Skip to main content
Home
Secondary Navigation
  • Textsuche
  • Struktursuche
Secondary Navigation
  • Textsuche
  • Struktursuche

Main navigation

  • Tipps für die Struktursuche
  • Tipps für die Textsuche
  • Scan-Auftrag
  • Kontakt

Filter

Tipps für die Textsuche ›

Tektonik

  • alle (2034)
  • Sammlungsbestände (1017)
  • (-) Alle Bestandsgruppen (1017)

Bestände

  • Sammlung Müller (1017)

Serien

  • alle (3051)
  • Sammlung Müller (1017)
  • SB-MLL Pergamenturkunden 1650-1674 (100)
  • SB-MLL Pergamenturkunden 1675-1699 (92)
  • SB-MLL Pergamenturkunden 1600-1624 (75)
  • SB-MLL Pergamenturkunden 1550-1574 (73)
  • SB-MLL Pergamenturkunden 1725-1749 (72)
  • SB-MLL Pergamenturkunden 1700-1724 (71)
  • SB-MLL Pergamenturkunden 1625-1649 (65)
  • SB-MLL Pergamenturkunden 1575-1599 (64)
  • SB-MLL Pergamenturkunden 1775-1799 (56)
  • SB-MLL Pergamenturkunden 1750-1774 (55)
  • SB-MLL Pergamenturkunden 1500-1524 (51)
  • SB-MLL Pergamenturkunden 1525-1549 (50)
  • SB-MLL Pergamenturkunden 1400-1449 (48)
  • SB-MLL Pergamenturkunden 14. Jh. (38)
  • SB-MLL Pergamenturkunden 19. Jh. (38)
  • SB-MLL Pergamenturkunden 1450-1474 (35)
  • SB-MLL Pergamenturkunden 1475-1499 (34)
  • (-) SB-MLL Pergamenturkunden (1017)

Akteure

  • Adolf, Hessen-Philippsthal-Barchfeld, Graf (1)
  • Albrecht, Bamberg, Bischof (1)
  • Albrecht III., Österreich, Herzog (1)
  • Baumann, Anna (1)
  • Benediktinerinnenabtei Nonnberg (1)
  • Benedikt XIII., Papst (1)
  • Christian Günther III., Schwarzburg-Sondershausen, Fürst (2)
  • Ferdinand I., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (6)
  • Ferdinand II., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (1)
  • Ferdinand III., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (2)
  • Ferdinand Maria, Bayern, Kurfürst (1)
  • Franz II., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (3)
  • Friedrich August I., Sachsen, König (1)
  • Friedrich I., Preußen, König (2)
  • Friedrich III., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (1)
  • Friedrich IV., Thüringen, Landgraf (1)
  • Friedrich Wilhelm, Brandenburg, Kurfürst (3)
  • Geuder von Heroldsberg, Johann Adam Rudolf Karl (1)
  • Heinrich, Schwarzburg-Sondershausen, Fürst (1)
  • Heinrich Franz, Mansfeld und Fondi, Fürst (1)
  • Heinrich Paul Franz II., Mansfeld-Bornstedt, Fürst (1)
  • Johann Georg I., Sachsen, Kurfürst (2)
  • Johann Georg II., Sachsen, Kurfürst (3)
  • Joseph I., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (3)
  • Joseph II., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (3)
  • Karl V., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (1)
  • Karl VI., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (2)
  • Karl VII., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (1)
  • Klarissenkloster Meran (11)
  • Kloster Michelfeld (Oberpfalz) (1)
  • Leopold I., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (3)
  • Mansfeld, Albrecht von (3)
  • Maria Theresia, Österreich, Erzherzogin (2)
  • Maximilian, Österreich, Erzherzog (1)
  • Maximilian Emanuel II., Bayern, Kurfürst (2)
  • Maximilian I., Bayern, Kurfürst (1)
  • Maximilian II., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (1)
  • Maximilian III., Bayern, Kurfürst (1)
  • Maximilian Joseph I., Bayern, König (1)
  • Rožmberka, Vilém z (1)
  • Rudolf II., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (3)
  • Sigismund, Heiliges Römisches Reich, Kaiser (2)
  • Sigmund, Österreich, Erzherzog (1)
  • Veronica, Nonnberg, Äbtissin (1)
  • Wenzel, Heiliges Römisches Reich, König (2)
  • Wilhelm VIII., Hessen-Kassel, Landgraf (1)

Themen

  • Handwerk (3)
  • Illuminierte Urkunden (1)

Orte

  • Augsburg <Deutschland> (15)
  • Bamberg <Deutschland> (7)
  • Bayreuth <Deutschland> (6)
  • Berching <Deutschland> (9)
  • Brixen <Italien> (6)
  • Cölln an der Spree <Deutschland> (14)
  • Dresden <Deutschland> (18)
  • Frankfurt am Main <Deutschland> (8)
  • Fulda <Deutschland> (9)
  • Halberstadt <Deutschland> (10)
  • Innsbruck <Österreich> (19)
  • Mainz <Deutschland> (19)
  • München <Deutschland> (33)
  • Nürnberg <Deutschland> (18)
  • Passau <Deutschland> (8)
  • Regensburg <Deutschland> (14)
  • Sondershausen <Deutschland> (7)
  • Straßburg <Frankreich> (7)
  • Teodone (deutsch Dietenheim) <Italien> (8)
  • Wien <Österreich> (41)
No result

Umfang

  • 1 Pergamenturkunde (987)
  • 1 Pergament-Libell (16)
  • 1 Brief (7)
  • 1 Blatt (2)
  • 1 Fragment (1)
No result

HA Recherche

Bestände, Archivalien, und Teilarchivalien (Teile) 381 - 390 von 1017
  • Kurfürst Friedrich IV. von der Pfalz belehnt Johann Kasimir Karl von Rippurg mit einem Teil der Zehnte an Möncheweßheim

    SB-MLL A.1594-04-08
    Archivale
    08.04.1594
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Lehensbestätigung. Der Aussteller bekennt mit diesem offenen Brief, dass er nach dem Tod seines Vetters, [Ersatz-]Vaters und gewesenen Vormunds Pfalzgraf Johann Kasimir (Casimirs) Karl (Carle) von Rippurg, für diesen selbst, seine Brüder Ruprecht, Batt Ludwig und Georg Ludwig sowie seinen Vetter Sebastian auf untertäniges Ansuchen...

  • Belehnung von Hans Georg von Bicken und Joachim von Schönenburg als Vormünder für Anton und Joachim von Wildberg mit dem Haus Voigtsberg

    SB-MLL A.1594-05-05
    Archivale
    05.05.1594
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Lehensbestätigung. Der Aussteller und das Kapitel des Domstifts von Mainz hatten Anton von Wildberg (Anthonio von Wildtberg), verstorbenen Domkustos und Kämmerer, 1585 mit dem erzbischöflichen und erzstiftischen Haus Voi(g)tsberg/Fatzberg (Vaitzberg) mit den zugehörigen Gütern auf Lebenszeit überlassen. Nach seinem Tod sollte sein Vetter und Sohn...

  • Die überkommenen Gewohnheiten und Bräuche der Schuhmacher

    SB-MLL A.1594-12-18
    Archivale
    18.12.1594
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller
  • Lehenbrief für Ludwig zu Pollhaim und zu Liechtenegg über Zehnte und Güter u.a. in der Pfarrei Welsen

    SB-MLL A.1595-03-11
    Archivale
    11.03.1595
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Lehnbrief für Ludwig, Herr zu Pollhaim und zu Liechtenegg, als Ältester des Namens und Stammes, für sich und als Lehnsträger für seine Brüder und Vettern, Herrn Sigmund Ludwig, Herrn zu Polhaim und zu Parcz, sowie des verstorbenen Andreas, Herrn von Polhaim in Welß, hinterlassene Söhne...

  • Privilegienbestätigung für die Stadt Eckernförde

    SB-MLL A.1596-03-29
    Archivale
    29.03.1596
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Inseriert ist die Bestätigung der Privilegien von 1545 August 12 durch Adolf I., Herzog von Schleswig-Holstein-Gottorf.

  • Geburts- und Schutzbrief für Sebastian Sammer

    SB-MLL A.1596-09-26
    Archivale
    26.09.1596
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Bestätigung der christlichen Geburt und Schutzbrief. Vor dem Aussteller ist Sebastian Sammer, sein Untertan aus Grossengroppitzreuth, Mälzer, erschienen und hat um ein Zeugnis seiner ehelichen Geburt gebeten, das er aus beruflichen Gründen benötige. Thomas (Thoma) Zollhoß, Bürger von Tachau, Mathias (Matthesen) Güheln und Hans Franck...

  • Vereinbarung unter den Inhabern des Bleyhofs in der Großen Predigergasse in Straßburg zum Vermeiden von Streit

    SB-MLL A.1597-06-22
    Archivale
    22.06.1597
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Die Aussteller sind gemeinsam Inhaber des Bleyhofs in der Großen Predigergasse in Straßburg. Ihre Vorfahren haben 1549 Juni 6 zur Vermeidung von Streitigkeiten eine Vereinbarung in Form eines gesiegelten Briefs geschlossen. Trotzdem ist es zu Mißverständnissen gekommen. Deshalb haben die Aussteller jetzt diese Vertragsverbesserung bezüglich...

  • Fürstlich erzstiftischer Magdeburgischer Konsens über eine Schuldenzahlung des Grafen von Mansfeld

    SB-MLL A.1597-11-14
    Archivale
    14.11.1597
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Fürstlich erzstiftischer Magdeburgischer Konsens über eine Schuldenzahlung des Grafen von Mansfeld.

  • Rudolf II. belehnt den Freiherrn Fortunat von Madrutsch mit Weingärten in der Grafschaft Tirol

    SB-MLL A.1598-02-16
    Archivale
    16.02.1598
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller
  • Belehnung des Michael Fogl und seiner Frau Katharina Schickler durch Abundus von Edlinstet zu Beurn mit Haus und Hof zu Beurn

    SB-MLL A.1598-06-05
    Archivale
    05.06.1598
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Lehnsrevers. Der edle Abundus von Edlinstet zu Beurn, derzeit Kemptscher Rat und Vogt zu Hochenthau[sen (?) hat den Aussteller und seine Ehefrau Katharina Schickler (Schicklerin) mit Haus, Hof, Hofstatt und Gärtlein zu Beurn auf Lebenszeit belehnt, dazu mit je einem Acker in Buech und in...

Pagination

  • First page
  • Previous page
  • …
  • Page 35
  • Page 36
  • Page 37
  • Page 38
  • Page 39
  • Page 40
  • Page 41
  • Page 42
  • Page 43
  • …
  • Next page
  • Last page

Historisches Archiv des
Germanischen Nationalmuseums

Kornmarkt 1
D-90402 Nürnberg

Telefon + 49 911 13 31-250
Telefax + 49 911 13 31-200

www.gnm.de

archive@gnm.de

Footer

  • FAQ
  • Datenschutz
  • Impressum

User account menu

  • Log in

Basierend auf der Infrastruktur