MENÜ
Die Vormünder der minderjährigen Kinder des verstorbenen Konrad Imhoff bestätigen deren Rückzug aus dem Familienunternehmen. Friedrich Kammermeister, Bürger zu Nürnberg und seine Schwester Katharina, Witwe des Konrad Imhoff, bekennen als Vormünder von Konrads minderjährigen Kindern Konrad junior, Ulrich, Wolf, Barbara und Helena, ihr durch Meinungsverschiedenheiten
Ritter Wernher von Parsperg, Schultheiß, und die Schöffen der Stadt zu Nuremberg, geben Conrat II. Imhofe wegen seines Sohnes Hanns IV. Imhofe Gerichtsbrief über die nach dem eidlichen Zeugnis der Herren Sebolt Grolant d.Ä., Paul Holtzschuher und Vlrich Futrer (über dem u ein e) erfolgte
Margret Hans IV. Imhoffs E. errichtet unter lebenslänglichem Änderungsvorbehalt ihr Testament: Sie vermacht ihrem "lieben man" ihren hohen vergoldeten Becher mit der vorgoldetetn "überdexk" und ihren " Mahel rinck", den er ihr gegeben hat, ihrem Sohn Peter I. 350 fl von ihrem Geld, das sie
Ritter Sigmund vom Egloffstein, Schultheiß, und die Schöffen der Stadt zu Nüremberg geben Hanns IV. Imhofe, B zu Nüremberg, Gerichtsbrief über die nach dem leidlichen Zeugnis der Herren Stephen Prünster, Endres Harstorffer und Clas Geyrn erfolgte Heiratsabrede zwischen ihm und Jungfrau Ursula, Tochter des Hanns
Cristina Meichsner, Bin zu Nüremberg, errichtet unter lebenslänglichem Änderungsvorbehalt ihr Testament: man soll sie zu St. Lorenzen "zu der erden bestatten", ihre Vormünder sollen alle ihre Schulden bezahlen, sie vermacht "gen Sant Franciscen" 4 fl rh, damit sie ihr 60 Seelmessen lesen, "gen unser lieben