Skip to main content
Home
Secondary Navigation
  • Textsuche
  • Struktursuche
Secondary Navigation
  • Textsuche
  • Struktursuche

Main navigation

  • Tipps für die Struktursuche
  • Tipps für die Textsuche
  • Scan-Auftrag
  • Kontakt

Filter

Tipps für die Textsuche ›

Tektonik

  • alle (84)
  • Alle Bestandsgruppen (42)
  • (-) Geistliche Fürsten (42)

Bestände

  • alle (42)
  • (-) Regensburg, Bischof und Domkapitel (42)

Akteure

  • Albertus, Magnus (1)
  • Alexander IV., Papst (1)
  • Alram von Hals (1)
  • Bertold, von Sternberg (1)
  • Clemens VI., Papst (1)
  • Friedrich, von Zollern, Regensburg, Bischof (8)
  • Friedrich II., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (1)
  • Friedrich II., von Walchen (1)
  • Friedrich III., Salzburg, Erzbischof (2)
  • Gebhard VII., von Hirschberg (1)
  • Heinrich, von Rotteneck (3)
  • Heinrich XIII., Bayern, Herzog (2)
  • Heinrich XIV., Bayern, Herzog (1)
  • Jindřich, Böhmen, König (1)
  • Johannes, de Tuscolo (1)
  • Konrad, von Haimburg (1)
  • Konrad, von Lupburg (1)
  • Konrad, von Schwarzenburg (1)
  • Konrad IV., Regensburg, Bischof (3)
  • Leo, Regensburg, Bischof (3)
  • Ludwig II., Bayern, Herzog (3)
  • Ludwig III., Bayern, Herzog (2)
  • Ludwig IV., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (1)
  • Ludwig IV., Ostfränkisches Reich, König (1)
  • Ludwig V., Bayern, Herzog (1)
  • Nikolaus, Regensburg, Bischof (7)
  • Otto III., Niederbayern, Herzog (3)
  • Rudolf I., Heiliges Römisches Reich, König (2)
  • Rudolf I., Pfalz, Kurfürst (1)
  • Siegfried, von Regensburg (1)
  • Stephan I., Niederbayern, Herzog (3)
  • Tuto, Seliger (1)

Themen

  • Siegelringe (1)

Orte

  • Heilsbronn <Deutschland> (1)
  • Seebarn, Neunburg vorm Wald <Deutschland> (2)
No result

Umfang

  • 1 Pergamenturkunde (29)
  • 1 Papierurkunde (6)
  • 1 Urkundenabschrift (5)
  • 1 Urkunde (1)
No result

HA Recherche

Bestände, Archivalien, und Teilarchivalien (Teile) 11 - 20 von 42
  • Übertragung des Erbschenken Amts des Bischofs von Regensburg an die Herren von Raitenbuch

    GF-REB 1269-10-01
    Archivale
    01.10.1269
    1 Pergamenturkunde
    Regensburg, Bischof und Domkapitel

    Ludwig, Pfalzgraue ze Rein Hertzog in Pairen beurkundet, dass er den Bischof Leo von Rengspurg mit seinem lieben und getreuen Herrn Friedrich von Raidenbuch zu Raidenbuch Ritter des Bistums zu Rengspurg Erbschenken in der Art geführt habe, dass der Bischof und alle seine Nachkommen dem...

  • Leo Bischof von Regensburg bewilligt Konrad von Hohenfels eine neue Geldaufnahme zu Gunsten der Burg Falkenstein

    GF-REB 1270-02-01
    Archivale
    01.02.1270
    1 Papierurkunde
    Regensburg, Bischof und Domkapitel

    Abschrift

  • [Bulle Papst Gregors X., vidimiert in GF-SAL 1294-10-01]

    GF-REB 1274-08-18
    Archivale
    18.08.1274
    1 Urkunde
    Regensburg, Bischof und Domkapitel

    Vgl. Bischof Konrad von Salzburg bescheinigt den Wortlaut von Gesetzen Kaiser Friedrichs II. (GF-SAL 1294-10-01)

  • Waffenstillstand zwischen den Herzögen Ludwig II. und Heinrich XIII. von Bayern

    GF-REB 1276-02-02
    Archivale
    02.02.1276
    1 Pergamenturkunde
    Regensburg, Bischof und Domkapitel

    Die Herzöge Ludwig und Heinrich von Bayern schließen durch Vermittlung des Erzbischofs Jacob von Embrun, Kaiser Rudolfs und der Bischöfe Berthold von Würzburg und Leo von Regensburg einen Waffenstillstand. Zur Handhabung desselben wurde das Land in drei Districte geteilt. Für den Distrikt circa Montana ernannte...

  • König Rudolf I. erlässt, dass die Bischöfe von Regensburg nichts verkaufen dürfen, was ihren Nachfolgern zu Nachteil gereichen könnte

    GF-REB 1281-07-05
    Archivale
    05.07.1281
    1 Pergamenturkunde
    Regensburg, Bischof und Domkapitel

    Kaiser Rudolf I. beurkundet den auf Frage der Machtboten des Erzbischofs Friedrich von Salzburg heute hier vor ihm durch die Fürsten Heinrich Bischof von Regensburg, Ludwig und Heinrich Herzoge von Bayern und die gegenwärtigen Grafen und Edeln ergangenen Rechtsspruch, dass Höfe und andere Güter der...

  • Planung zur Aufnahme von Petrus, Probst in Speyer, als Bruder in die Kirche von Passau

    GF-REB 1286-12-09
    Archivale
    09.12.1286
    1 Pergamenturkunde
    Regensburg, Bischof und Domkapitel

    Petrus, probst der kirche zu Speier, beurkundet, dass in seiner gegenwart Hugo von Tovers, canonicus von Regensburg, zu seinen rechtmäßigen procuratoren ernannte: Chunrad von Phafehoven und Volckmar, canonicus an der alten capelle zu Regensburg. Dieselben sollen vollmacht haben, das ihm von dem päpstlichen legaten Johannes...

  • Die Herzöge von Bayern stellen Bischof Heinrich von Regensburg wegen dem Verkauf der Gerichtsbarkeit in Velden und Eberspoint Zeugen

    GF-REB 1295-02-09
    Archivale
    09.02.1295
    1 Pergamenturkunde
    Regensburg, Bischof und Domkapitel

    Otto, Ludwig und Stephan, Herzöge von Baiern, stellen dem Bischof Heinrich von Regensburg wegen der ihm verkauften Gerichtsbarkeit zu Velden und Eberspeunt mehrere Bürgen. Zeugen: Chunrad decan, Fridrich von Truhendingen, Albert von Eugenbach, Eberhard archidiacon, Albert Graf von Hals, Ulrich von Abensperch, Perngar Graf von...

  • Die Herzöge von Bayern verzichten auf die Kontribution aus dem Bistum Regensburg und bestätigen alle Rechte

    GF-REB 1295-07-13
    Archivale
    13.07.1295
    1 Pergamenturkunde
    Regensburg, Bischof und Domkapitel

    Otto, Lodwicus und Stephanus, Herzöge in Bayern, verzichten auf die Contribution aus der Diöcese Regensburg und bestätigen alle Rechte derselben, welche sie von den Päpsten, den Kaisern, Königen oder auch ihren Vorfahren erhalten haben. Diese Bestimmung soll auch dann in Kraft bleiben, wenn der Bischof...

  • Beilegung der Feindschaft zwischen Bischof Konrad von Regensburg und Gebhard VII. von Grögling-Hirschberg

    GF-REB 1300-05-06
    Archivale
    06.05.1300
    1 Pergamenturkunde
    Regensburg, Bischof und Domkapitel

    Ott, Pfalzgraf zu Rhein und Herzog zu Baiern, beurkundet, dass er zwischen dem Bischof Chunrat von Regensburg und Gebhart von Hirzperch die wegen Todschlag des Heinrich Haenchlein und zu Hirschau verübten Raubes wegen bestehende Feindschaft beigelegt habe. Der Graf soll alle die Seinen dem genannten...

  • Gabriel, Erzpriester von Rimini, beschwert sich bei Erzbischof Friedrich von Salzburg über Bischof Nikolaus von Regensburg

    GF-REB 1320-05-10
    Archivale
    10.05.1320
    1 Pergamenturkunde
    Regensburg, Bischof und Domkapitel

    Gabriel, Erzpriester zu Rimini und Collector Papst Johann XXII. in Böhmen, Mähren und Polen, berichtet an den Erzbischof Fridrich von Salzburg, dass er auf seiner Heimreise aus Polen nach Rom in das Gebiet des Bischofs Nycolaus von Regensburg gekommen sei und denselben um Geleit gebeten...

Pagination

  • First page
  • Previous page
  • Page 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Page 4
  • Page 5
  • Next page
  • Last page

Historisches Archiv des
Germanischen Nationalmuseums

Kornmarkt 1
D-90402 Nürnberg

Telefon + 49 911 13 31-250
Telefax + 49 911 13 31-200

www.gnm.de

archive@gnm.de

Footer

  • FAQ
  • Datenschutz
  • Impressum

User account menu

  • Log in

Basierend auf der Infrastruktur