaltlich der Zustimmung des Papstes Einkünfte...
-
Bestätigung des Privilegs, dass nur noch Adelige in den Konvent aufgenommen werdenGF-REB 1247-05-24Archivale24.05.12471 PergamenturkundeRegensburg, Bischof und Domkapitel
2 Exemplare. E. Propst, H. Decan und das ganze Capitel der großen Kirche zu Regensburg erlassen eine Bestimmung nach welcher die beiden Privilegien, dass nur "nobiles" oder "vir litterati vel in divinis sufficienter exercitati officiis" in die Genossenschaft aufgenommen werden und nur die in derselben...
-
Schlichtung der Streitsache zwischen Albert II. Bischof von Regensburg und Ritter Friedrich von Eutingen durch das Kloster KladrubyGF-REB 1260-03-21Archivale21.03.12601 PergamenturkundeRegensburg, Bischof und Domkapitel
Papst Alexander IV. fordert Abt und Prior von Cladrup und den Vorstand der Kirche von Gutescowe in der Diözese Prag auf, die Klagesache des Bischofs von Regensburg gegen Ritter Friedrich von Eutingen wegen eigenmächtiger Zurückhaltung der ihm anvertrauten Gegenstände genau untersuchen und durch Spruch eines...