Skip to main content
Home
Secondary Navigation
  • Textsuche
  • Struktursuche
Secondary Navigation
  • Textsuche
  • Struktursuche

Main navigation

  • Tipps für die Struktursuche
  • Tipps für die Textsuche
  • Scan-Auftrag
  • Kontakt

Filter

Tipps für die Textsuche ›

Tektonik

  • alle (3314)
  • Alle Bestandsgruppen (1657)
  • (-) Sammlungsbestände (1657)

Bestände

  • alle (1657)
  • (-) Sammlung Müller (1657)

Akteure

  • Adolf, Hessen-Philippsthal-Barchfeld, Graf (1)
  • Albrecht, Bamberg, Bischof (1)
  • Albrecht III., Österreich, Herzog (1)
  • Baumann, Anna (1)
  • Benediktinerinnenabtei Nonnberg (1)
  • Benedikt XIII., Papst (1)
  • Christian Albrecht, Schleswig-Holstein-Gottorf, Herzog (3)
  • Christian Günther III., Schwarzburg-Sondershausen, Fürst (2)
  • Ferdinand I., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (6)
  • Ferdinand II., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (2)
  • Ferdinand III., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (2)
  • Ferdinand Maria, Bayern, Kurfürst (1)
  • Franz II., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (3)
  • Friedrich August I., Sachsen, König (1)
  • Friedrich I., Preußen, König (2)
  • Friedrich III., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (1)
  • Friedrich III., Schleswig-Holstein-Gottorf, Herzog (4)
  • Friedrich IV., Thüringen, Landgraf (1)
  • Friedrich Wilhelm, Brandenburg, Kurfürst (3)
  • Geuder von Heroldsberg, Johann Adam Rudolf Karl (1)
  • Heinrich, Schwarzburg-Sondershausen, Fürst (1)
  • Heinrich Franz, Mansfeld und Fondi, Fürst (1)
  • Heinrich Paul Franz II., Mansfeld-Bornstedt, Fürst (1)
  • Johann Georg I., Sachsen, Kurfürst (2)
  • Johann Georg II., Sachsen, Kurfürst (4)
  • Joseph I., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (3)
  • Joseph II., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (4)
  • Karl Friedrich, Schleswig-Holstein-Gottorf, Herzog (1)
  • Karl V., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (1)
  • Karl VI., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (2)
  • Karl VII., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (1)
  • Klarissenkloster Meran (11)
  • Kloster Michelfeld (Oberpfalz) (1)
  • Leopold I., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (3)
  • Liebe, Georg (2)
  • Mansfeld, Albrecht von (3)
  • Maria Theresia, Österreich, Erzherzogin (2)
  • Maximilian, Österreich, Erzherzog (1)
  • Maximilian Emanuel II., Bayern, Kurfürst (2)
  • Maximilian I., Bayern, Kurfürst (1)
  • Maximilian II., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (1)
  • Maximilian III., Bayern, Kurfürst (1)
  • Maximilian Joseph I., Bayern, König (2)
  • Müller, Ulrich Konrad (1)
  • Qualen, Abel von (1)
  • Qualen, Claus von (7)
  • Qualen, Lucia von (2)
  • Qualen, Otto von (4)
  • Rantzau, Magdalena geb. von Qualen (3)
  • Rožmberka, Vilém z (1)
  • Rudolf II., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (5)
  • Sigismund, Heiliges Römisches Reich, Kaiser (2)
  • Sigmund, Österreich, Erzherzog (1)
  • Veronica, Nonnberg, Äbtissin (1)
  • Wenzel, Heiliges Römisches Reich, König (2)
  • Wilhelm VIII., Hessen-Kassel, Landgraf (1)
  • Wolf Dietrich, Salzburg, Erzbischof (1)

Themen

  • Handwerk (6)
  • Illuminierte Urkunden (1)
  • Krieg (1)

Orte

  • Augsburg <Deutschland> (19)
  • Berching <Deutschland> (9)
  • Biberach <Deutschland> (11)
  • Cölln an der Spree <Deutschland> (14)
  • Dresden <Deutschland> (21)
  • Fulda <Deutschland> (9)
  • Graz <Österreich> (9)
  • Halberstadt <Deutschland> (10)
  • Hannover <Deutschland> (9)
  • Innsbruck <Österreich> (19)
  • Kiel <Deutschland> (9)
  • Landau in der Pfalz <Deutschland> (15)
  • Lienz <Österreich> (10)
  • Mainz <Deutschland> (21)
  • München <Deutschland> (40)
  • Nürnberg <Deutschland> (40)
  • Passau <Deutschland> (11)
  • Regensburg <Deutschland> (15)
  • Wegscheid <Deutschland> (11)
  • Wien <Österreich> (52)
No result

Umfang

  • 1 Pergamenturkunde (1098)
  • 1 Handschrift (249)
  • 1 Urkunde (81)
  • 1 Brief (37)
  • 1 Band (18)
  • 1 Konvolut (18)
  • 1 Pergament-Libell (16)
  • 2 Blatt (13)
  • 1 Heft (11)
  • 1 Papierurkunde (10)
  • 1 Blatt (7)
  • 3 Blatt (7)
  • 10 Blatt (7)
  • 1 Schriftstück (5)
  • 5 Blatt (5)
  • 1 Fotografie (4)
  • 1 Zettel (4)
  • 4 Blatt (4)
  • 8 Blatt (4)
  • 14 Blatt (4)
  • 1 Doppelblatt (3)
  • 1 Druck (3)
  • 1 Landkarte (3)
  • 6 Blatt (3)
  • 11 Blatt (3)
  • 1 Bogen (2)
  • 1 Bündel (2)
  • 1 Konzept (2)
  • 1 Libell (2)
  • 1 Papier-Vordruck (2)
  • 1 Postkarte (2)
  • 2 Papierurkunden (2)
  • 9 Blatt (2)
  • 15 Blatt (2)
  • 1 Band[?] (1)
  • 1 Fragment (1)
  • 1 Manuskript (1)
  • 1 Plan (1)
  • 1 Produkt (1)
  • 1 Sammelhandschrift (1)
  • 2 Bände (1)
  • 2 Pergamenturkunden (1)
  • 2 Produkte (1)
  • 2 Schriftstücke (1)
  • 3 Schriftstücke (1)
  • 4 Bände (1)
  • 4 lose Hefte (1)
  • 6 Bände (1)
  • 7 Blatt (1)
  • 7 Hefte (1)
  • 12 Hefte (1)
  • 13 Blatt (1)
  • 17 Blatt (1)
  • 18 Schriftstücke (1)
  • 21 Blatt (1)
No result

HA Recherche

Bestände, Archivalien, und Teilarchivalien (Teile) 11 - 20 von 1657
  • Friedrich Mader und seine Frau stiften der Kapelle im Stift zu Berching jährlich 24 Heller und ein Huhn zu Fastnacht

    SB-MLL A.1373-05-10
    Archivale
    10.05.1373
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Die Aussteller stiften der Kapelle im Stift zu Berching jährlich 24 Heller (haller) zu St. Michaels Tag und geloben ein Fastnachtshuhn zu Fastnacht aus ihrem Haus und Hofstatt zukommen zu lassen. Zeugen: Ulrich (Vlreich) Windisch und Ulrich (Vlreich) Taperlein, beide derzeit geschworene Bürger des Rates...

  • Margret die Rütelchamppin zu Dingolfing verkauft Martin von Geyselherczen und seiner Frau Recht und Nutzen

    SB-MLL A.1373-11-10
    Archivale
    10.11.1373
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Die Ausstellerin hat Martin (Martein) von Geyselherczen, seiner Ehefrau und allen ihren Erben ein Recht und Nutzen, wie sie es selbst innegehabt hat, wesnecht und unbesaecht, wie es steht und liegt für zweiundzwanzig Pfund Regus Pfennig verkauft, die sie vollständig bezahlt haben. ..... Datierung: "In...

  • Schadloserklärung von Eberlin von Greiffenstein für Heinrich, Graf zu Lützelstein

    SB-MLL A.1379-06-27
    Archivale
    27.06.1379
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Der Aussteller hat einen Eid geleistet, dass er Heinrich, Graf zu Lützelstein (Luczelnstein), von allem Schaden und allen Kosten, die er im Zusammenhang mit einer Schuldübernahme erlitten hat oder erleiden wird, freistellt. In einem Verbündnis zwischen dem Aussteller, dem Grafen und anderen Mitschuldnern sind sie...

  • Heinrich und Christina Boppel verkaufen Gotzman Klüpfel das Korngeld auf Güter in Mutterstadt und Dannstadt

    SB-MLL A.1379-09-01
    Archivale
    01.09.1379
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Heinrich Boppel von Altdorf, Edelknecht, und seine Ehefrau Christina.

  • Verkauf zweier Höfe

    SB-MLL A.1380-09-10
    Archivale
    06.09.1380
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Vor Gericht erschienen ist Johann Welder, Propst zu St. Stephan (Sant Steffhan) zu Mainz (Mencze) und Siegfried (Sifrid), sein Bruder, und haben erklärt, dass sie Heinrich Wiese (Wißn), hiesiges Ratsmitglied und seiner Ehefrau Eva[?] und ihren Erben Klaus (Clawes) Appenheimer und Feinel[?], seiner Ehefrau, hiesige...

  • Schadloserklärung des Heinrich, Herr von Lichtemberg

    SB-MLL A.1380-10-20
    Archivale
    20.10.1380
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Datierung: "An dem nehsten Samesttage vor sante Gallen tag".

  • Einhart Heinzen und seine Frau Kathrin verkaufen jährliche Kornabgaben an Jürgen Wetzel aus Hiemberg

    SB-MLL A.1381-01-17
    Archivale
    17.01.1381
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Verkauf verschiedener Kornabgaben, die jährlich zu Michaelis (Michels tag) (September 29) zu entrichten sind von Einhart Haincz (Hainczen), Sohn des Schulet, Bürger zu B...kain (?) und seine Ehefrau Kathrin an Jürgen Wetzel, Bürger zu Hiemberg (Franken) in der näheren und weiteren Umgebung. Beschreibung der Immobilien...

  • Abfindung des Georg Niclas mit der Wydem-Hufe der Kirche und Vikarie St Nazaren zu Ulmerschenn im Bistum Worms

    SB-MLL A.1383-03-07
    Archivale
    07.03.1383
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Eidesstattliche Erklärung des Georg (George) Niclas, Steinmetz (Steinmecz), Sohn von Agishen, Priester (Pryestir) im Mainzer Bistum (Maintzir Byschtomes), dass er mit der Wydem-Hufe der Kirche und Vikarie Sankt Nacaren zu Vlmerschenn im Bistum Worms (Wormßir byschtoms), die ihm der Dekan und das Kapitel zu Sankt...

  • Johann von Kerpen und seine Frau Mechdold verkaufen ein Gut zu Dumeldingen [Dommeldingen]

    SB-MLL A.1383-03-22
    Archivale
    22.03.1383
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Datierung: "menß Marcij die duedecima".

  • Else Georg und ihr Ehemann Fritz aus Herzogenaurach überlassen der Pfarre Herzogenaurach eine Wiese

    SB-MLL A.1383-09-24
    Archivale
    24.09.1383
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Die Aussteller haben durch Gottes Willen eine ihnen eigene Wiese, gelegen in Oberndorff in der alten Peimde nach Herzogenaurach in die Pfarre gegeben. Da soll man dafür soll man ein ewiges Licht aus Öl brennen lassen Tag und Nacht in dem Chor vor dem Abbild...

Pagination

  • First page
  • Previous page
  • Page 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Page 4
  • Page 5
  • Page 6
  • Page 7
  • Page 8
  • Page 9
  • …
  • Next page
  • Last page

Historisches Archiv des
Germanischen Nationalmuseums

Kornmarkt 1
D-90402 Nürnberg

Telefon + 49 911 13 31-250
Telefax + 49 911 13 31-200

www.gnm.de

archive@gnm.de

Footer

  • FAQ
  • Datenschutz
  • Impressum

User account menu

  • Log in

Basierend auf der Infrastruktur