MENÜ
Einschliesslich Abschrift. Heinr[ich] Geuder, Schultheiß, und die Schöffen der Stadt zu Nüremb[er]g geben Gerichtbrief: B[er]thold Nützel beweist vor Gericht mit Herrn Paulus und Herrn Marquart den Mendeln als Zeugen, dass ihm und seinen Erben Herr Michel und Hermann die Grunth[er]ren und Conr[ad] und Peter die...
Heinrich Geuder, Schultheiß, und die Schöffen der Stadt zu Nürnberg geben Gerichtbrief: Heinrich Rumel beurkundet vor Gericht mit seinen Salleuten Herrn Hans Teufel, Herrn Fritz Schopper und Herrn Ludwig Pfinzing, daß Berthold Nützel mit zwei von den Salleuten geprüften Urkunden, besiegelt mit den Siegeln des...
Burckhart Lemblein, Bürger zu Nueremberg, beurkundet, daß ihm Linhart Hirsfogel das Eckhaus hinter St. Lorenzen am Platz gelegen laut eines Erbbriefes, besiegelt mit Laßlaw [Ladislaus] Derrers und Erhart Arnabawers Siegeln, vererbt hat und verpricht daraus jährlich 2 Gulden Stadtwährung, halb auf St. Walpurgentag [Mai 1]...
Ritter Sigmund vom Egloffstein, Schultheiß, und die Schöffen der Stadt zu Nuremberg geben Gerichtsbrief: Heinz Hofman, Schneider und Bürger zu Nuremberg, läßt sich durch seinen Fürsprecher Seitz Vrsinger, Bürger zu Nuremberg, von einer Urkunde über die Erbschaft an seinem Haus vor dem Stadtgericht eine besiegelte...
Ritter Wolf von Parsberg zu Parsberg, Schultheiß, und die Schöffen der Stadt Nuremberg geben Gerichtsbrief: Paulus Holtzschuher, Herrn Karl Holtzschuher seligen ehelicher Sohn, Bürger zu Nuremberg, beweist an Stelle seiner Mutter Gerhaus Holtzschuerin mit Gerichtsbuch (Zeugen: Sebolt Pawmgartner und Lorentz Craft), daß Paulus Wagner, Bader...
Ritter Wolf von Barsperg zu Barsperg, Schultheiß, und die Schöffen der Stadt Nuremberg gegen Gerichtsbrief: Wolfgang Holtschucher, Fridrich Holschuchers, Bürgers zu Nüremberg, Sohn, beweist für seinen Vater mit Gerichtsbuch (Zeugen: Michel Beheim der Jüngere und Erhart Zyner), daß die Brüder Jacob, Paulus, Jeronimus und Lasarus...
Ritter Hans von Obernitz, Schultheiß, und die Schöffen der Stadt Nuremberg geben Gerichtsbrief: Kungunt, Korg Kluckers eheliche Hausfrau, vormals Ehefrau des Baders und Bürgers zu Nürnberg Paulus Wagner, sowie Jacob Leyb und Hans Wagner, Vormünder der Kinder Kennslin und Anthon des Paulus Wagner und der...
Ritter Hans von Obernitz, Schultheiß, und die Schöffen der Stadt Nürnberg ("Nurmberg") geben Gerichtsbrief: Margreth Prennerin, Bürgerin zu Nürnberg, hat am 14. August 1510 ihre Erbschaft an der Badstube am Zottenberg, gelegen zwischen den Häusern des Anthon Kreß und des Hans Wolffhart, an Hans Prawn...
Endres Hirßvogel, Sohn des verstorbenen Endres Hirßvogel, verkauft die Eigenschaft samt 2 fl. Stadtwährung jährlichen Eigenzins aus der Eckbehausung in St. Lorenzer Pfarr hinter St. Lorenzen am Platz der Stadtmauer gegenüber, nebem dem Haus der Jungfrau Brigitta Rietman gelegen, hinten an das Haus des Messerers...
Ritter Tylman von Brendt, Schultheiß, und die Schöffen der Stadt Nürnberg geben Gerichtsbrief: Am 13. Dezember 1541 haben Kunigund, Hans Prauns des Baders am Zottenberg sel. Witwe, sowie Linhart Praun, Goldschmied, und dessen Frau Katharina, Hans Praun, Bader, und seine Frau Appolonia, und Margaretha, Ehefrau...