HA Recherche
-
Verkauf von geerbtem jährlichem Ewigzins an Korn und HaferSB-MLL A.1462-03-11Archivale11.03.14621 PergamenturkundeSammlung Müller
Kaufbrief für Hans (Hannsen) Peyger, Glockengießer, Bürger in Basel. Verkauf von jährlichem Ewigzins an Korn und Hafer in Zwing und Bann des Dorfes öbern Maystatt Baßler bistums, den er von der verstorbenen edlen Margarethe von Schönemberg, seiner Ehefrau, und ihren beiden Kindern geerbt hat. Datierung...
-
Verpfändung der zu Tief-Hartmannsdorf am Niederende gelegenen Brettmühle von Jon von Redern an Christoph Gurge und Hans von EebelSB-MLL A.1462-07-12Archivale12.07.14621 PergamenturkundeSammlung Müller
Datierung: "Montage vor sinte Margarethen tag".
-
Seelgerät von Hans Grettel an die Sakristei im Franziskanerkloster EgerSB-MLL A.1463-09-12Archivale12.09.14631 PergamenturkundeSammlung Müller
Hans Grettl, Bürger zu Eger, der dem Kloster in der Sakristei einen neuen vergoldeten Silberkelch von Zwei Mark Silber gestiftet. Deshalb soll nach dem Tod von Hans Grettl für diesen, Magdalena, seiner Ehefrau, Steffen Grettl, seinen Vater, die verstorbene Katharina (Katherina), seine Ehefrau, und allen...
-
Johannes und Anna Häglein spenden dem Gotteshaus St. Martin in Flintsbach für das Seelenheil ihrer Eltern eine halbe HufeSB-MLL A.1463-12-03Archivale03.12.14631 PergamenturkundeSammlung Müller
Seelteilstiftung. Die Aussteller haben für das Seelenheil ihrer Eltern und aller anderen verstorbenen Vorfahren ihre halbe Hufe, genannt die Hagelhueb, gelegen in Tegerndorf (Tegerndorff) im Gerichtsbezirk Falkenstein (Valkenstain) in der Pfarrei Flintsbach (Flinspacher phar) mit allen Nutzungen, Zinsen und Rechten das Gotteshaus St. Martin (Sandt...
-
Konrad Rindsmaul, Kirchherr zu Galkweys, stiftet ein ewiges LichtSB-MLL A.1464-01-25Archivale25.01.14641 PergamenturkundeSammlung Müller
Wegen der Vergänglichkeit der Welt und für Hans (Hannsen) Rindsmaul, meinen verstorbenen Vater, meiner Mutter, Erasmus (Erasm) Hans (Hannsen), meinem Bruder und alle meine Vorfahren und für sich selbst stiftet der Aussteller ein ewiges Licht in der Kirche zu Galckweys mit wissen und willen der...
-
Verzinsung des Guts in Seligenthal durch Hans und Margarete Thurmer an den Stift St. Egidius und Erhard in SchmalkaldenSB-MLL A.1464-02-27Archivale27.02.14641 PergamenturkundeSammlung Müller
Zinsbrief. Die Aussteller verkaufen anderthalb Schock (geschog) Groschen Schmalkaldener (smalkalder) Währung von ihrem Gut in Seligenthal in Feld und Dorf mit allem Zubehör wie Haus, Acker und Wiese. Das Gut rührt als Lehen von den Priestern Bernhard (Bernharten) Theyn und Albert Sachs/Sachse (Alberten Sachsen), beide...
-
Andreas Schweiger und seine Frau Gutta verkaufen Haus und Grund in Augsburg an Heinrich Zornlin und seine Frau MargareteSB-MLL A.1466-04-10Archivale10.04.14661 PergamenturkundeSammlung Müller
Kaufbrief. Die Aussteller haben ihr Haus, Hofsach, Garten und gesäß in Augsburg in der St. Georgs Pfarrei (Sant Jorigen pfarr), zwischen den Häusern des alten Gässels und der Diettlin. Das Grundstück grenzt hinten mit dem Garten an Andreas (Anndressen) Frickingers Garten und vorn an die...
-
Verkauf zweier Blechhämmer samt Mühle in Niedern Dietldorf mit den zugehörigen Rechten von Wilhelm Altman an Michel TwechtlarSB-MLL A.1466-05-19Archivale19.05.14661 PergamenturkundeSammlung Müller
Der Aussteller hat heute im offenen Landgericht zu Kallmünz (Kalmuntz) gesessen hat und da hat Wilhelm (Wilhalm) Altman, Bürger zu Regensburg, durch seinen zugelassenen Vertreter vorgebracht, daß er Michel Tewchtlar verkauft habe zwei Blechhämmer mitsamt der Mühle dabei in Niedern Dietldorf mit allem Zubehör gemäß...
-
Bestätigung der Privilegien des Zisterzienser-Klosters Lützel im Elsass durch Siegmund, Herzog von TirolSB-MLL A.1466-09-01Archivale01.09.14661 PergamenturkundeSammlung Müller
Bestätigung der Privilegien des Zisterzienser-Klosters Lützel im Elsass. Datierung: "Montag, sant Egidientag".
-
Übernahme eines Hofes und Gutes in Winterzhofen durch Ulrich HarderSB-MLL A.1467-05-07Archivale07.05.14671 PergamenturkundeSammlung Müller
Aussteller: Kaspar Karg und seine Ehefrau Elisabeth (Elsbet) aus Winterzhofen. Beurkundung der Übernahme eines Erbpachthofes und Gutes in Winterzhofen von Ulrich Harder (Vlrichen Harder), Bürger zu Neuenmarkt (Newenmargkt), samt damit verbundener Pflichten. Dafür werden die Aussteller und ihre Erben dem Harder jährlich zu Sankt Michaels...