Skip to main content
Home
Secondary Navigation
  • Struktursuche
  • Textsuche
Secondary Navigation
  • Struktursuche
  • Textsuche

Main navigation

  • Scan-Auftrag
  • FAQ
  • Kontakt

Filter

Tipps für die Textsuche ›

Tektonik

  • Alle Bestandsgruppen (1100)
  • Sammlungsbestände (1100)

Bestände

  • alle (1100)
  • (-) Sammlung Müller (1100)

Serien

  • Sammlung Müller (1100)
  • SB-MLL Pergamenturkunden (989)
  • SB-MLL Pergamenturkunden 1650-1674 (97)
  • SB-MLL Einzelbestände (93)
  • SB-MLL Pergamenturkunden 1675-1699 (91)
  • SB-MLL Pergamenturkunden 1600-1624 (73)
  • SB-MLL Pergamenturkunden 1550-1574 (72)
  • SB-MLL Pergamenturkunden 1700-1724 (71)
  • SB-MLL Pergamenturkunden 1725-1749 (68)
  • SB-MLL Pergamenturkunden 1625-1649 (60)
  • SB-MLL Pergamenturkunden 1575-1599 (59)
  • SB-MLL Pergamenturkunden 1775-1799 (56)
  • SB-MLL Pergamenturkunden 1750-1774 (54)
  • SB-MLL Pergamenturkunden 1500-1524 (50)
  • SB-MLL Pergamenturkunden 1525-1549 (50)
  • SB-MLL Pergamenturkunden 1400-1449 (48)
  • SB-MLL Pergamenturkunden 14. Jh. (38)
  • SB-MLL Pergamenturkunden 1450-1474 (35)
  • SB-MLL Pergamenturkunden 19. Jh. (34)
  • SB-MLL Pergamenturkunden 1475-1499 (33)
  • SB-MLL Lateinische und italienische (und anders sprachige) Urkunden (18)
  • Biberach (11)
  • Qualen (10)
  • SB-MLL Nürnberg (10)
  • Campe (9)
  • Landau (Pfalz) (9)
  • Mindelheim (9)
  • Zaisering (9)
  • Geseke und Werl (8)
  • Lienz (8)
  • Totleben (7)
  • Aachen (1)
  • Canzow (1)
  • Krinninger (1)

Akteure

  • Adolf, Hessen-Philippsthal-Barchfeld, Graf (1)
  • Albrecht, Bamberg, Bischof (1)
  • Albrecht III., Österreich, Herzog (1)
  • Baumann, Anna (1)
  • Benediktinerinnenabtei Nonnberg (1)
  • Benedikt XIII., Papst (1)
  • Christian Günther III., Schwarzburg-Sondershausen, Fürst (2)
  • Damian Hartard, Mainz, Erzbischof (1)
  • Ferdinand I., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (6)
  • Ferdinand II., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (1)
  • Ferdinand III., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (2)
  • Ferdinand Maria, Bayern, Kurfürst (1)
  • Franz II., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (3)
  • Friedrich August I., Sachsen, König (1)
  • Friedrich I., Preußen, König (2)
  • Friedrich III., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (1)
  • Friedrich IV., Thüringen, Landgraf (1)
  • Friedrich Karl (1)
  • Friedrich Wilhelm, Brandenburg, Kurfürst (3)
  • Gerhard, Würzburg, Bischof (1)
  • Geuder von Heroldsberg, Johann Adam Rudolf Karl (1)
  • Giovanelli, Josef von (1)
  • Heinrich, Schwarzburg-Sondershausen, Fürst (1)
  • Heinrich Franz, Mansfeld und Fondi, Fürst (1)
  • Johann Georg I., Sachsen, Kurfürst (2)
  • Johann Georg II., Sachsen, Kurfürst (3)
  • Johann Wilhelm (1)
  • Joseph I., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (3)
  • Joseph II., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (3)
  • Joseph Maria, Passau, Bischof (2)
  • Karl V., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (1)
  • Karl VI., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (2)
  • Karl VII., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (1)
  • Karl Wilhelm, Anhalt-Zerbst, Fürst (1)
  • Klarissenkloster Meran (11)
  • Kloster Michelfeld (Oberpfalz) (1)
  • Kloster Mondsee (2)
  • Kolb, Coelestin (1)
  • Leopold I., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (2)
  • Mansfeld, Albrecht von (3)
  • Mansfeld, Ernst von (1)
  • Maria Theresia, Österreich, Erzherzogin (2)
  • Maximilian, Österreich, Erzherzog (1)
  • Maximilian Emanuel II., Bayern, Kurfürst (2)
  • Maximilian I., Bayern, Kurfürst (1)
  • Maximilian II., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (1)
  • Maximilian III., Bayern, Kurfürst (1)
  • Maximilian Joseph I., Bayern, König (1)
  • Melchior, Würzburg, Bischof (1)
  • Promnitz, Balthasar von (1)
  • Qualen, Abel von (1)
  • Qualen, Claus von (1)
  • Qualen, Lucia von (2)
  • Qualen, Otto von (3)
  • Rantzau, Magdalena geb. von Qualen (3)
  • Rožmberka, Vilém z (1)
  • Rudolf II., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (4)
  • Sigismund, Heiliges Römisches Reich, Kaiser (2)
  • Sigmund, Österreich, Erzherzog (1)
  • Veronica, Nonnberg, Äbtissin (1)
  • Wenzel, Heiliges Römisches Reich, König (2)
  • Wilhelm VIII., Hessen-Kassel, Landgraf (1)

Orte

  • Augsburg <Deutschland> (11)
  • Bamberg <Deutschland> (7)
  • Berching <Deutschland> (9)
  • Biberach <Deutschland> (10)
  • Cölln an der Spree <Deutschland> (14)
  • Dresden <Deutschland> (18)
  • Frankfurt am Main <Deutschland> (8)
  • Fulda <Deutschland> (9)
  • Graz <Österreich> (7)
  • Halberstadt <Deutschland> (10)
  • Innsbruck <Österreich> (19)
  • Landau in der Pfalz <Deutschland> (14)
  • Lienz <Österreich> (9)
  • Mainz <Deutschland> (18)
  • München <Deutschland> (33)
  • Nürnberg <Deutschland> (26)
  • Passau <Deutschland> (10)
  • Regensburg <Deutschland> (15)
  • Teodone (deutsch Dietenheim) <Italien> (8)
  • Wien <Österreich> (40)
No result

Themen

  • Handwerk (3)
  • Illuminierte Urkunden (1)

Umfang

  • alle (1100)
  • (-) 1 Pergamenturkunde (1100)
No result

HA Recherche

Bestände, Archivalien, und Teilarchivalien (Teile) 341 - 350 von 1100
  • Notariatsinstrument

    SB-MLL A.1580-12-21
    Archivale
    21.12.1580
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Notariatsinstrument.

  • Notariatsinstrument wegen der Vormundschaftsfrage für Beata Loitze, Tochter von Stefan Loitze, wegen mehrerer Güter

    SB-MLL A.1581-03-20
    Archivale
    20.03.1581
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Unter der Herrschaft Kaiser Rudolphs II. hat David Braunschweig zu Lüneburg (Lüneburgk) den Aussteller in seine Behausung gebeten und ihm in Gegenwart von Moritz Berndessen, Anwalt des Stefan Loitze (Steffan Loitzens), einen Zettel mit zwei darin erwähnten und nachfolgend wiedergegebenen Urteilen gegeben. Das eine ist...

  • Verkauf eines Anwesens durch Claus zum Sande

    SB-MLL A.1581-08-16
    Archivale
    1581
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Notariatsinstrument des Otto Meiger, auf Befehl Arnolds, Grafen von Bentheim-Tecklenburg

  • Quittung über die von den Brüder Heinrich und Georg, Grafen von Castell, gezahlte Türkenhilfe

    SB-MLL A.1581-09-13
    Archivale
    13.09.1581
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Quittung über die Zahlung von Türkenhilfe. Die Brüder Heinrich (Hainrich) und Georg, Grafen von Castell (Cassel), haben als auf dem [15]76 in Regensburg (Regenspurg) gehaltenen Reichstag die von den Ständen des Heiligen Römischen Reichs bewilligte sechsjährige Defensiv-Türkenhilfe 140 Gulden heute durch den hiesigen Bürger Michael...

  • Beurkundung des Verkaufs des Sterzinger Rotgerberhauses durch die Vormünder der Söhne von Jobst Schneider an Balthasar Leichter

    SB-MLL A.1583-12-30
    Archivale
    30.12.1583
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Die Aussteller als Vormünder/Pfleger (Gerhaben) der drei Söhne des verstorbenen Jobst Schneider, Rotgerbermeister und Bürger von Sterzing und seiner Ehefrau Margareta Sparber (Sparberin) beurkunden den Verkauf des Sterzinger Rotgerberhauses für 400 Thaler aus dem Nachlaß an dessen Schwiegersohn Balthasar Leichter, Ehemann von Barbara, Tochter des...

  • Lehenbrief für Levin von der Schulenburg mit den von Jakob von Weddingen gekauften Renten im Dorf Hohendodeleben (w. Magdeburg)

    SB-MLL A.1584-04-08
    Archivale
    08.04.1584
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Lehnbrief für Levin von der Schulenburg, Domdechant zu Magdeburg, und seine Brüder und Vettern mit den von Jakob von Weddingen gekauften Renten im Dorf Hohendodeleben (w. Magdeburg). Der Aussteller belehnt Levin von der Schulenburg, Domdekan der Primitkirche des Ausstellers zu Magdeburg und Lehnserbe zu gesamter...

  • Das Domkapitel zu Köln erhält von den Gebrüdern Peter und Thomas Beiweg englische Tuche

    SB-MLL A.1584-06-21
    Archivale
    21.06.1584
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Der Aussteller hat für sich, seinen Dekan und sein Domkapitel zu Köln und zur Bezahlung etlicher Reiter und Knechte von den Gebrüdern Peter und Thomas Beiweg (Beiwegh, Beyweg) für 1.000 Reichstaler gute aufrichtige englische Tuche erhalten. Der Aussteller sagt unter Verpfändung des gesamten erzstiftischen Eigentums...

  • Vererbung des Lehen Voigtsberg an Anton von Wildberg durch Wolfgang von Dalberg, Kurfürst von Mainz

    SB-MLL A.1585-05-02
    Archivale
    02.05.1585
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Lehensbestätigung. Daniel (Daniell) [Brendel], Amtsvorgänger des Ausstellers hat Anton von Wildberg (Anthoni von Wiltpergs) Domkustos zu Mainz und Kämmerer der Stadt Mainz, das Haus und Schloss Voi(g)tsberg/Fatzberg (Fautzberg) samt zugehörigen Gütern und Bewilligung von Baugeld mit Zustimmung des Domkapitels lebenslang überlassen. Inseriert: 1576 Mai 26...

  • Darlehen von dem Domkapitel von Münster für Johann und Metta Udemann

    SB-MLL A.1585-05-18
    Archivale
    18.05.1585
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Beurkundung eines Darlehens. Die Eheleute Johann Udemann (Johan Vdeman) und Metta haben vom Domkapitel von Münster, Wessel Slesken, Dekan, Melchior Roicholl, Emonitor, Johann Andrup, Hermann Boeckmann und anderen Chorherren in der Kammer des Doms von Münster für anderthalb overlendesche rheinischen Gulden Zins 30 Gulden empfangen...

  • Vergleich über den Getreidezehnten in Ochsenfurt, Gemarkung Waldmannshofen

    SB-MLL A.1585-08-05
    Archivale
    15.08.1585
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Nach einigen Mißverständnissen und Irrungen zwischen den Parteien und über den Getreidezehnt in der Gemarkung Waldmannshofen[?] (Waldtmannßhöver Marckung) ist am 20. August [15]84 in der Stadt Ochsenfurt ein Vergleich geschlossen worden mit folgendem Wortlaut: • Inseriert: 1584 August 20 (dem neuen Calender nach), Ochsenfurt, Alexander...

Pagination

  • First page
  • Previous page
  • …
  • Page 31
  • Page 32
  • Page 33
  • Page 34
  • Page 35
  • Page 36
  • Page 37
  • Page 38
  • Page 39
  • …
  • Next page
  • Last page

Historisches Archiv des
Germanischen Nationalmuseums

Kornmarkt 1
D-90402 Nürnberg

Telefon + 49 911 13 31-250
Telefax + 49 911 13 31-200

www.gnm.de

archive@gnm.de

Footer

  • FAQ
  • Datenschutz
  • Impressum

User account menu

  • Log in

Basierend auf der Infrastruktur