MENÜ
Kaufbrief. Salome, geb. Voltz, Ehefrau von Johann Martin Wurtz, Hufschmied, verkauft an Dieboldt Hencher, Gärtner und Unterwagner, einen Acker für 275 Pfund Straßburger Währung. Das Grundtück lag in den halben Höfen im Königshofer Bann neben einem weiteren Acker des Käufers und der Fabrik von St...
Belehnung im Namen Friedrich August II., Sachsen, Kurfürst, König von Polen, durch Christian Ehrenfried Bock, Kommissions-Rat und Kreis-Amtmann des erzgebirgischen Kreises (des erzgebürgischen Creißes). Johann Georg II., Kurfürst von Sachsen, hatte Hans (Hanns) Joachim Friedrich von Beust auf Obergöltzsch (Ober-Gölzsch) ein Wohnhaus bei dem Hammerwerk...
Lehnbrief für Johann Christian Graßhoff (Graßhoffen). Der Aussteller belehnt die Grashoff (Graßhoff) mit dem vom Fürstentum Halberstadt zu Lehen gehenden halben Zehnt zu Groszen Salersleben vor Quedlinburg.
Lehnbrief. Der Aussteller samt seinen Brüdern August Eberhard (Augustus Eberhardt) und August (Augustus) Wilhelm von Schwiecheldt, belehnt nach dem verstorbenen Heinrich Richers aus Ohlendorff hiermit Ernst Richers als Lehnsträger sowie dessen Brüder Jürgen und Valentin Heinrich Richers und deren Söhne und Vettern Thiele und Andreas...
Lehenurkunde für Friedrich Theodor Gottschalk. Nach dem Tod Fürst Günthers zu Schwarzburg, Bruders des Ausstellers, haben der Aussteller Friedrich Hermann Theodor Gottschalk, hiesiger ordentlicher Hof- und Regierungsadvokat des Ausstellers, und seine Ehefrau Christine Elisabeth, geborene Müller, gebeten, sie mit dem Utzbergischen Erblehngut samt Zubehör gemäß...
Lehenskonsens für Simon Heinrich Sobbe und seine Söhne Wilhelm Henrich und Rudolph Niclas für das Mannlehen über die von Konrad (Conrad) Theodor Heyland übernommenen Güter im Eichsfeld zu Treffurt, die zuvor Georg von Schwebda und Vogt zu Bischofstein, Philipp Falck zu Lehen hatte. Beschreibung des...
Kaufbrief für Johannes Kerler, Bürger und Messerschmied in Kempten.
Erbzins-Lehenbrief für Bernhard Andreas Schliephacke. Der Markgraf urkundet als Dompropst von Halberstadt. Der verstorbene Onkel des Ausstellers, Markgraf Christian Ludwig, Dompropst zu Halberstadt, hatte Bernhard Andreas Schliephacke mit einem Erbzinslehngut in Rocklum belehnt. Der Aussteller erneuert das Lehen. Es umfasst einen Wohnhof in Rocklum, zehn...
Beurkundung für Johann Gottlieb Haußdorff, gebürtig aus Schlesien.
Die zu Valendas und Safien wohnenden Inhaber der in Safien gelegenen sogenannten Ussersten Alp[en] vereinbaren, ihren 1557 aufgesetzten, unleserlich gewordenen Brief wörtlich zu erneuern, samt einer 1711 geschlossenen Vereinbarung betreffs der Frühlingweidung der Schafe. Die Datierung nennt die Jahreszahl "1723" und als Tagesdatum "3. Tag...