HA Recherche
-
Kaufbrief mit Ludwig Herwig über eine GültSB-MLL A.1426-08-01Archivale01.08.14261 PergamenturkundeSammlung Müller
Aussteller: Hans und Konrad (Conrat) von Ow, Brüder und Söhne des verstorbenen Markart von Ow, gesessen zu Wurmlingen. Kaufbrief mit Ludwig Herwig, ehemaliger Krüger zu ... über die Gült von 10. ... Datierung: "Sant Peters tag in der ernd, den man nentVincula Petri".
-
Oswald und Gudechen von Trohe verkaufen einen einen Gulden jährlich auf ihre GüterSB-MLL A.1426-11-17Archivale17.11.14261 PergamenturkundeSammlung Müller
Aussteller: Oswald (Oswalt) von Trohe (Trahe) und Gudechen, seine Ehefrau. Verkauf eines Guldens jährlich auf Widerkauf auf ihre Güter, nämlich ihren Anteil an den Wiesen hinter der Mühle (weßen hinter der molen) von anderthalb Morgen und einem Morgen Acker (arthagkers) gelegen am Arnsburger Weg (arnspurger...
-
Testament des Cunrat von Friberg, genannt Stubenroch, über eine Hofstatt bei LenningenSB-MLL A.1427-06-15Archivale15.06.14271 PergamenturkundeSammlung Müller
Datierung: "Dornstag nächst vor vnsers lieben herren Fronlichnams tag".
-
Verkauf eines jährlichen Zinses an die Kirche zu Berching von Hans Heiner und seiner Frau Diemut SmidSB-MLL A.1428-11-15Archivale15.11.14281 PergamenturkundeSammlung Müller
Die Aussteller haben Siegfried Tannhäuser (Seyfrid Tanhauser), Domherrn zu Eichstädt (?) (Eystet) einen rheinischen Gulden Landeswährung jährlichen und ewigen Zins aus ihrer eigenen Wiese, genannt der Clinger (?) in Beilngries (Peillngries) bei dem Hegkpawmen zwischen den zwei Wegen von und nach Pühelkirchen verkauft. Der Zins...
-
Lehenbrief für Melchior und Balthasar von Meckau über das Schloß Kohren samt seinen zugehörigen DörfernSB-MLL A.1429-11-19Archivale19.11.14291 PergamenturkundeSammlung Müller
Datierung: "Sonabend Sente Elizabeth tage".
-
Rechtsstreit über das Eigentum von Holzkohle zwischen Sebald Schurstab und den Brüdern Ulrich und Berchtold AltSB-MLL A.1431-03-09Archivale09.03.14311 PergamenturkundeSammlung Müller
Vor den Ausstellern ist Sebald (Sebalt) Schurstab im Gericht erschienen sowie Andresen im Hof und Jacob Topler. Diese beeideten als geladene Zeugen, dass Ulrich Alt, Bürger zu Neumarkt (Newenmarkt), und sein Bruder Berchtold Alt, Bürger zu Nürnberg, und Anna Lader (Laderin), beider Ahnfrau (Anfrawe) gegen...
-
Auftrag König Sigismunds an die Stadt Nürnberg, die Städte Heydingsfeld und Bernheim zu beschützenSB-MLL A.1431-07-09Archivale09.07.14311 PergamenturkundeSammlung Müller
Der König befiehlt als König von Ungarn dem Bürgermeister und dem Rat der Stadt Nürnberg den Schutz der beiden königlichen Städte Heydingsfeld und Bernheim, die ihm Geld gegeben haben, wie andere Briefe beweisen. Der König hat die Städte Nürnberg, Heydingsfeld und Bernheim und ihre Einwohner...
-
Valentin von Astul verkauft einen Zins an Toroben, Simans, Sigmunds und Madalen IrmumlinSB-MLL A.1432-04-18Archivale18.04.14321 PergamenturkundeSammlung Müller
Stiftsbrief. Der Aussteller erklärt als Bevollmächtigter seiner Ehefrau Toroben, und Gewalthaber über die Brüder Simans und Sigmunds, seiner Schwäger und Madalen Irmumlin, des verstorbenen Friedrich (Friderichs) von Akopuden Ehefrau, das die vier genannten Personen, den durch Erbschaft angefallenen Zehnt von Valentin von Astul (Valletein von...
-
Verkauf der Meiselhube in Teising, ein Lehen des Heinrich Grans, an Christian den ReicherspucherSB-MLL A.1432-06-09Archivale09.06.14321 PergamenturkundeSammlung Müller
Datierung: "Geschehen an nachgsten Mantag vor sand Veitz tag".
-
Stift zu Würzburg verkauft Georg Truchsess einen Zehntanteil an einem Hof und See zu OberlauringenSB-MLL A.1436-11-25Archivale25.11.14361 PergamenturkundeSammlung Müller
Johann (Johanns) [II. von Brunn], Fürstbischof von Würzburg (Wirtzpurg) und sein Kapitel verkaufen den dem Stift gehörenden Teil des Zehnt zu Oberlauringen, den Hof und den See, so wie es der verstorbene Graf Berthold (Berchtolt) von Henneberg (Hennberg) und seine Erben von den verstorbenen Amtsvorgängern...