MENÜ
Gylbertus und das ganze Capitel der Kirche zu Wetslare beurkunden, dass sie auf Bitten des Hermann von Mulenheim und seiner Freunde (amicorium) demselben die Vormundschaft (munbordiam) über die Söhne des Conrad genannt Blumelin selig, Ramung und Conrad, in Betreff der Güter, welche diesen von ihrer
Anselm Ritter, genannt von Carben, verkauft mit Zustimmung seiner Ehefrau Irmgard und seiner Schwiegertochter Elizabeth, einige seiner Güter in Asselar, welche Hermann "de curia" genannt als Baumann inne hat mit allen ihren Zugehörungen und Rechten an Heinrich, genannt Greyning, Bürger in Wetflar, seine Ehefrau Alheyd
Gyselbertus, Dekan und das ganze Kapitel der Kirche von Wetflar beurkunden dass sie dem Wigandus, dem Sohne des Sifridus von Nuveren ihr Gut, welches Gyselbertus Ernezo mit seiner Ehefrau als Baumann innegehabt, einmüthig und gegen jährlichen Zins, nämlich eine Mark, einen "solidus vecturalis" und einige
Jo, Dekan und das ganze Kapitel der Kirche von Wetflar, bekennen, dass sie der Meythildis, der Wittwe des Wigandus von Nuveren ihren Hof, welchen Gysilbertus Ernezo in Gemeinschaft mit seiner Frau als Baumann inne hatte, gegen eine jährliche Steuer, nämlich eine Mark, einen "solidus vecturalis"
Hedewigis, die Wittwe des seligen Lodwicus, genannt Suczkint, Bürgers von Wetflar, verkauft mit Zustimmung des Lodewicus, Wigandus, Johannes, der Beguine Immendrudis, des Rido Fromeliaus, seiner Ehefrau Zehsa und der Gerdrudis, ihrer Kinder und ihres Schwiegersohnes, wie auch mit Zustimmung der ehrwürdigen Herrn, des Dekans und
Luza, die Tochter des weiland Heyno von Nuuen, Bürgers von Wetflar, vererbt dem Marquardus von Nuuen, Schöffen von Wetflar, ihrem Vettern, und der Hadewigis, seiner Ehefrau, alle ihre Güter in dem Dorfe Nuuerin und seiner Gemarkung, mit Ausnahme ihrer gleichfalls dort gelegenen Güter, welche den
Sophia, Wittwe des Ritters Walter von Wertdorf bekennt, dass sie mit Konsens ihrer Kinder Theodricus, Rembold, Walter, Hiltwin, Gela, Guda und Jutta an Gerlach genannt Madirsele und dessen Gattin Hildegund, Bürger zu Wetzlar, 3 Malter Korn aus allen ihren Gütern in Wertdorf und der Umgebung
Conradus von dem Guldenkoppe und Elsa, seine Ehefrau, und Wygandus Bolesbergus und Gerdrudis, seine Ehefrau, Bürger von Wetflar, verkaufen mit gesamter Hand der ehrbraren Frau Hilla, der Witwe des sel. Gerlacus Madersele und ihren Erben gleichfalls von Wetflar 10 Pfund kölnische Pfennige jährlicher Rente und
Henricus, genannt von Murkenbach, Bürger von Wetflar, verkauft in Gemeinschaft mit seiner Ehefrau Aelheidis, der Hildegundis, der Wittwe des sel. Gerlacus, genannt Madirsel, eines Schöffen von Wetflar, eine Mark Pfennige jährlicher und ewiger Gilt, jährlich an Martins des Bischofs Tag zu bezahlen aus dem einen
Conradus genannt von Holczheim, pannifex Tuchmacher, und Cuncela, seine Ehefrau, Bürger von Wetflar, bekennen, dass sie schuldig sind und verkünden der ehrbaren Frau Hildegundis, der Wittwe des Gerlacus, genannt Madirsele, Schöffe von Wetflar, und seinen Erben eine halbe Mark Pfennige jährlichen ewigen Zinses von dem