HA Recherche
Bestände, Archivalien, und Teilarchivalien (Teile) 11041 - 11050 von 35958
-
Septimus von Racknitz auf Berneck verkauft Georg Christoph und Magdalena Eckebrecht den Engelgarten beim Vestner TorFM-KRE-9 10.05Archivale12.02.16961 UrkundeKress von Kressenstein 9
-
Testamentum reciprocum des Johann Abraham Mercklein [Mercklin] und seiner Frau Maria ChristinaFM-KRE-9 10.06Archivale17.04.17231 UrkundeKress von Kressenstein 9
-
Ahnentafel des Wolf Christoph KressFM-KRE-9 10.07Archivale17351 BlattKress von Kressenstein 9
Mit handkolorierten Abbildungen der Wappen.
-
Monumente der Familie Kress in der Kirche in Pressath, im Kloster Pillenreuth und auf dem Altar in RezelsdorfFM-KRE-9 10.08Archivale1735, o.D.1 KonvolutKress von Kressenstein 9
Illustrationen von Monumenten, teilweise mt Beglaubigung. 3 Blätter.
-
Geburtsbrief des Georg Wolff Pantzer aus Sulzbach für die Erlangung des Nürnberger BürgerrechtsFM-KRE-9 10.09Archivale25.10.17371 UrkundeKress von Kressenstein 9
-
Gerichtsbrief über die Zusprechung des Hauses der Witwe Clara Sophia Schenck am Dörrersgässlein an Isaac BeyerFM-KRE-9 10.10Archivale20.07.17461 UrkundeKress von Kressenstein 9
-
Zwei Mannlehenbriefe von Balthasar Christoph Kress für das Spalter Domkapitel über ein Drittel des Zehnten zu MosbachFM-KRE-9 10.11Archivale31.07.1764, 15.12.17672 UrkundenKress von Kressenstein 9
Mit Umschlag.
-
Georg Erasmus Wurster von Creuzberg und seine Frau Dorothea Marie geb. Kress leihen 150.000 Gulden von Georg Hannibal von PreysingFM-KRE-9 10.12Archivale24.03.17701 UrkundeKress von Kressenstein 9
Aufschrift: "Inliegendes Schriftstück habe ich am 17. Juni 1929 von Herrn Ob. Reg. Rat Kofler (Ansbach) geschenkt erhalten. Es ist einem Act entnommen, der mit vielen, vielen andern zum Einstampf bestimmt ist und in der [unleserlich] Registratur der [unleserlich] Kammer hier (alte Stallräume in der...
-
Zum Anteil am Fideikommiss für Christoph Jakob KressFM-KRE-9 10.13Archivale1771-181246 SchriftstückeKress von Kressenstein 9
Handschriftlicher Zettel in Blechkiste 4: "Urkunden und Scripturen, die von Balthasar Christoph Kress herzurühren scheinen (auch Acten, die Fideicommisse des Rudolph Christoph und seiner Brüder betreffend)". Datierung: 1771-1773, 1782, 1786, 1789, 1791, 1792-1794, 1800, 1802-1812.
-
Kaiser Franz I. von Österreich ernennt Friedrich Kress zum Konsul für WirtschaftsangelegenheitenFM-KRE-9 10.14Archivale08.09.18081 UrkundeKress von Kressenstein 9