Skip to main content
Home
Secondary Navigation
  • Textsuche
  • Struktursuche
Secondary Navigation
  • Textsuche
  • Struktursuche

Main navigation

  • Startseite
  • Tipps für die Struktursuche
  • Tipps für die Textsuche
  • Kontakt

Filter

Tipps für die Textsuche ›

Tektonik

  • Alle Bestandsgruppen (75)
  • Sammlungsbestände (75)

Bestände

  • Sammlung Müller (75)

Serien

  • alle (225)
  • Sammlung Müller (75)
  • SB-MLL Pergamenturkunden (75)
  • (-) SB-MLL Pergamenturkunden 1600-1624 (75)

Akteure

  • Klarissenkloster Meran (2)
  • Maximilian, Österreich, Erzherzog (1)
  • Rudolf II., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (1)

Themen

  • Handwerk (1)

Orte

  • Ansbach <Deutschland> (1)
  • Appiano sulla strada del vino (deutsch Eppan an der Weinstraße) <Italien> (1)
  • Bad Gandersheim <Deutschland> (1)
  • Bad Hersfeld <Deutschland> (1)
  • Bad Lobenstein <Deutschland> (1)
  • Berching <Deutschland> (1)
  • Brixen <Italien> (1)
  • Coburg <Deutschland> (1)
  • Cölln an der Spree <Deutschland> (3)
  • Dresden <Deutschland> (4)
  • Drużno (deutsch Drausenhof) <Polen> (1)
  • Ensisheim <Frankreich> (1)
  • Frankfurt am Main <Deutschland> (1)
  • Fulda <Deutschland> (1)
  • Göß (Leoben) <Österreich> (1)
  • Hanau <Deutschland> (3)
  • Hohenfels <Deutschland> (1)
  • Innsbruck <Österreich> (3)
  • Selva di Val Gardena (deutsch Wolkenstein in Gröden) <Italien> (2)
  • Wien <Österreich> (2)
No result

Umfang

  • 1 Pergamenturkunde (73)
  • 1 Pergament-Libell (2)
No result

HA Recherche

Bestände, Archivalien, und Teilarchivalien (Teile) 61 - 70 von 75
  • Berichterstattung über den Tod des Jakob Geuder und Maßnahmen für seine Kinder

    SB-MLL A.1618-01-26
    Archivale
    26.01.1618
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Dr. Konrad (Conrad) Fabri, Advokat und Prokurator am kaiserlichen Kammergericht, Wolff Andreas (?) Stibar von Buttenheim (Wolff Endresen Stiebers von vnd zue Buttenheimb), Joachim Christof von Seckendorf zu Ulstadt (Joachim Christoffen von Seckendorff zu Vlstatt), Georg Hans von Pöblitz (Georg Hannsen von Pöblitz), Hans Philipp...

  • Philipp Siegmund, Bischof zu Osnabrück und Verden, belehnt Hennig Papst im Dorf Reckelm[?]

    SB-MLL A.1619-03-20
    Archivale
    20.03.1619
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Belehnung von Hennig (Henni) Papst als ältesten Lehnsträger für sich und seine Vettern, die Brüder Simon, Nikolaus (Nicolaßn) und Hans (Hanßn) zu gesamter Hand mit der zehntfreien Hufe Land mit Feld, Flur und Wohnhof im Dorf Reckelm[?], so wie die vorigen Dompröpste Henning Gall (Gallen)...

  • Belehnung des Heinrich Könneke zu Schlanstedt durch Christian, Herzog zu Braunschweig und Lüneburg, mit Land und einer Wiese bei Nienstädt

    SB-MLL A.1619-04-10
    Archivale
    10.04.1619
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller
  • Lehenbrief für Hans von Bissing über den Besitz und die Gerichtsbarkeit des Vorwerks und der Mühle von Kötteritzsch

    SB-MLL A.1619-08-12
    Archivale
    12.08.1619
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Lehenbrief für Hans von Bissing, der mit dem Besitz und der Gerichtsbarkeit des Vorwerks und der Mühle von Kötteritzsch belehnt wird.

  • Dienstzeugnis für den Magister Samuel Greter, ausgestellt von Jobst Schmidauer zu Oberwallsee

    SB-MLL A.1619-10
    Archivale
    10.1619
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller
  • Rentenverschreibung über 10 Taler an Johann von Ellinghausen

    SB-MLL A.1620-02-06
    Archivale
    06.02.1620
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Rentenverschreibung über 10 Taler an Johann von Ellinghausen.

  • Lehenbrief für Johann Schwaiger, Ratsbürger zu Kraiburg am Inn

    SB-MLL A.1620-04-08
    Archivale
    08.04.1620
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Lehnbrief für Johann Schwaiger, Ratsbürger zu Kraiburg am Inn.

  • Rechtsstreit der Brüder Daniel und Jürgen von Kameke gegen Dornigk Ramel

    SB-MLL A.1620-10-13
    Archivale
    13.10.1620
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Appellationsinstrument im Rechtsstreit der Brüder Daniel und Jürgen von Kameke zu Cordshagen (Cordtshagen) gegen Dornigk Ramel zu Soltikow (Soldekow) Peter von Kleist u. a. Andreas Litzcovius, öffentlicher Notar.

  • Ehevertrag zwischen Bertram von Lützenrath zu Rath und Anna Maria von Rottkirchen

    SB-MLL A.1621-02-16
    Archivale
    16.02.1621
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Ehevertrag. Bertram von Lützenrath zu Rath, Sohn des Johann Franz (Johan Frantz) von Lützenrath zu Cleff, früherer Brandenburger, Pfalz-Neuburger, Jülichscher und Bergischer Rat, und der Margarete (Margrethen), geborene von Meüchen, einerseits und Anna Maria (Annen Marien) von Rottkirchen, Tochter des Jakob (Jacob) von Rottkirchen zur...

  • Zunftordnung des Goldschmiedehandwerks der Städte Berlin und Cölln an der Spree

    SB-MLL A.1621-08-13
    Archivale
    13.08.1621
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Die Alt- und Jungmeister des Goldschmiedehandwerks beider Städte, Berlin und Cölln an der Spree, haben Gildebrief, Ordnung und Privilegien, die ihnen Johann Georg, Kurfürst von Brandenburg, ausgestellt hatte, vorbringen lassen.

Pagination

  • First page
  • Previous page
  • Page 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Page 4
  • Page 5
  • Page 6
  • Page 7
  • Page 8
  • Next page
  • Last page

Historisches Archiv des
Germanischen Nationalmuseums

Kornmarkt 1
D-90402 Nürnberg

Telefon + 49 911 13 31-250
Telefax + 49 911 13 31-200

www.gnm.de

archive@gnm.de

Footer

  • FAQ
  • Datenschutz
  • Impressum

User account menu

  • Log in

Basierend auf der Infrastruktur