Skip to main content
Home
Secondary Navigation
  • Textsuche
  • Struktursuche
Secondary Navigation
  • Textsuche
  • Struktursuche

Main navigation

  • Startseite
  • Tipps für die Struktursuche
  • Tipps für die Textsuche
  • Kontakt

Filter

Tipps für die Textsuche ›

Tektonik

  • Alle Bestandsgruppen (51)
  • Sammlungsbestände (51)

Bestände

  • Sammlung Müller (51)

Serien

  • alle (153)
  • Sammlung Müller (51)
  • SB-MLL Pergamenturkunden (51)
  • (-) SB-MLL Pergamenturkunden 1500-1524 (51)

Akteure

  • Klarissenkloster Meran (1)
  • Mansfeld, Albrecht von (2)

Themen

Orte

  • Arnsberg <Deutschland> (1)
  • Dingolfing <Deutschland> (1)
  • Frankfurt am Main <Deutschland> (1)
  • Füssen <Deutschland> (1)
  • Holnstein (Holnstain) <Deutschland> (1)
  • Kölleda <Deutschland> (1)
  • Köln <Deutschland> (1)
  • Landau in der Pfalz <Deutschland> (1)
  • Landshut <Deutschland> (1)
  • Löbau <Deutschland> (1)
  • Melle <Deutschland> (1)
  • Merano (deutsch Meran) <Italien> (1)
  • München <Deutschland> (1)
  • Nördlingen <Deutschland> (1)
  • Nürnberg <Deutschland> (1)
  • Oldershausen <Deutschland> (1)
  • Salzing (Winhöring) <Deutschland> (1)
  • Simmern <Deutschland> (1)
  • Świdnica (deutsch Schweidnitz) <Polen> (2)
  • Wien <Österreich> (2)
No result

Umfang

  • 1 Pergamenturkunde (50)
  • 2 Pergamenturkunden (1)
No result

HA Recherche

Bestände, Archivalien, und Teilarchivalien (Teile) 21 - 30 von 51
  • Verkauf einer Rente von Luloff und Anne Nagel an Jakob Hilgen und Hermann Hoetnier

    SB-MLL A.1508-06-28
    Archivale
    28.06.1508
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Vor den Aussteller zu Gericht gekommen sind Luloff Nagel, Knappe, und Anne, seine Ehefrau und Tochter von Kunneke und Goste. Diese bezeugen, dass es ihr einziges Kind ist. Sie verkaufen an Jakob (Jacobo) Hilgen und Hermann (Hermanno) Hoetnier, Regulierte der gemeinen Vikarie im Dom und...

  • Verkauf eines Guts von Michael Tewderlein an den Pfarrer Nikolaus Feyst

    SB-MLL A.1508-07-09
    Archivale
    09.07.1508
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Vor die Aussteller in gehegter Bank ist Michael (Michel) Tewderlein erschienen und hat erklärt, dass er Nikolaus (Nicolaus) Feyst, Pfarrer und Schaffer der Bruderschaft des heiligen wahren Leichnams, beide aus Sagemsches im Weichbild Freynstein sein Gut, dass zwischen [den Grundstücken von] Endris Unglauben (Vnglawben) und...

  • Verkauf eines Grundstücks in Leutstetten von Hans Weiß als Bevollmächtigter von Hans von Pfadendarf an Georg Schrenckhamer

    SB-MLL A.1508-10-25
    Archivale
    25.10.1508
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    In die heutige Gerichtssitzung kam Hans Weiß (Hanns Weyß) von Kempfennhaus[e]n als Bevollmächtigter von Hans (Hanns) von Pfadendarf, Pfleger zu Egnnhofen, und hat erklärt, dass dieser an Georg (Jörg) Schrennckhamer, Rat und Bürger in München (Mynchen), drei eigene Hufen in Leutstetten (Leitstetn) im Gerichtsbezirk Starnberg...

  • Anordnung von Philipp II. von Daun an Bürgermeister und Rat der Stadt Brilon zum Wiederaufbau von Häusern

    SB-MLL A.1509-08-10
    Archivale
    10.08.1509
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Der Aussteller hat die Verwüstungen in seiner Stadt Brilon (Brylon) angesehen, in der die Bürger unter dem Verfall der Häuser und Hofstätten leiden, insbesondere durch Niederbrennen. Die Pachtgrundstücke sind mit hohen Zinsen, Abgaben und Renten belastet. Deshalb will niemand die verfallenen und abgebrannten Häuser und...

  • Verkauf eines Zinses aus einem Grundstück von Hans Kern aus Ponnlanden an Hans Rieder in Berching und dessen Frau Elisabeth

    SB-MLL A.1510-03-04
    Archivale
    04.03.1510
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Der Aussteller hat mit Billigung seines Vaters Mortein Kern und dessen Ehefrau Anna, der Stiefmutter des Ausstellers, dem Hans (Hannsen) Rieder in Berching und dessen Ehefrau Elisabeth (Elspethen) einen rheinischen Gulden jährlichen Ewigzins aus einer halben Hufe in Ponlanden, die er von seinen Eltern gekauft...

  • Verkaufbrief

    SB-MLL A.1511
    Archivale
    1511
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller
  • Schiedsspruch zu einem Streit zwischen Münchner Bürgern und Leonhard, dem Propst der Kirche in Scheftlern wegen einer Mühle

    SB-MLL A.1511-08-23
    Archivale
    23.08.1511
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Zwischen Herzog Wilhelms Untertan [Christoph] und den Münchener Bürgern Georg (Görg) Schrenckhanns und Michael (Michel) Starnberger einerseits und Leonhard, Propst der Kirche in Scheftlern sitzt. Da man sich nicht einigen konnte haben Jakob (Jacob) Tanner, Kastner Herzog Wilhelms, andere Grundherren und der Propst von Scheftlern...

  • [Kaiser Maximilian I. …. Der Größlichen Gebäudere]

    SB-MLL A.1512
    Archivale
    1512
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Der Größlichen Gebäudere[?]

  • Lehensherrlicher Konsens zum Verkauf eines Zinses zu Langenau von Hans Seidlitz von Langenau an Kaspar von Zedlitz

    SB-MLL A.1512-06-24
    Archivale
    24.06.1512
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Lehensherrlicher Konsens zum Verkauf von sechs Mark Groschen jährlichem Zins zu Langenau im Weichbild Lewenberg von Hans Seidlitz von Langenau an Kaspar von Zedlitz. Zeugen sind Melchior Nimptsch und Ernst von Schaffgotsch, Kanzler der Fürstentümer Schweidnitz und Jauer, Sohn des Ausstellers.

  • Verkauf eines Hofanteils und eines Wiesenanteils von Hen Ulner von Dieburg und seiner Frau an Ulrich Ulner von Dieburg und seine Frau

    SB-MLL A.1513-12-15
    Archivale
    15.12.1513
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Die Aussteller verkaufen ihren Anteil am Hof zu „Dreyß“ (Treis, Treise?) mit allem Zubehör, gereivchtigkeit, Zins, Güter und Renten im Wert von drei Malter Korn Mainzer Maß, drei Gänsen und drei Hühnern gegen 60 Malter Korn sowie einen Anteil an den Wiesen zu Sickenhofen an...

Pagination

  • First page
  • Previous page
  • Page 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Page 4
  • Page 5
  • Page 6
  • Next page
  • Last page

Historisches Archiv des
Germanischen Nationalmuseums

Kornmarkt 1
D-90402 Nürnberg

Telefon + 49 911 13 31-250
Telefax + 49 911 13 31-200

www.gnm.de

archive@gnm.de

Footer

  • FAQ
  • Datenschutz
  • Impressum

User account menu

  • Log in

Basierend auf der Infrastruktur