HA Recherche
-
Bestätigung des Verkaufs eines Hofes samt Stadl und Garten an Bürgermeister und Rat der Stadt Biberach für 20 GuldenSB-MLL A.1541-02-10Archivale10.02.15411 PergamenturkundeSammlung Müller
Bestätigung des Verkaufs eines Hofes samt Stadl und Garten an Bürgermeister und Rat der Stadt Biberach für 20 Gulden. Datierung: "Montag nach D[o]rothee".
-
[Kauf, Adam von der Putz, Kellner zu Hulchvayde]SB-MLL A.1543-01-09Archivale09.01.15431 PergamenturkundeSammlung Müller
Ankündigung der Siegelung durch Adam Kelner[?] und Friedrich Murrsk[?].
-
Verkauf des Erbguts Müls von Michael Trynnenn, Johann Soenne, Trynne Melchiors und weiteren an Arnold Anthonns Meyer und seine FrauSB-MLL A.1544-03-16Archivale16.03.15441 PergamenturkundeSammlung Müller
Kaufbrief über ein Grundstück. Vor den Ausstellern sind erschienen Michael (Michel) Trynnenn, Johann (Johans) Soenne und Schennet, seine Ehefrau, Trynne Melchiors aus Gendringen Ehefrau und Jakob (Jakob), Gebrüder und Geschwister. Diese verkaufen an Arnold (Arnonltenn) Anthonns Meyer aus Ranckendael und Margarete (Margrette), seiner Ehefrau, ein...
-
Ewigzins für Hanns Grass aus AlbachingSB-MLL A.1544-03-23Archivale23.03.15441 PergamenturkundeSammlung Müller
Ewigzins für Hanns Grass aus Albaching.
-
Streit zwischen Thomas Runge und der Gemeinde Werben über einen VertragSB-MLL A.1544-04-08Archivale08.04.15441 PergamenturkundeSammlung Müller
Im kurfürstlichen Auftrag ergehender Bescheid des Konsistoriums zu Cölln an der Spree an den Rat der Stadt Werben (Elbe). Zwischen Tho[mas Runge], derzeit Komtur (Komptor) zu Werben, einerseits, und dem Rat, Vorsteher, gemeinen Kasten und der Gemeinde [ebd.] andererseits, hat es Streit über einen die...
-
Siegmund Eyseler, Mautner zu Scherding, und seine Frau Margarete verkaufen Güter an Hans Offnnhaimer zu Guetenneckh und seine Frau Anna AmerSB-MLL A.1544-06-21Archivale21.06.15441 PergamenturkundeSammlung Müller
Kaufbrief. Die Aussteller verkaufen Güter nach dem Recht von Niederbayern (Nider Bairn) an den Edlen Hans (Hannsen) Offnnhaimer zu Guetenneckh, Kastner in Griesbach (Grießpach), und Anna Amer, geborene Rosch (Roschin), seine Ehefrau. Verkauft wird das Gut in Hausmaninng, auf dem Thomas Mayr wohnt und das...
-
Aufgebot der Güter und Dörfer von Johannes Schindel zu Sadewitz auf Wunsche der Männer von Ferdinand, König von BöhmenSB-MLL A.1544-08-27Archivale27.08.15441 PergamenturkundeSammlung Müller
Die Ratmannen der Stadt Breslau (Bresslaw) haben durch die Gewalt des Königs von Böhmen (Behemen) [Ferdinand] die Hauptmannschaft in Breslau inne. Vor ihnen sind Heinrich Kreiselwitz von Schönau (Heinrichen Kreiselwitze vonn Schonaw), Hans (Hansen) Seidelwitze von Golaw, Georg (Georgen) Rimbabe von Kadelaw, Christoph (Christophen) Hawgewitze...
-
Schadlosbrief über 1.000 Gulden für den Rat von LeimbachSB-MLL A.1544-09-16Archivale16.09.15441 PergamenturkundeSammlung Müller
Schadlosbrief über 1.000 Gulden für den Rat von Leimbach. Datierung: "Dinstags nach des heilligen Creutzes erhohunge".
-
Herzog Adolf I. von Schleswig-Holstein-Gottorf bestätigt die Privilegien der Stadt EckernfördeSB-MLL A.1545-08-12Archivale12.08.15451 PergamenturkundeSammlung Müller
Privilegienbestätigung für die Stadt Eckernförde (Eckelnnforden). Bürgermeister, Ratmannen und alle gemeinen Einwohner der Stadt Eckernförde (Eckelnnforden) sind an den Aussteller herangetreten. Dieser ist durch der brüderliche Erbteilung, in der er sich mit seinen Brüdern geeinigt hat, natürlicher Erbherr. Die Erbhuldigung ist geleistet worden. Ihre Privilegien...
-
TranssumptSB-MLL A.1546-02-01Archivale01.02.15461 PergamenturkundeSammlung Müller
Wilhelm Haeß von Lommerstein, Herr zu Maubach und Thorn ... 1623 Februar 28, Düren, Jakob (Jacobus) Dresanus, öffentlicher Notar, Transsumpt der vorstehenden Urkunde mit der Feststellung des Fehlens der Siegel.