Skip to main content
Home
Secondary Navigation
  • Struktursuche
  • Textsuche
Secondary Navigation
  • Struktursuche
  • Textsuche

Main navigation

  • Scan-Auftrag
  • FAQ
  • Kontakt

Filter

Tipps für die Textsuche ›

Tektonik

  • Alle Bestandsgruppen (68)
  • Sammlungsbestände (68)

Bestände

  • Sammlung Müller (68)

Serien

  • alle (204)
  • Sammlung Müller (68)
  • SB-MLL Pergamenturkunden (68)
  • (-) SB-MLL Pergamenturkunden 1725-1749 (68)

Akteure

  • Benedikt XIII., Papst (1)
  • Heinrich, Schwarzburg-Sondershausen, Fürst (1)
  • Karl VII., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (1)
  • Maximilian III., Bayern, Kurfürst (1)

Orte

  • Aibling <Deutschland> (1)
  • Augsburg <Deutschland> (1)
  • Berlin <Deutschland> (1)
  • Blieskastel <Deutschland> (1)
  • Bremen <Deutschland> (2)
  • Eisleben <Deutschland> (2)
  • Flachstöckheim <Deutschland> (1)
  • Gadenstedt <Deutschland> (1)
  • Głogów (deutsch Glogau) <Polen> (1)
  • Gotha <Deutschland> (1)
  • Graz <Österreich> (1)
  • Halberstadt <Deutschland> (2)
  • Hamburg <Deutschland> (1)
  • Leibnitz <Österreich> (4)
  • Mainz <Deutschland> (5)
  • Martinsburg in Mainz <Deutschland> (2)
  • München <Deutschland> (3)
  • Wien <Österreich> (4)
  • Wrocław (deutsch Breslau) <Polen> (2)
  • Xanten <Deutschland> (2)
No result

Themen

  • Handwerk (1)

Umfang

  • alle (68)
  • (-) 1 Pergamenturkunde (68)
No result

HA Recherche

Bestände, Archivalien, und Teilarchivalien (Teile) 41 - 50 von 68
  • Belehnung des Ernst Richers samt Verwandten durch Ernst Otto von Schwicheldt mit einer Hufe Land und dem Eickhof in Flöthe

    SB-MLL A.1741-11-14
    Archivale
    14.11.1741
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Lehnbrief. Der Aussteller samt seinen Brüdern August Eberhard (Augustus Eberhardt) und August (Augustus) Wilhelm von Schwiecheldt, belehnt nach dem verstorbenen Heinrich Richers aus Ohlendorff hiermit Ernst Richers als Lehnsträger sowie dessen Brüder Jürgen und Valentin Heinrich Richers und deren Söhne und Vettern Thiele und Andreas...

  • Heinrich Fürst von Schwarzburg-Sondershausen belehnt Friedrich Gottschalk und seine Frau Christine mit dem Utzbergischen Erblehngut

    SB-MLL A.1742-01-03
    Archivale
    03.01.1742
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Lehenurkunde für Friedrich Theodor Gottschalk. Nach dem Tod Fürst Günthers zu Schwarzburg, Bruders des Ausstellers, haben der Aussteller Friedrich Hermann Theodor Gottschalk, hiesiger ordentlicher Hof- und Regierungsadvokat des Ausstellers, und seine Ehefrau Christine Elisabeth, geborene Müller, gebeten, sie mit dem Utzbergischen Erblehngut samt Zubehör gemäß...

  • Lehenskonsens für Simon Heinrich Sobbe für das Mannlehen über die von Konrad Theodor Heyland übernommenen Güter im Eichsfeld zu Treffurt

    SB-MLL A.1742-02-09
    Archivale
    09.02.1742
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Lehenskonsens für Simon Heinrich Sobbe und seine Söhne Wilhelm Henrich und Rudolph Niclas für das Mannlehen über die von Konrad (Conrad) Theodor Heyland übernommenen Güter im Eichsfeld zu Treffurt, die zuvor Georg von Schwebda und Vogt zu Bischofstein, Philipp Falck zu Lehen hatte. Beschreibung des...

  • Kaufbrief für Johannes Kerler

    SB-MLL A.1742-07-24
    Archivale
    24.07.1742
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Kaufbrief für Johannes Kerler, Bürger und Messerschmied in Kempten.

  • Friedrich Heinrich von Preußen, Markgraf von Brandenburg, erneuert das Lehen über einen Wohnhof in Rocklum für Bernhard Andreas Schliephacke

    SB-MLL A.1742-08-24
    Archivale
    24.08.1742
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Erbzins-Lehenbrief für Bernhard Andreas Schliephacke. Der Markgraf urkundet als Dompropst von Halberstadt. Der verstorbene Onkel des Ausstellers, Markgraf Christian Ludwig, Dompropst zu Halberstadt, hatte Bernhard Andreas Schliephacke mit einem Erbzinslehngut in Rocklum belehnt. Der Aussteller erneuert das Lehen. Es umfasst einen Wohnhof in Rocklum, zehn...

  • Lehrbrief über das Jagdhandwerk für Johann Gottlieb Haußdorff

    SB-MLL A.1743-04-30
    Archivale
    30.04.1743
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Beurkundung für Johann Gottlieb Haußdorff, gebürtig aus Schlesien.

  • Erneuerung und Erweiterung eines unleserlich gewordenen Briefs für die Inhaber der „Ussersten Alp“

    SB-MLL A.1743-06-03
    Archivale
    03.06.1743
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Die zu Valendas und Safien wohnenden Inhaber der in Safien gelegenen sogenannten Ussersten Alp[en] vereinbaren, ihren 1557 aufgesetzten, unleserlich gewordenen Brief wörtlich zu erneuern, samt einer 1711 geschlossenen Vereinbarung betreffs der Frühlingweidung der Schafe. Die Datierung nennt die Jahreszahl "1723" und als Tagesdatum "3. Tag...

  • Verkauf durch die Vormündern der Kinder von Jakob und Lorenz Würnissch an Lienhard und Jakob Steiner

    SB-MLL A.1744-02-16
    Archivale
    16.02.1744
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Kaufvertrag. Die Vormünder der Kinder von Jakob (Jacob) und Lorenz Würnissch verkaufen an die Aussteller.

  • Kaufbrief für Hans Schaden

    SB-MLL A.1744-06-08
    Archivale
    08.06.1744
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller
  • Lehenbrief für Carl Philipp Groschlag zu Dieburg über das Dorf Messel nebst Zugehörungen

    SB-MLL A.1744-07-29
    Archivale
    29.07.1744
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller

    Aussteller: Johann Friedrich Carl, Erzbischof von Mainz.

Pagination

  • First page
  • Previous page
  • Page 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Page 4
  • Page 5
  • Page 6
  • Page 7
  • Next page
  • Last page

Historisches Archiv des
Germanischen Nationalmuseums

Kornmarkt 1
D-90402 Nürnberg

Telefon + 49 911 13 31-250
Telefax + 49 911 13 31-200

www.gnm.de

archive@gnm.de

Footer

  • FAQ
  • Datenschutz
  • Impressum

User account menu

  • Log in

Basierend auf der Infrastruktur